Warum heißt es enteisent mit 't' ?

Hallo,

warum heißt es enteisent mit „t“ am Ende (auf Mineralwasserflaschen); wo es doch z.B. entzweiend, enttäuschend mit „d“ ist?

Neugierige Grüße,
Gabi

Hi

warum heißt es enteisent mit „t“ am Ende (auf
Mineralwasserflaschen); wo es doch z.B. entzweiend,
enttäuschend mit „d“ ist?

Nachzulesen in der FAQ:1140

Gruß
Edith

Hallo,

warum heißt es enteisent mit „t“ am Ende (auf
Mineralwasserflaschen); wo es doch z.B. entzweiend,
enttäuschend mit „d“ ist?

mit d wuerde heissen: es wirkt enteisend auf dich.
mit t: es ist selbst enteisent. hat kein eisen mehr in sich.

Hi Gabi,

enteisend wirkt das Salz auf der Straße, und außerdem dreht es sich hier weder um die Verlaufs- noch um die Leideform. Wir sprechen ja auch von verkupfert, verzinnt und versilbert - entkupfert, entzinnt und entsilbert wird halt nicht gebraucht.

Gruß Ralf