Liebe/r awema,
Genaue Infos über das Altern habe ich nicht. Ich kann Ihnen nur aus meiner Erfahrung sagen, daß sich natürlich der Ventilteil samt Dichtungen über die Jahre abnutzt und dadurch Undichtigkeiten auftreten können verbunden mit schlechterer Regelbarkeit und Mehrverbrauch an Energie.
Der Thermostatkopf selbst ist mechanisch eher weniger belastet. Die Regelung erfolgt hier über eine sich dehnende Flüssigkeit. Je älter die Dinger sind, desto
ungenauer sind sie. Auch könnte natürlich die Flüssigkeit altern und dadurch an Spannung verlieren, was zu größerer Regelungenauigkeit führt und dann zu Energiemehrverbrauch.
Wichtig ist jedoch für das Gesamtheizsystem, daß eine hydraulichen Voreinstellung erfolgen kann (was bei älteren Ventilen oft nicht gegeben ist), da dadurch die Energieverteilung im Netz ausgeglichener erfolgt, darüberhinaus dann Pumpenstrom eingespart und die Verteiltemperaturen abgesenkt werden können. Dafür lohnt es sich sogar erst 4 oder 5 Jahre alte Ventile auszutauschen. Oftmals muß gar nicht das gesamte Ventil getauscht werden, sondern nur der Ventileinsatz, was sogar zum Teil mit Spezialwerkzeug während des Heizbetriebes erfolgen kann.
Grüß
Joachim Moritz