Warum Heizkörperregler wechseln?

Liebe/-r Experte/-in,

in einem Artikel zum Energiesparen las ich, dass man die Heizkörperregler nach spätestens 15 Jahren auswechseln sollte - es wurde natürlich nicht erklärt warum …

Liegt es daran, dass der Fühler im Inneren des Reglers zustaubt? Dann könnte man den ja reinigen.

Oder was ist der Grund für den angeregten Wechsel?

Mit bestem DANK vorab

awema

Hallo,
zum Energieeinsparen ist in erster Linie ein Betrieb
der Heizungsanlage mit Niedertemperatur erfordrelich.
Da für die Wärmeabgabe entsprechend große Heizkörper
erforderlich sind, müssen die alten Heizkörper in
vielen Fällen ausgetauscht werden.
Bei den Thermostventilen kann es sein,dass nach einer
längeren Betriebszeit die Regler nicht mehr richtig
funktionieren. Bei vielen Fabr. kann dann der Regelkopf
ohne Probleme erneuert werden. Es ist natürlich zu
prüfen, dass die Ventilspindeln einwandfrei funktionieren. Die Fehlfunktion der Regler entsteht
durch Verlust der Thermostatfüllung.
mfG
Bühler

Liebe/r awema,

Genaue Infos über das Altern habe ich nicht. Ich kann Ihnen nur aus meiner Erfahrung sagen, daß sich natürlich der Ventilteil samt Dichtungen über die Jahre abnutzt und dadurch Undichtigkeiten auftreten können verbunden mit schlechterer Regelbarkeit und Mehrverbrauch an Energie.
Der Thermostatkopf selbst ist mechanisch eher weniger belastet. Die Regelung erfolgt hier über eine sich dehnende Flüssigkeit. Je älter die Dinger sind, desto
ungenauer sind sie. Auch könnte natürlich die Flüssigkeit altern und dadurch an Spannung verlieren, was zu größerer Regelungenauigkeit führt und dann zu Energiemehrverbrauch.

Wichtig ist jedoch für das Gesamtheizsystem, daß eine hydraulichen Voreinstellung erfolgen kann (was bei älteren Ventilen oft nicht gegeben ist), da dadurch die Energieverteilung im Netz ausgeglichener erfolgt, darüberhinaus dann Pumpenstrom eingespart und die Verteiltemperaturen abgesenkt werden können. Dafür lohnt es sich sogar erst 4 oder 5 Jahre alte Ventile auszutauschen. Oftmals muß gar nicht das gesamte Ventil getauscht werden, sondern nur der Ventileinsatz, was sogar zum Teil mit Spezialwerkzeug während des Heizbetriebes erfolgen kann.

Grüß

Joachim Moritz

Hi,

besten DANK für die ausführliche und verständliche Antwort

awema

Gemeint war sicherlich, dass die flüssigkeitsgefüllten Fühlerelemente innerhalb der Thermostate mit der Zeit aufgrund des Alters nachlassen und dann keine exakte Regelung der Raumtemperatur mehr zulassen.

Eine „Zwangswechselung“ kann man glauben… muß man aber nicht, denn dies ist sehr unterschiedlich.

Liebe Grüße

Jürgen Möller

Hallo,

DANKE für die schnelle Antwort.

awema

Hallo awema,
diese Empfehlung lese ich zum ersten Mal; solange der
Thermostat die Raumtemperatur noch ordentlich regelt
sehe ich keine Notwendigkeit diesen zu tauschen.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd Grambow

Hallo Awema,
das mit dem Verstauben ist schon zum Teil richtig,
denn die meisten Hersteller haben diese Gitteröffnungen am Themostatkopf: auch heute noch,
der ausschlaggebende Punkt liegt einfach darin das Hersteller die auswechslung raten um den Absatz aufrecht zu erhalten und die veraltete Technik zu rechtfertigen.
Mir kommen auch heute noch sehr viele Thermostatköpfe und Ventile unter, die mind. schon 40 Jahre alt sind und immer noch funktionieren.
Natürlich Rät man diese zu wechseln um den genaugkeits-
grad der Raumtemperatur zu erzielen den die heutige Technik schläft auch nicht.
Hoffe geholfen zu haben
Grüße chuchu

Hallo,

besten DANMK für die hilfreiche Antwort.

awema

Hi,

danke für die Antwort. Auch „das“ hatte ich befürchtet. Dennoch: wenn der blau-gelbe Baumarkt wieder mal 20% gibt und ich einen kompletten Heimeierregler für etwa 8 Euro bekomme, dann werde ich die nunmehr 20 Jahre alten Teile doch mal wechseln.

awema

Ganz einfach, weil die Technik sich auch ändert und man feiner Dosieren kann. Gruß jS

Heizkörperventile können mit der Zeit nicht mehr richtig funktionieren. Dann sollte man die Tauschen.
Heizkörper nur wenn sie undicht sind oder grössere Umbaten gemacht werden.

Zu allem bereits Gesagtem möchte ich hinzufügen, dass man mit neuen, insbesondere programmierbaren Thermostaten, kräftig Heizkosten einsparen kann. Der Wechsel der Thermostate lohtn sich also in jedem Fall. Vergleiche: http://www.gastip.de/rubrik2/19983/Programmierbare-T…