ir wurde vom Wolf Service nur eine Tube Gleitgel in die Hand gedrückt, darauf hin baute ich selbst zunächst das Abgassystem wieder zusammen.
Da aber die Vorschläge zu einer neuen Termen raumgeführte oder neben dem Fenster wandgeführte Abgassysteme vorsahen, verweigerte mir der Landkreis die Genehmigung. Da schaute ich bei ebay rein, ersteigerte einen Wärmeaustauscher + Einlage und da der Braunschweiger Kundendienst schlicht und ergreifend scheiße war (sorry)und ich seit 14 Tagen ohne Heizung gefroren habe, nahm ich dann das Wartungsbuch und musste den Wechsel selbstmachen.
Druckdose kaufte ich neu und ihr werdet lachen, mit einem Aufwand von insgesamt 80,- läuft die alte Terme wieder ohne Fehlermeldung! Wenn keine Fehlermeldung mehr kommt und die Flamme brennt, und der Regler funktioniert, sollte alles in Ordnung sein!?
Problem: Die Therme machte einmal die Bude warm – dann nicht mehr – alles was sie aktuell macht ist nur noch warmes Wasser! Die Pumpe für die Heizung selbst läuft, also tippe ich auf einen Einstellungsfehler, denn sie hat ja letzte Woche einmal geheizt!
Wer kann mir hierbei helfen ? Einstellungsfehler? ich wollte die Therme modifizieren, neben der Änderung des Abgasrohres, auch um Energie zu sparen. Welches sind aber die besten Parameter?
Ich habe ca. 1/3 Heizkörper und 2/3 Fußbodenheizung. Ich dusche nur vormittags vom Warmwasse Zeitprogramm eingestellt 8-10Uhr und mache bei Badewunsch eine Speicherladung.
Die Heizung sollte zumindest das Büro (Heizkörper & Fußbodenheizung) und das Wohnzimmer (Fußbodenheizung) und das Bad (Beides)angenehm Warm halten daher von mir zunächst gewählt 8-11 / 15-18/ 20-22Uhr Fläche ca. 80-90 m2 ( ingesammt 180 im Haus)
Der Wolf Kundenservice sagte mir, das die reinen Werkseinstellungen bei mir anders eingestellt werden müssen, das wie und wann lies dieser offen…Regelparameter für das Gerät stehen Seite 32 in ihrer Montageanleitung Abweichend von den Werkseinstellungen welche einzelnen Optimierungen kann ich vornehmen? Erdgas LL
-
Hysterese Heizwasser min 1 - Werk 8 - max 20
-
untere Drehzahl HZ/WW min 34 - Werk 34 - max 45
-
obere Drehzahl Warmwasser min35 - Werk 68 - max 68
-
Aktuell ist die maximale Heizleistung ist auf 45 begrenzt, das entspricht 12 KW bei 550cm Länge Abgasrohr
-
Frostschutz min-5 - Werk +2 - max +5
-
Heizkreispumpenbetriebsart min0 - Werk 0 - max 1(schaltet mit Brenner)
-
Heizkreispumpennachlauf min1 - Werk 5 - max 99
-
Max Heisswassertemperatur min20- Werk75 - max90
-
Taktsperre min0 - Werk5 - max30
-
e bus Adresse min0 - Werk 0 - max 4
Da hier die Fachläute immer mehr Angaben brauchen
99. = 0 Drehzahl Gasgebläse
98. = 3 Außentemperatur
97 = 47 WW Ist Temperatur
96 = 34 WW soll Temperatur
95 = 5 Vorlauf Soll
94 = 32 Abgastemp
93= 48 RL Ist Temp ??? ( wenn das mal 48 Grad wären es sind 16 angezeigt am DTW)
Abschließend zu optimierende Einstellungen am DTW was würde der Fachmann hier ändern?
Spartemperatur 16 Grad
Heizkurve 1,2
Raum 20
Temperaturdrehschalter 19
Drehzahl = 0
Laufzx10 = 0
Start x 100 = 0
Vielen Dank im Voraus für Eiúre Mühe! Habe eben noch einen Versuch gestartet, wieder nur Heisswasser 75 Grad, ehe ich erfriere gehe ich in in die Wanne.
Danke