Warum Hundesteuer und bei anderen Tieren nicht?

Hallo!
Meine Familie und ich sind in Tiere vernarrt und wir haben auch schon elf verschiedene Arten zu Hause. Jetzt soll noch ein Hund hinzu kommen, allerdings muß man für einen Hund ja Hundesteuern zahlen. warum muß man für einen Hund Hundesteuern zahlen, für andere Tiere aber nicht? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,
leider kenne ich mich in diesem Bereich nicht aus. Ich hoffe, dass Sie eine gute Antwort erhalten.
Gruß
Anke

Naja wegen des Strohhalmes am Abend denke ich.

hundesteuer, das leidige thema…
…viel ist geschrieben, noch mehr ist gestritten worden. über den geschichtlichen hintergrund bietet die wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Hundesteuer einen recht guten abriss.

die sinnhaftigkeit möchte ich nicht debattieren, da ich als hundehalter naturgemäss gegen diese steuer bin…hätte wirtschaftsminister hunde gehabt, anstelle seiner zigarren, gäb’s vermutlich keine hundesteuer und zigarren würden genauso wie zigaretten besteuert…

die derzeit mal wieder durch’s dorf getriebene sau „katzensteuer“ legen wir mal ganz schnell unter „undurchführbar“ ab, da man die gemeine wohnungskatze schwerer kontrollieren kann, als den ausgeführten waldi. pferde sollen schon seit jahren und jahrzehnten kennzeichen wie ein auto bekommen und steuern zahlen (wie unter’m alten fritze: da zahlte jeder reiche für pferde, hunde und dienerschaft*), spinne, skorpion und fauchschabe fristen ein nischendasein und möchten sie einem besitzer von giftschlangen einen steuerbescheid überbringen? /ich/ sicher nicht :wink:

subsummierend: stöhnen sie, demonstrieren sie, gehen sie vor gericht…zahlen müssen sie sowieso. so leid es mir (und allen anderen hundehaltern) tut.

mit steuerzahlenden grüssen,

nils höppner

*: man beachte die reihenfolge

hallo, auch ich möchte nicht debattieren, nur anmerken: bei uns und auch anderswo (hoffentlich) gibt es kostenlose automaten für „hundebeutel“, hunde dürfen bei uns noch kostenlos in den öffentlichen verkehrsmitteln mitfahren, in meiner alten heimat gab es weder leinenzwang, trotzdem große, für hundeauslauf ausgewiesene plätze, die von den stadtreinigern regelmässig gesäubert wurden. ok. wir hundehalter zahlen, auch einkommensschwache werden entsprechend zur kasse gebeten. nicht nur in düsseldorf gibt es dogmobil, die sich medizinisch um tiere von z.b. hartz IV leuten und obdachlose kümmern, ebenso mobile tierarztpraxen, denen die stadt zuschüsse gibt. ich persönlich sehe dazu meinen beitrag von 24€ hundsteuer im jahr.
beste grüße
annette

hallo,

ein leidiges Thema, irgendwann mal um die Hinterlassenschaften der Hunde zu entfernen, aber ich vermute das damit inzwischen die ganzen Stadtarbeiter bezahlt werden, die ja inzwischen auch den ganzen Müll wegräumen den wir Menschen „fallen“ lassen.
Alles Gute für alle eure Tiere und viel Freude zusammen

Liebe Grüße
Conny

Hallo,

ich denke, um die Anzahl der Hunde gering zu halten und um Geld in die Kassen der Städte und Gemeinden zu bekommen.
Diese Einnahmen sind übrigens nicht zweckgebunden. Das heißt, sie können für alles eingesetzt werden und müssen nicht für Hundeparks, Kotbeutelstationen oder zum Entfernen der Hundehaufen auf dem Bürgersteig verwenden werden.

Viele Grüße

Diese Frage müssen sie leider der Politik und den Gemeinden stellen. Uns ärgert das auch schon lange. Vielleicht sollte mal eine Klage eingereicht werden wegen Diskrimierung…

Hallo, weiß ich auch nicht, ist nun mal so.

Weil Hunde „öffentlichen“ Dreck machen - angeblich! In Wirklichkeit: weil Hunde im Gegensatz zu Wellensittich & Co. für den Fiskus kontrollierbar ist !

Sorry, das weiß ich nicht.
Ich weiß nur, dass es sich um eine Gemeindesteuer handelt, also um keine Frage des „klassischen Steuerrechts“.

MfG Tagliatelle78

Hallo VollesMass,
leider komme ich erst heute zum Antworten, muss dir aber leider sagen, dass ich das nicht erklären kann.
Evtl. nehmen Hunde mehr am sozialen Leben teil als andere Tiere?
Gruß Elke

Hallo-

für den Gesetzgeber ist ein Hund ein „Luxusgegenstand“ für den man „Luxussteuer“ zahlen muss.
Die Steuer zahlt man nicht für liegengebliebene Hundehaufen,wie irrtümlich angenommen wird.
Für Tierliebhaber ist die Sache mit dem Luxus natürlich nicht nachvollziehbar aber unser Staat nutzt jede noch so abwegige Gelegenheit, Geld einzutreiben.

Nicht ärgern, nur wundern! Viele Grüße !

Hundesteuer ist eine Luxussteuer.
Warum hier nur der Hund besteuert wird… ja genau weiß ich das auch nicht. Vielleicht, weil die Strassenreinigung da mehr zu tun hat in den Städten.

Die Steuer ist eine Luxussteuer, die zu nichts berechtigt.
Vielleicht will man damit die übergroße Hundehaltung eindämmen.
Grüßle Ute Horn