Warum immer Fremdsprachen?

Hallo, André,

Das wurde bei vielen Sprachen versucht… für Englisch,
Türkisch, Isländisch und Japanisch gibt es regelrecht
Wörterbücher, die die vielen vielen Fremdwörter versuchen,
durch einheimische zu ersetzen.

Kennst du vielleicht eine Webseite, auf der man so eine Liste
auch fürs Deutsche findet?

einige Beispiele erfolgreicher und auch -loser Eindeutschungsversuche findest Du auf Seiten über Philipp von Zesen und Joachim Heinrich Campe, siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_von_Zesen#Verde…

http://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Heinrich_Campe#…

und

http://www.etymologie.info/~e/d_/de-neolog.html (unter Campe)

Gruß
Kreszenz

Hallo,

sagt mal, wieso sind wir so auf fremde Sprachen versessen?

siehe dazu auch http://www.vds-ev.de/denglisch/argumente/index.php?i… : „Reden und Widerreden - Argumente zur deutschen Sprache“.

Gruß
Kreszenz

Auch wenn’s unhöflich ist, Fremdeinflüsse lassen sich nie vermeiden und schaden einer gesunden Sprache nicht; wohl aber Menschen, die sich nicht die geringste Mühe geben, ihre eigene Sprache zu erlernen. Ich habe in deinem kurzen Beitrag 16 Fehler gezählt, die offensichtlich fremdsprachigen nicht mitgezählt.

MOD: Überflüssiges Zitat gelöscht.