Wer das behauptet, den sollte man hiermit bewerfen, das
Elektronenmikroskopbild gibts gleich dazu.
http://www.riesenmikroben.de/store/article/1
Dummgeschwätz, mein Lieber !
Zeige mir eine Publikation, die zeigt, wie das Schweinegrippevirus isoliert und biochemisch charakterisiert wurde !
Nur weil man sie nicht mit blossem Auge und auch nicht mit
einem einfachen Mikroskop sieht, heißt es nicht, dass sie
nicht da sind.
Woher weisst du das ? Du gehst von einer Theorie oder einem Glauben aus.
Gabs das Elektronenmikroskop vor der Definition der Viren ?
Weil man früher vom Irrglauben ausging, dass Krankheiten durch Giftübertragungen statt fanden, postulierte man immer kleinere Teile, sog. „Agens“, die man als Viren postulierte.
Doch bis heute gibt es keinen Beweis, dass es diese Viren tatsächlich gibt.
Und wenn es sie geben würde, müsste dann noch gezeigt werden, dass die Viren primär die Ursache der Krankheit sind, und nicht etwa Folge oder Wirkung davon.
Hier mal ein paar Beispiele zu frühen Virensichtungen vom
Elektronenmikroskop-Guru:
- H. RUSKA: Versuch zu einer Ordnung der Virusarten.
Arch. ges. Virusforsch. 2, 480-498 (1943)
H. RUSKA und G. A. KAUSCHE: Über Form, und Größenverteilung
und Struktur einiger Virus-Elementarkörper.
Zbl. Bakteriol. usw. 150, 311-318 (1943)
Zugleich aus der BRA, Berlin-Dahlem
- H. RUSKA: Der Erreger der spinalen Kinderlähmung.
Erreger der Kinderlähmung gibts nicht ! Das sind und waren schon immer Vergiftungen, die man Erregern in die Schuhe schob.
Umschau 47, 216-217 (1943)
53. H. RUSKA: Über das Virus der Varicellen und des Zoster.
Klin. Wschr. 22, 703-704 (1943)
66. H. RUSKA: Die Elektronenmikroskopie in der Virusforschung.
Handbuch der Virusforschung 2. Erg. Bd., S. 221-417 Springer
Wien 1950
68. H. RUSKA: Größe und Gestalt der Virusarten.
Umschau Heft 19, 598-600 (1950)
Alle diese Facharbeiten gehen von Bildern oder „Forschungsergebnissen“ aus, die selber auch nur „Fakten-Behauptungen“ sind. Vergiss es, ich habe schon genug lange nach einer Virus-Publikation gefragt, die eine Direkt-Isolation eines Virus beschreibt. Und indirekte Nachweise nützen nichts, da diese auch auf direkten Nachweisen aufbauen.
Im Prinzip ist das alles Müll- oder Fälschungsmaterial, dass du mir da aufzeigst.
Schau mal hier vorbei, und versuche selber eine Publikation aufzutreiben :
www.klein-klein-aktion.de
J. E. HOTCHIN, S. M. COHEN, H. RUSKA and C. RUSKA: Electron
microscopical aspects of hemadsorption in tissue cultures
infected with influenza virus.
Virology 6, 689-701 (1958)
Hier gibts noch neuere Fotos
http://images.google.de/images?sourceid=navclient&hl…
so schwer ist das doch nicht…
Gruß
Soll ich an den Fotos interessiert sein ? Wenn ich dich fragen würde, ob ein Opel gleich ein Mitsubishi ist, würdest du auch sagen, dass es nicht das Gleiche wäre…
Und wenn du alle Bilder von H1N1 anschaust, wirst du feststellen, dass jedes Bild wieder anders ist.
Welches ist dann aber „echt“ ? Verstehst du ?