Hi
Das liegt ganz einfach daran, dass es sie nicht gibt.
Die meisten Raubtiere in Europa sind ausgestorben oder sehr rar.
Ich glaube nicht, dass es jemand freiwillig auf sich nimmt einen zähen Fuchs oder Wolf zu jagen, die Viecher haben was hinter sich!
Sie müssen immerhin ständig rennen, nicht jede Jagd ist erfolgreich etc. sie sind also im wahrsten Sinne des Wortes „zähe Burschen“, nicht so wie die Rindviecher, die gemütlich auf der Weide stehen- und das auch nur im besten Fall!
Für Pelze wurden einige durchaus gejagt, aber da der Großteil der von dir genannten Tiere unter Naturschutzsteht ist das glücklicherweise nicht mehr so einfach.
Marder schmecken einfach nicht, da Dachse mit denen (ich könnt mich auch irren) verwandt sind, schmecken die wahrscheinlich auch nicht.
Wölfe schmecken wohl ähnlich wie Hund, die sind auch nicht grade lecker und jetzt stell dir vor wie das schmeckt, wenn du mal son Rindersteak mit dem herben Hirsch vergleichst… blääääh.
Bären sind und waren wohl einfach nicht häufig genug, damit es sich lohnte (anders als in Nordamerika).
In früheren Zeiten wurden durchaus auch Raubtiere gegessen, prinzipiell alles, was man bekommen konnte.
Das bekommen war das Problem, in Westeuropa etwa war es nur den höheren Klassen oder dem Landbesitzer vorbehalten zu jagen, die normalen Leute duften das gar nicht.
Aber in Notzeiten frisst der Teufel fliegen.
Nach dem 2. Weltkrieg gab es des öfteren mal „Dachhasen“ (= Katzen) die übrigens auch ganz widerlich schmecken sollen.
Außerdem landeten oft Eichhörnchen auf dem Tisch, die auch wegen ihres Pelzes beliebt waren. Eichhörnchen sind anders als man denkt durchaus Räuber, die Insekten, Eier und kleine Vögel fressen, manchmal sogar Mäuse.
Die Speisekarte in Europa hat sich durch Moderne, Artensterben und Tierschutz ohnehin zusammengeschrumpft (importierte Speisen ausgenommen).
So wurde vor noch gar nicht langer Zeit in Europa noch regelmäßig Singvögel verspeist, werden es teilweise heute noch (Frankreich sag ich nur, google mal „otolan“ wenn du nen starken Magen hast); auch Insekten landeten öfters mal auf dem Teller (u.a. die berühmte Maikäfersuppe oder Spinnenmilbenkäse).
lg
Kate