Warum ist 3D im Kino stärker als in der Natur..?

Warum ist der 3D-Effekt im Kino, beim durchschauen eines Fernglas und bei 3D-Fotos (die runden Scheiben mit Stereofotos, die man ans Auge hielt „Kinderspielzeug“) stärker als in der Natur?

Mir und einigen Bekannten fällt auf, dass wenn ich meine Umwelt so betrachte, der 3D-Effekt kaum als spektakulär von mir aufgenommen wird.
Im Kino dagegen ist es ja fast schon übertrieben gut. Bei einem Fernglas kommt mir der 3D-Effekt auch schon stärker vor als ohne.

Weiß jemand warum das so ist??
Meine Vermutung: Durch die Hilfsmittel (Polarisationsbrille bzw. Fernglas) wird mein Gehirn mehr angestrengt.

Danke für jede Antwort

LG Sascha Sommer

Ich denke mir eher, dass der Versatz zwischen beiden Bildern im Kino ein anderer ist als der zwischen deinen Augen und das Gehirn das erstmal kompensieren muss. Man muss ja für die Filme einen Standard-Abstand wählen und unser Gehirn ist ziemlich fein eingestellt was das 3D-Sehen angeht.

Hallo,

Noch eine Überlegung dazu:
-1. haben selbst die größten Kinos einen geringeren Bildwinkel als das menschliche Auge - ein Guckkasteneffekt ist die Folge, wie er auch beim Fernglas auftritt; je stärker die Vergrößerung, desto stärker.
-2. kommt die Schärfentiefe als Verstärkung des 3D Effekts hinzu: je nach Blende am Aufnahmeobjektiv der Filmkamera wird ein Bereich vor und hinter dem Hauptobjekt scharf abgebildet (je kleiner die Blende, desto mehr, je größer die Blende, desto weniger). Eine starke Unschärfe läßt den scharf abgebildeten Teil des Bildes schon in 2D plastisch wirken, umso mehr bei 3D.

Es grüßt

Der Daimio