Hallo zusammen,
bei jedem 911er Porsche fährt der Spoiler ab 120 Km/h aus und beim abbremsen auf 80 km/h wieder ein. Das macht man, weil die Linienform des Autos nicht durch den Spoiler gestört werden soll, dieser aber ab einer gewissen Geschwindigkeit sicherheitstechnisch nötig ist.
Beim 911er Turbo ist es etwas anders. Zwar fährt auch hier der Spoiler bei oben genannten Geschwindigeiten hoch bzw. wieder runter. Hier ist es jedoch so, dass der Spoiler im runtergefahrenen Zustand schon vorhanden ist. Er fährt also nie ganz in die Karosserie ein, wie es bei den „normalen“ 911ern der Fall ist. Was ist der genaue Grund, dass der Spoiler hoch fährt? Was ändert sich hier im Vergleich zum runtergefahrenen Zustand, wo er ja auch schon eine Spoilerwirkung hat, da er ja wie gesagt nicht gänzlich in der Karosserie verschwindet?
Danke euch schon mal!