Hallo,
wenn 2 von 5 Tankstellen den Benzinpreis um 6 Cent senken, nur um ihn eine Stunde später wieder auf den gleichen Preis wie die anderen anzuheben fällt es mir recht schwer an schwankende Einkaufs- oder Rohölpreise als Grund zu glauben.
Warum ist der Benzinpreis kein Wucher?
Wäre es Wucher (oder sittenwidrig, Betrug o.ä.) wäre ich sicher nicht die erste, die auf den Gedanken kommt und es hätte schon Klagen gegeben. Also scheint es rechtlich in Ordnung zu sein, dass der Benzinpreis zB immer pünklich zu den Ferien in schwindelerregende Höhen schnellt.
Natürlich kann man argumentieren, dass Autofahrer auf Bus, Bahn oder Fahrrad ausweichen können aber in der Praxis sieht das doch meist anders aus. Der Pendler möchte nicht unbedingt doppelt oder viermal so lang mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein als er mit dem Auto brauchen würde und in ländlichen Gegenden ist eine brauchbare ÖPNV-Anbindung oft nur Wunschdenken.
Viele Leute haben einfach keine Alternative zum Auto, also wird doch eine Zwangslage ausgenutzt, da das Auto eben nicht mit Spucke fährt.
(Mir ist klar, dass der Großteil des Benzinpreises aus Steuern besteht und ich will auch keine Diskussion anzetteln, ob 1 € oder erst 1,50 € überteuert sind oder ob Benzin pro Liter 5 € kosten sollte. Es kratzt nur ziemlich an meinem Gerechtigkeitsempfinden, dass es in Ordnung sein soll, wenn eben 2 Tankstellen die Preise senken (das Benzin also offensichtlich günstiger anbieten können) und dann gleich wieder anheben, wenn die anderen Tankstellen in der Umgebung nicht ebenfalls senken.)
Ich freue mich auf erhellende Antworten!
Viele Grüße
Sue