Die Dichte von Co2 (1.9767) ist größer als die von Luft (1,293 kg/cbm)
Warum ist CO2 ,wenn es schwerer ist als Luft O B E N in der Atmosphäre?
Welche der 4 Edelgase sind radioaktiv?
Bleiben Argon Xenon und Krypton in gegensatz zu Neon in einem Kellerraum, der nicht belüftbar ist (wie eine Wanne),der aus undichten Kellerboden besteht
in den Keller eindringt, am Kellerfußboden liegen?
Wie kann man diese Gase wegschaffen,ableiten,o.Ä?
Kann man solche Gase, bei Haus in Hanglage über ein Rohr am Kellerboden mit eigener Schwerkraft nach Außen ableiten?
Hallo
Zu radioaktiven Edelgasen den folgenden Link:
http://www.mpi-hd.mpg.de/nuastro/Educ/radon/edelgas3…
mfg Wolf
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Warum ist CO2 ,wenn es schwerer ist als Luft O B E N in der
Atmosphäre?
Toll. Ist das eine Behauptung, eine Frage, eine Behauptung und eine Frage? Wer sagt denn, dass es O B E N mehr ist?
Ein Link auf eine wissenschaftlich seriöse Seite wäre hier angebracht. Wenn es keine wissenschaftliche Quelle für diese Aussage gibt, braucht man die Behauptung auch nicht aufstellen. Gibt es sie doch, findet man dort wahrscheinlich auch die Antwort auf die Frage!
N.B. Unter der „Zunahme des CO2 in der Atmosphäre“ meint man meist Zunahme als Funktion der Zeit oder als Funktion des Abstandes zu einem Locus. Aber ich glaube nicht, dass damit die Höhe über NN gemeint ist.
Die Bilderchen, die ich dann und wann über die Dichteverteilung von CO2 gesehen habe, waren aufgetragen über der Zeit (langzeitlicher Anstieg mit von der Jahreszeit (Winter/Sommer) abhängigen Schwankungen) und/oder über dem geographischen Ort (wobei am Nord- und Südpol weniger saisonale Schwankungen sind, Dank des fehlenden Bewuchses und der fehlenden Schornsteine).
Dass das Ganze auch neben der systematischen Boltzmannverteilung im Gravitations- + Zentrifugalfeld auch noch von der Höhe abhängt, kann man sich auch vorstellen:
An manchen Stellen der Erde wird CO2 an der Erdoberfläche CO2 produziert (Industrieländer im Winter), während gleichzeitig CO2 anderen Ortes an der Erdoberfläche entzogen wird (Regenwald).
Also behaupte ich (durch Schlussfolgerung und Raten), dass über den Industrieländern im Winter der CO2 Gehalt mit der Höhe abnimmt, während er über den Regenwäldern mit der Höhe prozentual zunimmt.
Ob es da noch andere Effekte gibt, würde mich auch interessieren. Ich habe keine Idee darüber, wie die CO2-CO2 Wechselwirkung überhaupt ist und ob diese als Funktion der Dichte, relativen Dichte und Sonneneinstrahlung zu interessanten makroskopischen Strukturen in der Atmosphäre führt.
Du hast sicher schon mal einen kräftigen Wind erlebt. Der, der da so bläst, rührt die Luftsuppe zu einem relativ homogenen Gemisch. Du findest überall von Allem etwas. CO2 gibt es oben wie unten.
Zur Edelgasentfernung aus einem Keller ist ein Ventilator das einfachste Instrument.
MfG Wolf.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]