Nachdem wir ja kürzlich Silvester feiern durften kam bei mir folgende Frage auf: Warum ist das Kalenderjahr eigentlich am 31. Dezember zu ende und nicht zur Zeit der Wintersonnenwende? Meines Wissens nach ist doch zur Zeit der Wintersonnenwende (ich glaube im Zeitraum vom 20. -25. Dez.) die dunkelste Nacht des Jahres, also das genaue Gegenstück zur Sommersonnenwende.
Warum hat man also das Kalenderjahr nicht direkt dem Verlauf der Erde angepasst?
vor kurzem habe ich zu dem Thema etwas sehr interessantes gelesen! So wie die Kirche, besonders die katholische Kirche die Zeiten und Epochen geprägt hat, hat sie auch ihren Stempel auf das Ende des Jahres gedrückt!!
Damals war Jahresende noch am 24.Dezember!! Man staune!!
Doch die Gregorianische Kalenderreform (16.Jahrhundert) hat den letzten Tag des Jahres auf den Sterbetag des heiligen Bischofs von Rom, das heißt, Pabstes Silvester gelegt!!
Damals war auch in fast allen Ländern ein unterschiedlicher Jahresbeginn. Bei manchen zu Weihnachten, Ostern und Mariä Verkündigung!!