Laut Definition sollen Erdbeeren ja zu der Famile der Nüsse gehören - aufgrund ihrer grünen kleinen Punkte. Das Rote soll eine Scheinfrucht sein, weil die eigentliche Frucht ja in den Kernen besteht. Aber was ist eine Scheinfrucht? Wir kaufen uns diese kleinen Köstlichkeiten um das Rote zu nachen, warum dann der Schein?
Das hat doch nur morphologische Bedeutung.
Schein = es erweckt den An(Schein) als sei das die Frucht.
Damit sie von Tieren gefressen wird und die Samen (hier die Nüsse) über den Kot verstreut werden und neue Pflanzen entstehen. So hat sich das die Natur hier gedacht.
Das Schein/Fruchtfleisch) ist nahrhaft und lockt allerlei Tiere (und Menschen) an.
Hi,
ich habe schockierende Neuigkeiten für dich: Obst und Gemüse existieren nicht, damit der Mensch was zu essen hat. Sie existieren als Selbstzweck. Und die Erdbeere möchte sich vermehren und fruchtbar sein. Damit sie das kann, bringt sie die kleinen grünen Nüsse hervor, aus denen später mal neue Erdbeerpflanzen wachsen können. Nun hat die Erdbeere aber ein Problem: Da, wo sie wächst, ist kein Platz für weitere Erdbeeren, und sie kann nciht laufen, und nicht fliegen. Schwimmen ist ganz aus der Diskussion. Also macht sie die Nüsse unverdaulich und „klebt“ sie auf die leckere Scheinfrucht. Die zeiht Vögel etc. an, die die Scheinfrucht mitsamt Nüsschen fressen, weiterfliegen, und dann die nüsschen woanders rauskacken. Und der Kreislauf beginnt von vorn.
Der Mensch hat die Erdbeere züchterisch verändert, so dass die Scheinfrucht viel größer ist, außerdem sind die Nüsschen unfruchtbar. Daher ist es auch wurscht, dass unser Kaka in Klärwerken landet.
die Franzi