Warum ist das Wattenmeer gefährlich?

Hallo WWW-lers,

neulich bekam ich einen Artikel zu lesen, aus dem hervorging, dass es für Menschen lebensgefährlich sein kann, wenn sie, bei Ebbe an einen Wattenmeer spazieren und sie zu weit aus der „trockenen“ Seiten laufen, wenn das Wasserspiegel anfängt, hochzuklettern.

Die zwei Artikeln, die Wikipedia von Wattenmeer anbietet habe ich schon gelesen,

http://de.wikipedia.org/wiki/Wattenmeer

http://de.wikipedia.org/wiki/Wattenmeer_(Nordsee)

aber ich kann nicht so recht nachvollziehen, wie Menschen daran sterben (können) und gestorben sind. Denn aus diesem Bericht war zu lesen, dass wenn Menschen in Wattenmeeren sterben, geschieht das NICHT an Ertrinken, sondern (es war nicht so deutlich zu verstehen), weil sie sich verlaufen…

Also meine Frage: Was ist das Gefährliche an Wattenmeere? Warum sind Wattenmeere gefährlich?

Schon jetzt vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena

Also meine Frage: Was ist das Gefährliche an Wattenmeere?
Warum sind Wattenmeere gefährlich?

Die Frage hast du bereits in deinem Beitrag beantwortet. Wenn das Wasser zu schnell steigt…und ich glaube kaum, dass ein ungübter Wanderer länger als 15, 30 Minuten schwimmen kann. Erst recht im kalten Wasser.

Hi Olaf,
Danke für Deine Antwort.

Was ist das Gefährliche an Wattenmeere?
Warum sind Wattenmeere gefährlich?

Die Frage hast du bereits in deinem Beitrag beantwortet.

Nein. Wo denn?

Wenn das Wasser zu schnell steigt…

Rein mathematisch, wenn ich mich nicht irre, steigt das Wasserspiegel ca. 30 cm/Std. Also, wenn unser Wanderer auf den Weg hin nicht nasse Füsse bekommen hat, hat er ca. fast 3 Std. um wieder raus zu gehen…

und ich glaube kaum, dass ein
ungübter Wanderer länger als 15, 30 Minuten schwimmen kann.

Wieso kann ein ungeübter Wanderer nicht ein ausgezeichneter Schwimmer sein?
Oder
Wieso muss jemand der bei Ebbe im Wattenmeer spazieren geht ein ungeübter Wanderer sein?

Aber das war ja nicht die Frage. Wie ich sagte, es ging darum, dass in diesem Artikel darüber erzählt wurde, dass die Menschen, die im Wattenmeer sterben, NICHT ERTRINKEN (also brauchen auch nicht schwimmen), sondern sich verlaufen!

Gruß,
Helena

Aber das war ja nicht die Frage. Wie ich sagte, es ging darum,
dass in diesem Artikel darüber erzählt wurde, dass die
Menschen, die im Wattenmeer sterben, NICHT ERTRINKEN
(also brauchen auch nicht schwimmen), sondern sich
verlaufen
!

Ich denke, da erzählt dieser Artikel einfach Unsinn! Denn wer sich verläuft, der findet evtl. den Weg zum Ufer nicht mehr, und da kann’s dann schon kritisch sein, wenn das Wasser nur die behaupteten 30cm pro Stunde steigt.

Hallo,

meiner Meinung nach gibt es zwei Gründe, warum Menschen im Wattenmeer in Gefahr kommen:

  1. Sie rechnen nicht damit, dass die Flut so schnell kommt.
  2. Sie unterschätzen die Abstände bis zum anderen Ufer. Es sieht oft so nah aus und es sind locker mehrere Kilometer.
  3. Sie unterschätzen die bei Flut die starke Strömung.

Wichtig: Nur mit einem erfahreren Wattwanderer ins Wattenmeer gehen!

Viele Grüße

Birgit :smile:

Hallo Birgit,

Vielen herzlichen Dank für Deine Antwort!

  1. Sie rechnen nicht damit, dass die Flut so schnell kommt.

Ja, das kann sein. Aber… Was ist die Gefahr darin?
Nota bene: Übrigens vorhin habe ich mich verrechnet( komisch, dass ich mich verrechne, wenn ich immer so gut in Mathe war! : Eigentlich sollte der Wasserspiegel pro Stunde in etwa 15 cm steigen!

  1. Sie unterschätzen die Abstände bis zum anderen Ufer. Es
    sieht oft so nah aus und es sind locker mehrere Kilometer.

Wenn sie die gleiche Strecke zurücklaufen, was ist denn die Gefahr?

  1. Sie unterschätzen die bei Flut die starke Strömung.

Das ist das einzige was ich nachvollziehen kann. Aber die Strömung ist nicht überall gleich stark, oder?

Wichtig: Nur mit einem erfahreren Wattwanderer ins Wattenmeer
gehen!

Ja, das stand auch in diesem Artikel.

Viele Grüße

Danke! Dir auch!

Schöne Grüße,
Helena

Hi,

das Problem ist, dass sich im Wattenmeer kleine Hügel befinden. Wenn das Wasser steigt bilden sich kleine Inseln und um die Inseln befinden sich wiederum Strömungen die Abhängig von der Tiefe stark sein können. Wenn man also auf einer Insel eingeschlossen wird hat man ein Problem, denn wenn das Wasser eine gewisse Höhe erreicht hat kommt man nicht mehr darüber hinweg ohne von der Strömung erfasst zu werden. Des weiteren verändert sich die Landschaft minütlich und man verliert sehr leicht die Orientierung. Deswegen verläuft man sich und erreicht das Ufer nicht mehr rechtzeitig.

Wenn das Wasser eine gewisse Höhe erreicht hat wird man von der Strömung erfasst stirbt entweder an Unterkühlung oder man ertrinkt.

MFG

Moin,

Also meine Frage: Was ist das Gefährliche an Wattenmeere?

dazu gabs mal einen Bericht in der Sendung ‚Kopfball‘ vom WDR
Der Moderator hat sich (in einem Neoprenanzug) der steigenden Flut ausgesetzt und wollte zurück an Land.
Er wußte genau, wo die Küste ist, aber der Weg war regelmäßig von sog. Prielen versperrt und er kam dann dort nicht weiter. Das Wasser stieg aber immer weiter und bald war es kniehoch, er wurde von der Strömung mitgerissen und war, obwohl recht sportlich und ein guter Schwimmer, nach wenigen Minuten so fertig, daß er vom Begleitboot aufgenommen werden mußte.
Im Boot meinte er japsend, daß er ohne Boot wohl angesoffen wäre.

Gandalf

hallo

Also meine Frage: Was ist das Gefährliche an Wattenmeere?
Warum sind Wattenmeere gefährlich?

Safrael hat die richtige antwort gegeben.
das gefährliche sind die untiefen…siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Priel

die priele laufen schneller voll, die strömung darin ist hoch, priele sind schnell nicht mehr zu erkennen, wenn das wasser die „ebene“ füllt.
auf grund der strömung lassen sie sich nicht locker durchschwimmen.

wer das watt nicht kennt hat keine möglichkeit sich zu orientieren.
häufig sind die sichtverhältnisse durch nebel erschwert.

in abständen gibt es rettungskörbe.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/13577012

gruß
dots

Zusatzfrage
Hi,
als alpenbewohner ist mir das Wattenmeer so fremd wie manch einem von euch das Hochgebirge.
Wenn die Temperatur nicht so das Problem ist( sommer, neopren…):
wird man bei steigender Flut denn nicht automatisch zum Land hin getrieben und erst beim Rückgang der Flut treibt man hinaus aufs Meer?

Gruss

M@x

Hi,

wird man bei steigender Flut denn nicht automatisch zum Land
hin getrieben

jain.
Die Priele verlaufen nicht strikt zum Ufer sondern recht chaotisch.
Und wenn man in Prielströmungen ist, hat man Probleme, weil sie strudelig sind. Und selbst im Sommer kann es passieren, daß man in Nordseewasser recht schnell unterkühlt.
Dazu kommt, daß man im Wattenmeer schnell die Orientierung verliert und selbst wenn man aus einem Priel wieder draußen ist, kann man schnell in die falsche Richtung laufen.

Gandalf

Hallo Helena,

zwar kann ich keine naturwissenschaftlichen Erklärungen abgeben, aber ich bin an der Nordseeküste / Elbemündung geboren und aufgewachsen. Es kam alljährlich zu Todesfällen bei Wattwanderungen, nicht nur unter ortsunkundigen Touristen - zwei meiner Mitschüler sind im Watt umgekommen.

Neben den schon genannten Untiefen ist vor allem der sehr plötzlich und auch bei strahlendem Wetter auftretende Seenebel eine große Gefahr - weil er die Orientierung nach Sicht nahezu unmöglich macht. Zudem ist die Wattenmeerlandschaft abgesehen von künstlichen Seemarken sehr homogen - vergleichbar vielleicht der Orientierung in einem viele Quadratkilometer großen Getreidefeld im Nebel. Sobald die Flut steigt und die Rinnen & Priele zulaufen, erkennst Du den einmal genommenen Weg nicht wieder. Zumal es so gut wie keine „Wege“ gibt.

Dann die Untiefen - selbst wenn Du draußem im Watt die Flut herankommen siehst (und das Wasser steigt wirklich sehr schnell), Dich umdrehst und genau auf die Küste zuläufst, kann der Streifen Watt vor der Küste schon durch das Wasser vom Land abgeschnitten sein.

Alles zusammen genommen - die fallenden Temperaturen bei Seenebel, evtl. gepaart mit unzureichender Kleidung, das kalte Meerwasser, die damit einhergehende Auskühlung, zusätzlich die aufsteigende Angst, die Orientierung verloren zu haben und die Erschöpfung durch erhöhte körperliche Anspannung und Anstrengung (Seenebel schluckt auch Geräusche, wenig sinnvoll, nach Hilfe zu rufen) - reicht das schon für u.U. tödliche Folgen.

Viele Grüße
Diana

VIELEN HERZLICHEN DANK,…
Hallo WWW-lers,

an alle die hier geantwortet haben:
Vielen herzlichen Dank!
Jetzt ist es mir klar, weshalb es tatsächlich so ein Wattenmeer gefährlich ist und sogar zu Todesumfällen kommen kann.

Da ich am Mittelmeer geboren und aufgewachsen bin, wo kaum bis gar keinen Gezeiten zu sehen sind, war es mir so etwas einen wirklichen Rätsel.

Also nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena

Danke Gandalf,
sollte ich je zum Wattenmeer kommen, werd ich sicher nicht ohne kundige Begleitung rausgehen
Gruss

M@x

Jau mien Deern,
do hevn de ole lüd schon immer gesecht, dat dat nannich gefährlich is, un dat het ok diesen Grund:

Wat so nen echte Fischkopp is, de will immer ans woter!

Dann steicht der up’n Diek, un dat woter is wech!
Aans nur dröge Sand un Schiet to seihn.

Nu is aber oft am Diek ok ne lütte Kate mit’m Reetdach, wo Bier un Lütte utgeschenkt wern.

Da kluckt sich son Fischkop also in die Kate und söppt Lütt un Lütt… und noch een… und noch een… und noch een… dann kommt Fiete und söppt noch’n paar Lütte mit… bis dat Woter wedder kümmt.

Und weil dat manchmal bannich lang düert, bis dat Woter wedder do is, is dat even so gefäeerlich…

Moinmoin
Hummel

Hi,

Also meine Frage: Was ist das Gefährliche an Wattenmeere?

dazu gabs mal einen Bericht in der Sendung ‚Kopfball‘ vom WDR

Ich erlaube mir mal den Link auf die Kopfball-Folge zu posten, die du wohl meinst. Über den Link kann man sich den Beitrag nochmal ansehen:
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2009…

vg,
d.

1 Like

Moin,

Ich erlaube mir mal den Link auf die Kopfball-Folge zu posten,
die du wohl meinst.

perfekt, danke und *
Ich war zu blöde den zu finden.

Gandalf

Eine Uhr dürfte schon reichen
…und ein Plan, wann das Wasser wieder aufläuft. Wenn man rechtzeitig umdreht und keine größeren Priele quert sollte alles ok sein.

Die Flut ist ja kein unvorhersehbares Ereignis, so an sich :wink:
Grüße
kernig