Warum ist der Himmel blau?

Warum ist der Himmel blau. Ich weiss nur soviel, dass es mit den Spektralfarbe zu zun hat. Rot und Blau liegen doch an den äusseren Spektrum. Na, ok. Aber warum wird das Licht gerade so in der Atmoshpäre gerbrochen.

Hi Rols :wink:)

Warum ist der Himmel blau.

Licht wird an den Wassertröpfchen in der Atmosphäre gestreut, und zwar umso stärker, je größer seine Energie ist. Rotes Licht ist energiearm (große Wellenlänge ca. 780 nm), blaues Licht ist energiereich (kurze Wellenlänge ca. 380 nm). Daher wird blaues Licht besonders stark gestreut, rotes Licht besonders schwach. In der Summe ergibt sich bei der Streuung das gewohnte Himmelblau.

UV-Licht hat übrigens noch mehr Energie als blaues Licht und wird daher noch stärker gestreut. So kommt es, dass man im Schatten etwa 50% der UV-Strahlung ausgesetzt ist, die man in der Sonne erfahren würde. Mit anderen Worten, im Schatten kann man auch schön braun werden.

cu Stefan.

Das soll wohl an der Lichtstreuung liegen, die naturgemäß bei dem kurzwelligerem blau stärker in Erscheinung tritt. Dadurch verschiebt sich der Farbeindruck ins bläuliche.

Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das soll wohl an der Lichtstreuung
liegen, die naturgemäß bei dem
kurzwelligerem blau stärker in
Erscheinung tritt. Dadurch verschiebt
sich der Farbeindruck ins bläuliche.

In der Atmosphäre werden die langwelligen Anteile des Sonnenlichtes ausgefiltert, nur die (energiereicheren) kurzwelligeren Lichtwellen erreichen die Erdoberfläche.
Mit Streuung oder Brechung hat es m.E. weniger zu tun.
Gruß Eckard.

und deswegen erscheint uns die Sonne rötlich
…im Weltall erscheit sie weiß… und je tiefer sie steht, desto mehr blauer Lichtanteil wird gestreut.
Servus
Euer
PD

Man muß schon klar zwischen Filter- und Streueffekten unterscheiden.
Filtereffekte kommen zum tragen, wenn ich direkt in die Sonne sehe, was ich im Normalfall aber nicht tue.
Wenn ich in den Himmel gucke, nicht in die Sonne, kann ich ja ausschließlich Streulicht sehen. Wie kann er durch Filterung oder Brechung leuchten ?
Sonst wäre der Himmel schwarz wie der Weltraum.

Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Licht wird an den Sauerstoffmolekeln gestreut. Rotes Licht weniger als blaues. Daher ist der Himmel blau, d.h. Du siehst im Prinzip Streulicht (im Vakuum z.B. auf dem Mond, erscheint der Himmel deshalb auch bei vollem Sonnenlicht schwarz). Gleichzeitig wird das Licht dabei Polarisiert, zu erkennen, wenn Du durch einem Polfilter den Himmel „abfährst“. Aus eben dem gleichen Grund ist die Abendsonne rot, weil das blaue Licht weggestreut wird. Der Effekt ist dann allerdings stärker, weil dann auch Staubteilchen verstärkt daran beteiligt sind und Absorbtionserscheinungen dazukommen. Nach starken Vulkanausbrüchen kannst Du besonders beeindruckende Sonnenuntergänge beobachten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Licht wird an den Sauerstoffmolekeln
gestreut. Rotes Licht weniger als blaues.

Das ganze ist als Rayleigh-Streuung bekannt.
MEB

Hi,

da sich hier jede Menge widerspruechliche Antworten finden (Filterung von rot - woher kommen dann rote Sonnenuntergaenge - Streuung an Wassertropfen - wieso ist in der oberen Athmossphaere (Luft trocken, wenn ueberhaupt Eiskristalle) der Himmel immer noch blau …) noch mal dick unterstreichen: dat war korrekt (naja, wenn Gandalf und MEB was dazu schreiben, das zeugt eben von Qualiteit ;-> ).

Gruss

Thorsten

Warum ist der Himmel blau.

Ein schöner Link dazu ist:

http://www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/lexikon/

Schau dann mal unter dem Begriff Rayleigh-Streuung

Gruß

(naja, wenn Gandalf und MEB was dazu
schreiben, das zeugt eben von Qualiteit
;-> ).

Danke fuer die Blumen.
MEB

(naja, wenn Gandalf und MEB was dazu schreiben,
das zeugt eben von Qualiteit ;-> ).

gebauchpiseltfühl

ja so was tut gut; danke

Gandalf

demsowasauchmalguttut