Ich habe einen kniehohen Hund. Wenn ich zu meinen Eltern fahre, nehme ich ein Niedersachenticket, kostet 20,-€ normales Ticket 40,-€). Der Hund gilt als Kind zwischen 6 und 14 Jahren. Er zahlt die Hälfte eines Normaltickets. Das wären dann 20,-€.
Ein Gruppenticket bis 5 Personen (oder 3 Erwachsene mit beliebig vielen Kindern) kostet 28,-€
Da darf der Hund nicht mit fahren. Auch nicht, wenn ich alleine wäre. Warum gilt der Hund als Kind bis 14 Jahren und darf dann aber nicht auf dem Gruppenticket mitfahren?? was ist das für ein Mist?? Hat noch jemand da ein Problem mal mit gehabt??
Hallo,
darüber habe ich mich auch schon oft geärgert. Aber weiß keine Antwort darauf.
Aber das beste finde ich dann noch, der Hund zahlt hat aber keinen Anspruch auf einen Platz. Nun gut das ich ihn nicht auf einen Sitz lasse ist schon klar, aber es gibt noch nicht einmal genug platz auf dem Boden -je nach Zug- so das er ständig im Weg liegt oder getreten wird.
Ich bin mittlerweile so dreist -fahre allerdings sehr selten mit dem Zug, das ich mich einfach auf den Platz am Gang setze und meinen Hund den Fensterplatz gebe, also er liegt auf dem Boden. Selbst wenn mich dann jemand darauf anspricht ob ich nicht einen Sitz weiter rutschen könnte, zeige ich die Fahrkarte des Hundes und frage wo der Hund den sonnst hinsoll. Die meisten Leute schauen sich dann um und sind verständlich -vor allem wenn sie sehen wie viel der Hund gezahlt hat.
Unverständnis bekommt man nur von Rentnern die teilweise dann weil sie ja auch noch Angst vor einem (Pudel!) Hund haben, verlangen das man Komplett aufsteht und weg geht.
Eine Lösung währe an bestimmten Stellen sitze einzubauen die man hochklappen kann -ähnlich wie in manchen Kinos- da klappt man den Sitz dann hoch und ein Hund hat einen (ausreichenden?) Liegeplatz, für den er ja auch gezahlt hat.
magret
Hallo Dünenfee,
mach mal Zoff! Die meisten Bahnbediensteten wissen gar nicht, was angeboten wird.
Denn auf der HP heißt es: „Wenn Sie einen größeren Hund mitnehmen, der nicht im Transportbehältnis als Handgepäck transportiert werden kann, zahlen Sie den gleichen Fahrpreis wie für zahlungspflichtige Kinder von 6 bis unter 15 Jahren. Diese Regelung gilt sowohl für den Normalpreis als auch für die Sparpreise.“
Also auch für Sparpreise!!!
Berufe Dich einfach mal drauf (aber nimm Dir dann Zeit am Schalter)!
Bei mir hat es (auch) beim Niedersachsenticket (allerdings hier beim Konkurrenzunternehmen Metronom) geklappt!
Viele Grüße
Kathleen
Hallo,
kniehoch ist halt auch leider auch schon zu groß für eine Transporttasche. In Tasche oder Box wäre der Hund Gepäck und würde gar nichts kosten.
Aber: Wer mutet seinem Hund das schon zu? Wir haben somit bei unsere Fahrt an den Bodensee für unsere 3(je ca. 8 - 10 Kilo)Hunde mehr zusammen gezahlt wie für 2 Erwachsene. Dafür hatten wir genug Platz für 2 Zweibeiner und drei 4-Beiner und ein nettes Zugpersonal.
Übrigens hatten wir auch schon den Fall, dass wir im Zug nachlösen sollten und der Schaffner lachend auf das Kleingemüse gesehen hat und gemeint hat. Das, dass sind doch keine Hunde Aber solch einen musst du erst mal finden.
Grüße Ute
Guggug Kathleeen,
Zoff hin oder her, auch wenn man sich kreischend auf den Boden wirft und mit den Füßen strampelt, wird aus einem Niedersachsenticket kein Ticket zum DB-Sparpreis.
Wenn ich in der Kneipe ein großes Pils bestelle und dann keine Maß bekomme, obwohl die ja auch in einem großen Krug drinne ist, hilft auch kein Zoff, sondern bloß die Lektüre der Getränkekarte.
Schöne Grüße
MM
Hi Martin,
lach, ok, mit „Zoff“ meinte ich nur, dass man einfach diplomatisch und beständig bei der Deutschen Bahn nachfragen muss, um zu seinem „Recht“ zu kommen.
Bei mir hat es jedenfalls mit meinem Hund geklappt!
Und im Allgemeinen: Es ist immer eine Frage, wie man seinen Wunsch formuliert!
Viele Grüße
Kathleen
Es geht mit nicht darum, dass ich für den Hund nicht zahlen will. Einerseits gilt er als kind bis 14 Jahre und dann wieder nicht. Und das ist nur in Niesersachsen so. In NRW fährt der Hund angeblich kostenlos. Hat man mir gesagt- keine Ahnung ob das stimmt.
Es würde ja reichen, wenn er auf dem Gruppenticket mitfahren dürfte. Mehr will ich ja nicht. Ich finde die sollten da mal eine feste und faire Regelung machen. Mein Jack Russel kostet nichts. Der liegt unter dem Sitz und die andere passt da auch drunter. Neulich hat der Schaffner sie nicht einmal gesehen.
Hallo Dünenfee,
ich hatte vor ca. 3 Jahren mal eine Anfrage diesbezüglich an die DB gestellt, da ich für meinen (damals erst einen) Hund mehr bezahlen musste, als für meinen eigenen Fahrschein. Antwort der Bahn sinngemäß: „Wir haben kein Interesse an der Beförderung von Hunden.“
Warum also billigere Tickets anbieten, wenn sie eh lieber auf die Beförderung gänzlich verzichten?
So also die Logik der Bahn; seitdem - insbesondere mit zwei und demnächst gar mit drei zahlungspflichtigen Hunden - verzichte ich eben auf Bahnfahrten und nehme das Auto.
Gruß,
Anna
Hi,
Aber das beste finde ich dann noch, der Hund zahlt hat aber
keinen Anspruch auf einen Platz. Nun gut das ich ihn nicht auf
einen Sitz lasse ist schon klar, aber es gibt noch nicht
einmal genug platz auf dem Boden -je nach Zug- so das er
ständig im Weg liegt oder getreten wird.
So isses, leider…
Dennoch: Ich hab’ immer ne Decke mitgenommen und meinem Hund auf den Nebensitz gesetzt. Bisher hatte ich wohl immer hundefreundliche Schaffner - es hat (noch?) niemand gemeckert.
Gruß,
Anja
Servus,
sicherlich kann man es im Einzelfall nutzen, dass die Zugbegleiter der DB Regio - was durchaus verständlich ist - weit weg davon sind, sich mit ihrer Firma so zu identifizieren, wie das die Eisenbahner bei der Bundesbahn taten.
Mir geht es darum, dass der Sparpreis ein Tarif der Deutschen Bahn im Fernverkehr ist, während das Niedersachsenticket ein Tarif des Landes Niedersachsen im Nah- und Regionalverkehr ist. Beide miteinander in Verbindung zu bringen, bloß weil viele (leider immer noch viel zu viele) Regionalbahnen von der Deutschen Bahn für das Land Niedersachsen gefahren werden, und weil Nah- und Fernverkehr beide auf 1435 mm Spurweite stattfinden, wäre allerdings verkehrt. So dass man von den Bedingungen, zu denen die Deutsche Bahn AG Hunde befördert, nicht auf die Bedingungen schließen kann, zu denen das Land Niedersachsen dieses tut, und vor allem aus dem Tarif der Deutschen Bahn nichts ableiten kann, was im Tarif des Landes Niedersachsen auch gelten müsste.
Gute Fahrt mit oder ohne Wauwau wünscht
MM
Hallo,
ich fahre öfters mit meiner Hündin Zug.Sie ist jedoch kleiner als dein Hund ca 40 oder 43 cm hoch.Ich nehme immer das Wochenende bzw dieses Ticket für 5 Personen.Denn wenn der Hund als Kind berechnet werden sollte ist dieses in dem Ticket drin.
Bei deiner Sachsen-Geschichte kann ich dir nur eins empfehlen:
Kein Zug fahren,ist anscheinend auch für den Hund zu lange,sondern gucke nach einer Mitfahrgelegenheit.Die sind am billigsten statt Mitfahrzentrale.
Sage oder schreibe mit Hund,nehme dir eine gewisse Anlaufzeit bis die Leute sich melden und dann klappt das auch.
Ist auch besser um Pausen für den Hund zu machen.
Lg Irena