Warum ist der Toner su teuer?

Hallo liebes Service -Team !

Heute NACHMITTAG schrieb ich schon ,aber "STRG"Taste
gedrückt - war alles weg.

Also meiner lieben Schwester Tabea von dem „Lieben-
zeller LGV -Haßberge !“ ihr Kopierer ist hin-
Mordsgerät gebraucht gekauft-immer defekt.
Habe schon manches ersteigert -wie Oberhead-Pro-
jektor -Portable-prima und günstig.
Jetzt war die Birne-Lampe defekt habe ich auch
bekommen und gespendet.
Also sagte sie:" Ich solle doch mal bei EBAY
steigern!"-nichts da-neu ist getreu.,

Also ich bräuchte bitte einen RAT!

Wir bräuchten einen Kopierer mit ZOOM !(SW)

Ich hätte da einen im Auge -

Canon MF 4370 DN.

Brother und Sharp ist noch billiger.
Aber Brother auf keinen Fall -habe schon meine
Erfahrungen-165 € negativ.

Schwamm war voll Tinte-und mein Spezialist
sagte -ein -neuer-!!!
ist das wirklich wahr -wenn der Schwamm voll
ist bei 165 € -lohnt da nicht mehr Reparatur ???


Also Canon - Laserkopierer-ist bestimmt-noch ein
Drucker dabei -kann sie aber nicht anschließen-
ihr PC ist zuschwach sagte ein Fachmann.

Was raten Sie in der Preislage 350-400€ oder so-

und warum ist der Toner so teuer-um die 80-90-
€ für mal 2000 Seiten-Kopien.(SW)
Sharp kostet so 229€ aber da habe ich kein
Vertrauen.!!!

Geben Sie mir doch bitte einen Tipp !

Kopierer mit Zoom -229-400 € ,wenn Sie sagen
ist nichts ???
Dann bitte andere Lösung.
Wie ist das Verhältnis zwischen Tintenstrahl-
Drucker-und Toner- bei 80-90-oder noch mehr €-bei
2000 Kopien.-
ist das normal ?
Meine liebe Schwester Tabea sagte :
„EBAY so billig wie möglich!“-gebraucht auf keinen
Fall -gibt schon ab 1€ Bastlermodell.


Jetzt habe ich Sie genug angestrengt -schon
beim `„LANGEN LESEN!“

Kann nur noch ABWARTEN was der „EXPERTE“

Es grüßt

freundl.
und ein gesegnetes

Weihnachtsfest wünschend

Ihr
GÜNTHER HAMMER
Zeilbergsiedlung 7
96126 Maroldsweisach

Also, zunächst mal ist Toner „so teuer“ hauptsächlich aufgrund von der Marketing Strategie der Hersteller.

Da Tonerkartuschen und Tintenpatronen zwischen verschiedenen Gerätemodellen im Regelfall nicht austauschbar sind, müssen Sie zwingend den Toner bzw. die Tinte auch von dem Hersteller kaufen. Dieser verkauft daher das Gerät unter Kosten und verdient sein Geld erst, wenn er dann hinterher das Verbrauchsmaterial verkauft.

Nachmachen oder wiederbefüllen ist auch immer schwieriger, zum einen wegen Patentfragen, zum anderen weil die Verbrauchsmaterialien immer hochgezüchteter werden und schwerer nachzumachen und drittens, weil sie oft durch elektronische Chips geschützt werden, die auch schwer nachzumachen sind, entweder technisch oder rechtlich.

Das ist also so etwa, als ob Sie eine Lampe im Baumarkt kaufen, in die nur eine Birne vom Hersteller passt. Und alle Lampen sind unterschiedlich. Dann geht die gesamte Standardisierung flöten, die man bei Leuchtmitteln hat, und die Preise schießen ins Unendliche.

Zum Kopierermodell kann ich keine Empfehlung machen, wenn Ihr Experte meint, der Computer sei „zu schwach“, was immer das bedeuten soll. Ich vermute keine „moderne Software“ drauf, wie mindestens Windows XP oder besser Vista oder Windows 7. Dann kann es Treiberprobleme geben.

Wer einen „modernen“ Kopierer möchte (meistens sind es ja heutzutage sogenannte „Multifunktionsgeräte“, die z.b. auch Scannen können (sehr nützlich) oder auch drucken vom PC), sollte im Grunde genommen mit dem Rechner anfangen, und diesen Up-to-date bringen. Ein modernes Betriebssystem wie Vista ist so viel benutzerfreundlicher als die früheren Modelle und ältere Software hat oft gar keine „Treiber“ mehr für die modernen Geräte.

Das beste ist wirklich, einen Fachmann vor Ort fragen oder ggf. sogar vor Ort kaufen. Auch wenn’s teurer sein mag: Zeit ist Geld, und wenn man hinterher Stunden und Stunden verbringt, um zu versuchen, mit dem Kram glücklich zu werden, dann hat man am falschen Fleck gespart.

Frohe Festtage

Gabriel