Warum ist die 7 Jahre alte Birke vertrocknet?

Unsere 7 Jahre alte Birke, die schon 2 oder 3 sehr trockene Sommer gut überstanden hat, bekam vor ca. einem Monat Ende Juni plötzlich trockene Blätter. Inzwischen sind sämtliche Blätter braun geworden. Wir hatten im Frühling einen etwa 2 m hohen Lebensbaum gefällt und auch dessen Wurzel ausgegraben. Dieser Baum stand ca. 1,5 m von der Birke entfernt. Es ist also möglich, daß wir auch eine Wurzel der Birke mit gekappt haben. Birkenkrankheiten, die eine Vertrockung zur Folge hatten, konnte ich im Internet nirgends finden. Nun meine Fragen:

  1. Warum ist der Baum wohl vertrocknet?
  2. Kann ich darauf hoffen, daß der Baum im nächsten Frühjahr wieder einmal austreibt?

Hallo !

Der Baum ist wohl hin!

Birken sind Flachwurzler. Das heißt, die Wurzeln laufen manchmal in nur 5 cm Tiefe bis zu 5 bis 10 m vom Baum weg.

In dieser „Tiefe“ finden sie dieses Jahr kaum Feuchtigkeit. Und die Zeit reicht nicht, tiefere Wurzeln zu entwickeln. Also vertrocknet sie. Ältere Birken hatten im Laufe der Jahre die Möglichkeit, auch Wurzeln in tiefere Schichten zu bilden.

Deshalb gehen gerade junge Birken eher mal ein.

Irgendwie aber auch ein Glücksfall für Euch. Birken schießen, wenn alles gut geht, sehr schnell in die Höhe und sind eine Gefahr für die Umgebung.

mfgConrad

Der Baum ist wohl hin!

Damit muss man zwar rechnen, sicher wäre ich mir aber nicht. Gerade in diesem Jahr sind mir zahlreiche Birken aufgefallen, die schon braune Blätter haben. Ich kenne auch viele Birken, die schwächelten und sich schon ein Jahr später wieder erholt haben.

Irgendwie aber auch ein Glücksfall für Euch. Birken schießen,
wenn alles gut geht, sehr schnell in die Höhe und sind eine
Gefahr für die Umgebung.

Birken verlieren massenweise feine Äste und sind daher vielleicht eine Gefahr für Ameisen. Aber für Menschen, Häuser und Autos…?

Viele Grüße
Axel

Hallo Conrad, vielen Dank für die Antwort. Irgendwie bin ich auch froh, aber mein Mann ist traurig, da er die Birke auf dem Dach (!) gefunden hat und ins Beet umpflanzte. MfG Sabina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sabina !

Wir haben/hatten um unser Haus herum Birken von über 20 m Höhe. Bei jedem Sturm sträubten sich mir die Nackenhaare. Die Birke ist kein kräftiger Baum und kippt leicht mal um. Deshalb werde ich sie jetzt alle umlegen.

Man kann ja als Ersatz Bäume pflanzen, die kleiner bleiben, z.B. Rot- oder Weißdorn oder ähnliche.

mfgConrad