Ich gehe in Bio in Abi mündlich und muss das thema Ebula bearbeiten und da die Störung der Blutgerinnung eine große rolle spielt will ich wissen wie es genau geht!! Ich habe nur einen kleinen Absatz dazu gefunden!!
Virus wird über Körperflüssigkeiten übertragen und tritt in den Körper über Schleimhäute, Verletzungen (Nadelstiche) o.ä. ein.
Nach dem Eindringen bindet ein Virus-Oberflächenprotein (GP) an Rezeptoren der Zellen (z.B. Lectin) und dringt in die Zellen (anfänglich Epithelium) ein.
Der Schlüssel zur Ebola Erkrankung ist die ungesteuerte massive Vermehrung des Erregers (Replikation) im Wirt welches zum Absterben der Zellen führt (Cytopathischer Effekt). Das Virus repliziert in oder heftet sich an Zellen des Immunsystems (Makrophagen, Dentritische Zellen, Monozyten) was die Verteilung im Körper durch das Blut- und Lymphatische System erlaubt.
Des weiteren führt die Aktivierung von Makrophgen etc. zur Ausschüttung von Cytokinen und Chemokinen. Das ist wichtig, da dies zur Vasodilation und erhöhter Permeabilität der Gefäße führt, wodurch das Virus sich besser im Gewebe verbreiten kann, sowie zur Koagulopathie (Störung der Blutgerinnung).
Ein weiteres Problem ist, dass EBOV Immunzellen (Monozyten/Makrophagen) infizieren und lysieren (zerstören) kann, und somit die Infektion durch diese Zellen nicht gebremst wird. Die Dentritischen Zellen sind wichtig um ein Antigen dem Immunsystem (T-Zellen) zu präsentieren. Nach Infektion mit EBOV exprimieren diese Zellen aber nicht wie gewünscht MHC um Viruspartikel dem Immunsystem zu präsentieren und auch die Expression von Cytokinen/Chemokinen ist gestört. -> EVOB behindert humorale Immunantwort.
Ausserdem zerstört es Signalkaskaden, wodurch z.B. Interferon, ein Stoff zur Inhibition einer Virusinfektion nicht gebildet wird. (Interferon ist sehr wichtig um Zellen zu schützen, da selbst eine Impfung nur schützen würde wenn Interferon vorhanden ist).
Kann mir das jemand erklären???