Warum ist die Heizung mal Warm und mal kalt?

Wir haben ein Einfamilienhaus mit einem großen Wasserboiler für das Warmwasser im Keller. Meine Frage ist warum die Heizung im Gäste-WC und im Wohnzimmer meistens kalt sind? doch zwischendurch mal wieder warm. Die anderen Heizungen im Haus (z.B. in der Küche,im großem Bad, im Kinderzimmer)funktionieren ja auch dauerhaft. Bis der Boiler sich wieder mit warmen Wasser Füllt dauert auch immer eine gewisse Zeit.
Ich hoffe Sie können wir helfen, viel sogar das ich es selbst wieder reparieren kann.
Danke im vorraus.

Also erstens hat die Heizung nichts mit dem Boiler des Warmwassers zu tun. Das Heizungswasser hat einen eigenen Kessel. Zweitens, wenn einige Heizkörper nicht warm werden ist Luft drin, heisst entlüften.
Gruss
Norbert

sorry

Hallo Patrik,
erstmal sollten Sie nachsehen ob die beiden Heizkörper entlüftet werden müssen. wenns das nicht ist, dann kommt es darauf an wie die Anlage aufgebaut ist, z.B. sind Mischer eingebaut welche den kreislauf steuern etc. Das ist mit einer Ferndiagnose nicht zu klären. es kann auch an der Einstellung der Steuerung liegen.
das müsste dann ein Fachmann vor Ort klären.
Beim Warmwasserspeicher gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten, 1: Verkalkung der heizspiralen, kommt darauf an was Sie für eine Wasserqualität haben und welche Temperaturen sie für das WW eingestellt haben. ebenfalls wie alt der Boiler ist. auch das sollte sich ein Fachmann vor ort ansehen. da kann man viel Falsch machen wenn man sich nicht auskennt.
2: Die Steuerung des Heizkreises geht unter umständen vor der Bereitung des WW je nach einstellung der Steuerung. ausserdem muss der Heizkreis erst eine bestimmte Temp. haben bevor der Boiler beheizt wird.
aber nach der Schilderung ihrerseits gehe ich von Verkalkung aus.

hoffe ich konnte soweit helfen. Gruß

Hallole,
die Heizkörper sind mit Thermostatventilen ausgestattet. Diese regeln den Zulauf vom Heizungswasser abhängig von der Raumtempertur.
Wenn der Thermostatkopf auf 3 steht entspricht das einer Raumtemperatur von ca. 20°C. Sinkt die Raumtemperatur unter diese 20°C so öffnet das Ventil, Heizungswasser strömt durch den Heizkörper und er wird warm. Nun gibt er die Wärme in den Raum ab. Steigt die Raumtemperatur wieder auf 20°C so schließt das Ventil wieder und der Heizkörper kühlt wieder ab. Deshalb ist der Heizkörper manchmal warm und manchmal kalt. In den anderen Räumen ist der Kopf evtl. auf 4 oder so und deshalb sind diese Heizkörper immer ein wenig warm. Zum Warmwasser: je größer die entnommene Menge an Warmwasser ist und je höher die eingestellte Wassertemperatur ist, desto länger dauert es bis der Boiler wieder warm ist. Den Temperaturregler auf E stellen. Das entspricht einer Warmwassertemperatur von ca. 50°C, was vollkommen ausreicht. Die Aufheizzeit wird kürzer und man spart noch eine Menge Energie dabei.

Grüßle