Hi!
Warum ist Fisch kein Fleisch? Ich habe schon lange darüber nachgedacht und bin nie zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen.
Kennt jemand von euch den Unterschied bzw. die Gründe?
Grüßla, David
Hi!
Warum ist Fisch kein Fleisch? Ich habe schon lange darüber nachgedacht und bin nie zu einem befriedigenden Ergebnis gekommen.
Kennt jemand von euch den Unterschied bzw. die Gründe?
Grüßla, David
Anderes Eiweiß
Hallo David,
in meiner Nomenklatur ist Fisch auch Fleisch, weil es mir um den mehrheitlichen Anteil an Eiweiß (Ernährungswert) geht. Dennoch ist es so, das Fisch ein deutlich anderes, leicht verdauliches und im Allgemeinen leicht verwesliches Eiweiß enthält.
Gruß
Stefan
Weil die Bibel Fischfleisch am Freitag erlaubt. Also ist es doch kein Fleisch.
mfgConrad
Gruß aus Nordostoberfranken nach Westmittelfranken,
Warum ist Fisch kein Fleisch? Ich habe schon lange darüber
nachgedacht und bin nie zu einem befriedigenden Ergebnis
gekommen.Kennt jemand von euch den Unterschied bzw. die Gründe?
ich nehme mal an, Du spielst auf die Fastenvorschriften an.
Biologisch ist die Sache nämlich klar.
Fische sind zwar Wirbeltiere, aber eben keine Warmblüter. Das Protein, aus dem Mutter Natur oder je nach Sicht, der liebe Gott, Fische gebaut hat, ist anders.
Biblisch ist die Fisch-statt-Fleisch-Vorschrift ein Nachwehen der mosaischen Speisevorschriften.
Ganz verknappt: Die Lebenskraft(Seele) sitzt im Blut. Darum ist Blut als Speise verboten.
Die Vier-Elemente-Lehre, umgemodelt von Scholastikern nach Galenus wiederum geht davon aus, dass rote(blutige) Nahrungsmittel mehr Nährwert (Hitze)besitzen, als nicht-rote.
Das alles hier aufzudröseln, würde zu weit führen.
Du kannst aber davon ausgehen, dass Fisch/Kaltblüter als weniger hitzig machendes Essen galt, als Säugetierfleisch/Warmblüter.
Hitze und Kasteiung passen nicht zusammen.
Fasten-Folgerung: du sollst dich kasteien/mäßigen, um das Himmelreich zu erlangen. Also isst du in der Fastenzeit Fisch(weiß) statt Schwein(rot)
Rigorose Orden lehnten und lehnen übrigens bis heute den Genuß von Fleisch in der Fastenzeit gänzlich ab.
Und zuletzt ein Wort zur Fastenspeise Biber, bzw. Wasservogel.
Der Mensch ist schwach. Also sucht er sich bei Vorschriften ein Hintertürchen. Was sich im/unter Wasser bewegt, darf mit einer gewissen Logik Wassertier genannt werden.
Die gleiche Logik folgert: Wassertiere sind Kaltblüter.
So (ver)kommt das Säugetier Biber/der Wasservogel in den Rang der erlaubten Fastenspeise.
Frohe Fastenzeit
wünscht
Geli
Und zuletzt ein Wort zur Fastenspeise Biber, …
Der Mensch ist schwach. Also sucht er sich bei Vorschriften
ein Hintertürchen. Was sich im/unter Wasser bewegt, darf mit
einer gewissen Logik Wassertier genannt werden.
Die gleiche Logik folgert: Wassertiere sind Kaltblüter.
So (ver)kommt das Säugetier Biber/… in den Rang
der erlaubten Fastenspeise.
Hallo Geli,
Der Biberschwanz hat eine schuppige Haut. Was Schuppen hat, ist Fisch. (nicht meine Logik)
Grüße
Ulf
Weil die Bibel Fischfleisch am Freitag erlaubt. Also ist es
doch kein Fleisch.
Hallo Conrad,
mich würde interessieren, wo das steht?
Danke und viele Grüsse
Iris
Hallo Geli,
Warum ist Fisch kein Fleisch? Ich habe schon lange darüber
nachgedacht und bin nie zu einem befriedigenden Ergebnis
gekommen.Kennt jemand von euch den Unterschied bzw. die Gründe?
ich nehme mal an, Du spielst auf die Fastenvorschriften an.
Biologisch ist die Sache nämlich klar.
Fische sind zwar Wirbeltiere, aber eben keine Warmblüter. Das
Protein, aus dem Mutter Natur oder je nach Sicht, der liebe
Gott, Fische gebaut hat, ist anders.
Das ist eine nachträgliche Begründung - sozusagen aus einem Verständnis nach der Aufklärung und mit dem heutigen Wissen der Naturwissenschaften an den biblischen Text herangetragen.
Biblisch ist die Fisch-statt-Fleisch-Vorschrift ein Nachwehen
der mosaischen Speisevorschriften.
Ja? Woraus leitest Du das ab? Wo gibt es in diesen Speisevorschriften eine Fisch-statt-Fleisch-Regel?
Hast Du dafür eine Quelle?
Wenn in der jüdischen Tradition von „Fasten“ die Rede ist, dann ist damit ein totaler Verzicht gemeint. Nicht: etwas leichter (Fisch statt Fleisch),
sondern ein totaler Verzicht auf Essen, Trinken, Sex und Kosmetik
Ganz verknappt: Die Lebenskraft(Seele) sitzt im Blut. Darum
ist Blut als Speise verboten.
Stimmt zwar, aber wo ist der Zusammenhang mit „Fisch-statt-fleisch“ und fasten? oder der Frage, warum Fisch kein Fleisch ist.
Für einen Israeliten damals oder einen frommen Juden heute, der sich an die Speisegebote seiner Tradition hält, ist die Biologie nicht die Grundlage seiner Entscheidung.
Die Wahrnehmung, daß Fisch eine reduzierte Fleischvariante sei und deshalb an Fastentagen erlaubt ist, ist eine spezifisch christliche. Sie ist aus dem „Alten Testament“ nicht herzuleiten.
An jüdischen Feiertagen, an denen gern und gut gegessen wird, gibt es übrigens gerne Fischgerichte.
Während eines mehrgängigen Essens kann es durchaus am Anfang Fisch geben und später ein Fleischgericht. Fisch gilt als neutral - d.h. kann mit milchigen und fleischigen Gerichten gegessen werden - ist also außerhalb der Kategorie „Fleisch“ vom jüdischen Verständnis her.
Möglicherweise spielt für die Erlaubnis an christlichen Fastentagen Fisch zu essen eine Rolle, daß im Urchristentum der Fisch ein Symbol für Jesus war, denn das griechische Wort für Fisch „ichtys“ wurde als Anagramm für „Jesus Christus Gottes Sohn Erlöser“ gelesen.
Von daher erscheint es mir wahrscheinlicher, daß die Begründung für die Erlaubnis des Fischgenusses eher eine theologische als eine biologische ist.
Viele Grüße
Iris
[ot] zum Fasten
Moin, Iris,
Weil die Bibel Fischfleisch am Freitag erlaubt. Also ist es
doch kein Fleisch.mich würde interessieren, wo das steht?
in der Bibel jedenfalls nicht, da taucht kein einziger Wochentag auf. Vom zehnten Tag des siebten Monats ist im AT öfters die Rede, Lukas erwähnt die Fastenzeit (29. Kapitel), ohne sie zu erläutern. Hilft das?
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
Weil die Bibel Fischfleisch am Freitag erlaubt. Also ist es
doch kein Fleisch.mich würde interessieren, wo das steht?
in der Bibel jedenfalls nicht, da taucht kein einziger
Wochentag auf. Vom zehnten Tag des siebten Monats ist
im AT öfters die Rede,
Ja, das ist der 10 Tag des Monats Tschri, auf den Jom Kippur (Versöhnungstag) fällt.
Lukas erwähnt die Fastenzeit (29.
Kapitel), ohne sie zu erläutern. Hilft das?
Soweit war ich schon, aber wenn Conrad schreibt, es steht in der Bibel, dann muß er ja eine Idee haben, wo das stehen soll.
Viele Grüße
Iris
Hallo,
die religösen Hintergründe sind im Reli-Brett besser zu diskutieren, da sich dort auch mehr Experten in dieser Hinsicht tummeln.
Mit Ess- und Trinkkultur im Allgemeinen hat das nichts mehr zu tun und ich beende den Faden hier mal.
LG
Sarah