Warum ist Hartz IV so viel teurer?

Hallo,

mal dumm gefragt:

Auf der einen Seite wird Hartz IV als unsozial und hart bezeichnet. Die Reform führe zu mehr Härte heisst es auf Demos und ähnlichen Veranstaltungen. Dann aber wiederum kostet diese Reform viele Milliarden (17 ?) mehr als geplant und offenbar mehr als die alte Arbeitslosenhilfe-Regelung. Warum? Was stimmt denn nun? Kann eine Reform die mehr Geld als zuvor verschlingt unsozial sein? Warum kostet Hartz IV viel mehr Geld?

Und Geändert wird ja doch nichts

Stelle dir vor du bist Unternehmer !
Und stellst erst 1JAHR nach Einführung eine neuen Maschine fest, dass sie dein Unternehmen ruiniert!
Sie erhöht die Stromkosten massiv , sie ist sehr oft kaputt ,
und vor allem sie produziert nur Ausschuss!

Fragen:
Musst du 12 Monate warten oder änderst du evtl. eher
etwas d.h. bevor die Insolvenz eintrifft?

Und vor allem, würdest du an dieser Maschine (= Hartz 4)
festhalten obwohl sie dein Unternehmen ruiniert ?

Wenn du beide fragen mit JA beantwortest bist du eine schlechter Unternehmer!

Gruß

Hallo Michael,

Auf der einen Seite wird Hartz IV als unsozial und hart
bezeichnet. Die Reform führe zu mehr Härte heisst es auf Demos
und ähnlichen Veranstaltungen.

Das bezieht sich immer nur auf Teile. Die Reform besteht ja nicht aus einem einzigen Paragraphen. Einige Leute bekommen weniger als vorher, einigen werden Ersparnisse angerechnet, die vorher nich angerechnet wurden. Damit, daß Leute zu gemeinnütziger Arbeit gezwungen werden, wird ihnen unterstellt, sie wären freiwillig nicht zur Arbeit bereit gewesen, ohne ihnen das vorher angeboten zu haben. Zum Schaden werden sie auch noch beschimpft.

Dann aber wiederum kostet diese
Reform viele Milliarden (17 ?) mehr als geplant und offenbar
mehr als die alte Arbeitslosenhilfe-Regelung. Warum?

Zum Einen, weil andere jetzt mehr bekommen als vorher. Die werden sich natürlich nicht beklagen, beklagen werden sich die, die weniger bekommen. Zum anderen, weil ALGII nicht die Gemeinde bezahlt, SoHi aber schon noch. In den gemeinden findet aber die Zuordnung statt. Ein leichter Weg für die Gemeinden, ihre Kasse zu entlasten. Da werden Pfelgebedürftige schnell mal als Arbeistfähig eingestuft und schon zahlt der Bund, nicht die Gemeinde.

Was stimmt denn nun?

Beides! :wink:

Kann eine Reform die mehr Geld als zuvor
verschlingt unsozial sein?

Ja. Es gibt ja mehr als einen Empfänger. Einen zu Lasten eines anderen zu begünstigen ist unsozial, wenn der Belastete die Mehrbelastung nicht tragen kann. Weil das jeder subjektiv für sich anders einschätzt, jeder der etwas verliert, sich zu Unrecht benachteiligt fühlt …

Warum kostet Hartz IV viel mehr Geld?

Weil die Sozialhilfe gestiegen ist. Auch das ALGII ist in vielen Fällen höher als vorher die Arbeitslosenhilfe. Die Einsparungen wurden falsch vorhergesagt. Es wurde unterstellt, daß sehr viele Leute zu Unrecht unterstützt werden, das hat sich als falsch herausgestellt, es sind sehr viel weniger als erwartet.

Gruß, Rainer

Hallo,

Dann aber wiederum kostet diese
Reform viele Milliarden (17 ?) mehr als geplant und offenbar
mehr als die alte Arbeitslosenhilfe-Regelung. Warum?

das ist normal, weil ALGII sowohl Arbeitslosenhilfe als auch Sozialhilfe abdeckt.
Weiterhin wurde die Anspruchsgrundlage erhöht. Weiterhin ist es relativ lukrativ einen eigenen Hausstand (=Bedarfsgemeinschaft) zu gründen.

Ciao maxet.

Hallo
unter anderem weil:

  • Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe zusammengefasst wurden, was vorher getrennt verwaltet wurde
  • die Unterhaltspflicht für Eltern gelockert wurde: früher zahlten die Eltern, heute zahlt das Amt
  • nicht zu vergessen der psychologische Effekt: Früher schämte man sich, sich als Sozi zu outen. Heute beantragt selbst die Chefarztgatting ohne Scham ALG2, weil es impliziert, dass man ja auch mal gearbeitet hat. Außerdem dürften die massiven Proteste („Sozialabbau!“) dazu beigetragen haben, dass die Menschen guten Gewissens alle Tricks und Lücken ausschöpfen, um irgendwie Geld vom Amt zu bekommen, obwohl sie eigentlich nicht bedürftig sind.

Gruß
André

mal dumm gefragt:
verschlingt unsozial sein? Warum kostet Hartz IV viel mehr
Geld?

Wer Peter Hartz kennt, von den Sexorgien bei VW und den Weltreisen von seinen Betriebsräten weiß, kann erahnen, wie teuer das alles ist. Jetzt kostet nicht nur Hartz IV übermäßig viel, sondern es werden auch fleißige Arbeiter entlassen.

der Unterschied ist nur: bei VW wurde das Geld sinnvoll angelegt.

André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
neben den schon erwähnten Leistungen an die Empfänger ist auch der erhöhte Verwaltungsaufwand nicht unerheblich. Nachdem anfangs aus BA und Sozialamt vorhandene Mitarbeiter in die Hartz4-Agenturen geschickt wurden, werden nun nach und nach immer mehr neue Mitarbeiter eingestellt. Dies bedeutet natürlich auch mehr Personalkosten im Vergleich zu früher…

Beatrix

Hallo

Ein Punkt wurde vergessen:

  1. Bei Sozialhilfe durfte man wesentlich weniger Vermögen besitzen. Bei Hartz4 geht es nach Lebensalter: Pro Jahr darf man 200 Euro besitzen, mit 50 also 10.000 Euro. Diejenigen haben früher gar nichts bekommen, das ist jetzt anders.

  2. Wer sich selbständig machen will, kann einen Zuschuss beantragen und auch ein Coaching. Diese Berater, die das Coaching machen, veranlassen Arbeitslose häufig dazu, sich als selbständig anzumelden. Das Konzept wird von den „Beratern“ geschrieben, die Arbeitslosen kriegen es vielleicht garnicht zu Gesicht.

Den Arbeitslosen wird dies schmackhaft gemacht, indem diese ja ein halbes Jahr lang 200 Euro mehr bekommen als sonst. Das Coaching, auf das sie ja auch Anspruch hätten, bekommen sie garnicht. Die „Berater“ kassieren ziemlich viel Geld für ihr angebliches Coaching.

Nach meinem Eindruck gibt es mehr solche Berater als echte Berater, die den Arbeitslosen auch wirklich weiterhelfen.

Viele Grüße
Thea

Es ist schon vieles gesagt worden darüber.
Ich wehre mich dagegen HartzIV Empfänger als Schmarotzer und/oder Kriminelle abzustempeln.
Sie tun nur das was das Gesetzt erlaubt.
ansonsten wäre jeder der zum Steuerberater geht, und der Steuerberater selbst, kriminell.
In meinen Augen sind die Konzerne(Tkom,Esso,usw.) die Kriminellen, die sollten mal den Gewinn an die Arbeiter auszahlen.
http://www.dr-wo.de/schriften/feudalismus/feudalismu…
Und nicht immer mekern das die Löhne zuhoch sind, das sind sie garnicht. 50000 Arbeiter geben mehr aus, als einer der 50000 bekommt.
Wieso sollen wir mehr arbeiten, fürs gleiche ja wir sollen sogar für null arbeiten, das macht doch überhaupt kein sinn.
http://www.egon-w-kreutzer.de/Meinung/12796Unbezahlt…

Es ist schon vieles gesagt worden darüber.
Ich wehre mich dagegen HartzIV Empfänger als Schmarotzer
und/oder Kriminelle abzustempeln.

Daß das bei allen oder den meisten der Fall ist, behauptet doch auch niemand.

Sie tun nur das was das Gesetzt erlaubt.

So so. Also behaupten, man wohne nicht zusammen, sich vor Terminen bei der AA oder bei potentiellen AG drücken, Fortbildungsmaßnahmen schwänzen usw.

Und nicht immer mekern das die Löhne zuhoch sind, das sind sie
garnicht. 50000 Arbeiter geben mehr aus, als einer der 50000
bekommt.

Was daran liegen könnte, daß dem Arbeiter außer Sozialabgaben nicht viel abgezogen wird, während bei Deinem Spitzenverdiener ein gutes Drittel allein für Steuern draufgeht und am Ende mit etwas Glück 45% seines Einkommens übrig bleiben.

Gruß,
Christian