Warum ist in Batterien Destilierteswasser

Ich verstehe nicht ganz den Sinn, warum in einigen Autobatteriern Destilierteswasser kommt?

Ich dachte immer das Ionen gebraucht werden damit der Strom fließen kann aber Destlierteswasser hatt doch keine Ionen?

Oder kann es sein das in verbindung mit der Säure genug Ionen vorhanden sind damit ein Strom fließen kann und normales Wasser nicht benutzt werden darf weil sich sonst ablagerungen an den Batterieplatten setzten und so die Batterie zerstört?

Also kann mir das mal einer einfach erklären?

Moin,

Ich verstehe nicht ganz den Sinn, warum in einigen
Autobatterien Destilierteswasser kommt?

Der Elektrolyt ist wässrige Schwefelsäure.

Gegen Ladeschluss (nahezu alles PbSO4 ist in PbO2 umgewandelt),
überschreitet die Zelle die Gasungsspannung von 2,39 V
und es beginnt eine Überladereaktion bei der,
aus dem in der Elektrolytlösung enthaltenen Wasser,
Wasserstoff- und Sauerstoff-Gas erzeugt wird.

Dieser Wasser-Verlust durch die Gasung,
wird mit dest.Wasser ersetzt.

Ich dachte immer das Ionen gebraucht werden damit der Strom
fließen kann aber Destlierteswasser hatt doch keine Ionen?
Oder kann es sein das in verbindung mit der Säure genug Ionen
vorhanden sind damit ein Strom fließen kann

Übersicht über technisch relevante Akkumulatorsysteme

und normales Wasser nicht benutzt werden darf
weil sich sonst ablagerungen an den Batterieplatten setzten und so die Batterie zerstört?

Nein, es sind die Verunreinigungen und Salze in normalem Leitungswasser,
die bei leerer Batterie auch weiter einen Stromfluß ermöglichen würden
und damit die Zerstörung der Batterie.

Also kann mir das mal einer einfach erklären?

http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator

mfg
W.

„warum in einigen Autobatteriern Destilierteswasser kommt?
…Oder kann es sein das in verbindung mit der Säure genug Ionen vorhanden sind …normales Wasser nicht benutzt werden darf weil sich sonst ablagerungenan den Batterieplatten setzten …“

Hallo sash,
Du hast es bereits erraten.
Solange keine Batterie-Säure verloren geht (durch Auslaufen oder Überlaufen bei exessivem Überladen) ist die nötige Ionen-Menge vorhanden.
Beim Laden der Batterie geht nur Wasser verloren, durch Verdunstung und elektrolytische Aufspaltung in H2 und O. Das muss dann ab und zu nachgefüllt werden.
Wie das bei den so gen. „wartungsfreien“ Bleiakkus geht weiß ich nicht genau. Zumindest die Vedunstung wird durch Abdichtung fast völlig verhindert.

Gruß

Siegfried