Zum Glück nicht jeder.
Mir sind allerdings nur zwei deutsche Hersteller bekannt,die Backdorfreiheit garantieren.
Dann gibt es einen weiteren, der auf seiner Homepgae noch Links zu einer Erklärung der Backdoorfreiheit enthält, diese führen aber alle zu 404-Fehlern. Ein Schelm, wer Böses denkt?
Immerhin hat sich dieser Hersteller gedacht: Hmm, Standort für unsere Cloud-Server mit hochsensibelen Daten? Da nehmen wir doch mal Irland. (Wenn ich mich nicht irre, eins der europäischen Länder mit dem anspruchslosestem Datenschutz). Die anderen beiden unterhalten die Cloud-Server im eigenen Rechenzentrum in Deutschland.
Und ein ganz großer Hersteller ist bekannt, defintiv offene Ports zu haben.
Wo andere TR-069 bewusst abschalten, gar nicht unterstützen oder nur nach gezielter Programmierung freigeben, preist der ganz Große das als tolles Feature an.
Einer der beiden Freiheits-Garanten hat seine Erklärung sogar vor zwei Jahren modifiziert.
Die alte enthielt eine Floskel, wonach es bedingt durch Gesetzesänderungen oder Gerichtsurteile zu Einschränkungen kommen könne, bei der aktuellen Erklärung heißt es dagegen deutlich: Frei von jeglichen Backdoors.
Der andere sagt: Sollte man uns irgendeinem Land der Welt zu Backdoors verpflichten, werden wir umgehend alle Nutzer informieren und uns umgehend von diesem Markt zurückziehen.