Warum ist mein Hund wählerisch?

Liebe Hundeprofis. Ich habe seit 2 Jahren einen Boxer. Der frisst täglich sein Frolic. Aber sonst keine andere Futtermarke, da ist er sehr wählerisch. Wie kann ich ihm das wieder abgewöhnen? Ich bin für jeden Tip dankbar. Viele Grüße

Hallo Samuel,

an sich bin ich da der falsche Ansprechpartner, mein Hund ist nämlich auch total wählerisch und ich habe noch keine Lösung gefunden.

In deinem Fall ist es allerdings etwas einfacher- Frolic verwendet in seinem Futter nämlich Lockstoffe und Suchtstoffe (die Details kenne ich auch nicht, aber denen ist alles recht, google das mal). ALLE Hunde lieben Frolic, aber das liegt nicht daran dass das Futter so gut ist.

Viele Grüße,

yummi

Hallo Samuel,
viele Hundevertig(trocken)futter sind von der Zusammensetzung solch ein großer Mist, dass die Hunde es freiwillig gar nicht fressen würden. Bitte glaube nicht alles dem Hersteller und denke nicht, dass das drinn ist, was auf der Abbildung als Werbung draufgedruckt ist.
Viele Futter werden aromatisiert, damit Hund es überhaupt nimmt.
Wenn Du das Futter wechsel möchtest, dann solltest du langsam vorgehen. Gib erst ca 10% von dem neuen Futter dazu und im Laufe von zwei drei Wochen steigerst du das Mischungsverhälltnis, bis dein Hund umgestellt ist.
Ich selbst füttere ein Trofu, das hat gut 70 % ! Fleischanteil und kein Getreide.
Einmal am Tag bekommt mein Hund Frischfleisch.( aber nie mit Trofu zusammen)
Das besteht aus Rind roh, Pansen, Blättermagen, etwas Organe, einen Teelöffel Leinöl, oder Lachsöl u.s.w.
Ich möchte dir das Buch -Katzen würden Mäuse kaufen- empfehlen.
Vielleicht leiht es dir jemand.

Eine Idee hätte ich noch, lasse dir von der Firma Platinum Proben zuschicken. Platinum hat eine recht große Akzeptanz. Wenn dein Hund es nicht mag (wovon ich erst einmal ausgehe, fehlen doch die Lockstoffe) zerkrümel einen Frolic darüber. Notfalls mit einer Moulinette o.ä. zerkleinern.
Wenn du noch mehr zum Thema Hund lesen möchtest (und dein Tierarzt wird dich dafür hassen:smile: besorge dir das Buch : Schwarzbuch Tierarzt, eine Tierärztin packt aus.

MfG
Harfe

Guten Tag, wir hatten das gleiche Problem, es dauert eine ganze Zeit, bis man seinen Willen durchgesetzt hat. Wir haben ihm immer ein bißchen anderes Fressen zu seinem Lieblingsfutter gegeben, die Dosis dann allmählich erhöht, das dauert natürlich x-Wochen. Man darf auch nicht von dem eigenen Kurs abweichen, Konsequenz ist hier alles. Wir hatten den Erfolg. Ich wünsche Dir genauso viel Glück wie wir es hatten.
Liebe Grüße
starwe001

Hallo, bestimmt willst du dein Hund nicht hungern lassen, dass er dann aus Hunger alles frisst.
Vielleicht mal so versuchen, neues Futter kaufen und nach und nach etwas mehr unter das alte mischen.
Viel Erfolg und freundliche Grüße

Lieber Samuel

Soviel ich weiss, enthält Frolic Zutaten (Lockstoffe), die Hunden extrem schmecken rsp. süchtig machen.

Wenn du deinen Hund umgewöhnen willst, wird es nur eine Methode geben: lass die Frolic ganz weg und füttere ihn mit der von dir gereichten Alternative.

Anfänglich wird er es verweigern, aber glaube mir: noch kein Tier ist freiwillig verhungert. Spätestens wenn er richtig Kohldampf hat wird er das neue Futter annehmen. Das kann je nach Dickschädels deiner Ledernase etwas dauern, wird aber garantiert funktionieren. Vorausgesetzt, du bleibst konsequent.

Ich hab meinen grösseren Hund nach der Kastration auf Diätfutter umstellen müssen. Dies war genau der gleiche Kampf, aber schlussendlich hat der Hunger gewonnen. Hart aber wirksam.

Viel Erfolg wünsch ich dir!
Hormiga

Hallo!

Ich bin kein Futtermittelexperte, daher ist dies nur so eine Idee: wenn ich immer mit Geschmacksverstärkern versehene Mahlzeiten bekäme, würde jedes gesund zubereitete Essen dagegen fade schmecken. Wenn ich nichts über Geschmacksverstärker oder gesundes Essen weiss, wieso sollte ich dann freiwillig das langweilig schmeckende Futter essen?

Bei uns gibt es Frolic nur ab und an mal als Leckerchen. Es klingt vielleicht hart, aber wenn Dein Hund echt Kohldampf schiebt wird er bestimmt auch anderes Futter nehmen… Und sich daran gewöhnen.
Misch doch mal was leckeres drunter: Hüttenkäse, geriebenen Apfel oder Banane, Joghurt… Vielleicht hilft ihm das über den „Frolicverlust“ hinweg.
:wink: Und vielleicht auch Frolic und andere Futtersorte mischen, damit sein Verdauungstrakt sich umstellen kann!

Viel Erfolg bei der Umstellung!

Liebe Hundeprofis. Ich habe seit 2 Jahren einen Boxer. Der
frisst täglich sein Frolic. Aber sonst keine andere
Futtermarke, da ist er sehr wählerisch. Wie kann ich ihm das
wieder abgewöhnen? Ich bin für jeden Tip dankbar. Viele Grüße

Hallo,

Ich denke das liegt an der Zusammensetzung von Frolic … Lockstoffe usw…
Ich würde es meinem Hund niemals füttern!!!
Wenn Du magst, schicke ich Dir gerne mal Infos´s zu meinem Futter!

LG

Da kann ich nur sagen: Schlechte Fresser werden nicht geboren, sondern gemacht. Es ist noch kein gesunder Hund vor einem vollen Futternapf verhungert.

Stell ihm einfach einen Napf mit anderem Trockenfutter hin. Wenn er es nicht frisst, hat er keinen Hunger. Wenn er Hunger hat, wird er fressen.

Hallo Samuel,

Das Problem kenne ich. Und heute muß ich darüber lachen.
Natürlich weiß dein Hund, was schmeckt.

Allerdings wissen das auch die Futterhersteller und nutzen das aus. Da sind Stoffe drin, die besonders gut riechen und schmecken. >> Gesundes

Hallo Samuel, ich habe 2 von solchen Kandidaten gehabt.Frolic mag jeder Hund. Da ist Geschmacksverstärker oder ähnliches drin.Es gibt von Edeka ein Futter, mirfällt jetzt nur der Name nicht ein. Saftige Happen oder so ähnlich, der Beutel für 1,99.Mein Tierarzt hat mir schon beim ersten Hund von Frolic als Hauptfutter abgeraten, er sagte, es ist ein Mastfutter. Als Erziehungsfutter habe ich es gerne eingesetzt, bis ich auf die saftigen Brocken kam.Aber der Hund hat keine Wahl. Er bekommt das, was wir ihm vorsetzen.Sie schmollen, wenn sie etwas geschmacklich anregeneres zuerst bekommen haben. Da bekommt man de Hund herunter. Meiner hat immer mehr Allergien, Unpässlichkeiten entwickelt. Wir waren über sämtliche Tierarztfutter Hills und wie auch immer, dann auf das Trockenfutter von Aldi gekommen. Auch durch ein Forum. Seitdem hat der Hund kein Durchfall mehr, es geht ihm gut. Umstellung mit durchgerührter untergemischter Leberwurst. Dann ganz langsam immer ein bischen weniger, bis hinterher nur der Napf leicht eingerieben ist und dann gar nichts mehr von Leberwurst.

Hallo,
das hatte unser Hund auch. Wir haben ihm einfach anderes Futter hingestellt und so lange gewartet, bis er es dann doch gegessen hat. Hat auch nicht so allzulange gedauert. Er hat eineinhalb Tage gestreikt und sich dann seinem Schicksal ergeben.
Gruß Melanie

Jeden Tag nur ein bisschen fremdes Futter beimischen.