Warum ist Schwarz Hafer schwarz?

Guten Tag,

in einer Klausur bin auf die oben genannte Frage gestoßen. Schwarz Hafer ist eine Hafersorte die heute nur noch selten angebaut wird. Jedoch weiß ich nicht und konnte auch nicht herausfinden warum dieser Schwarz ist. Ich vermute es hängt mit irgendeinem sekundären Inhaltsstoff zusammen; wenn das so ist würde mich interessieren welcher das ist.
Gruß
Jane Joyvalley

Moin, Jane Joyvalley,

wenn er denn schwarz wäre, würde ich den gleichen Grund vermuten, aus dem Grünkohl grün und Blaukraut blau ist - das Zeug wächst halt so. Gibt es denn wirklich schwarzen Schwarzhafer?

Gruß Ralf

Huhu!

wenn er denn schwarz wäre, würde ich den gleichen Grund
vermuten, aus dem Grünkohl grün und Blaukraut blau ist - das
Zeug wächst halt so.

Also, Moment. Grünkohl ist grün, weil er eine photosynthesebetreibende Pflanze mit wenigen farbigen sekundären Inhaltsstoffen ist.
Und Blaukraut ist eigentlich rot, wenn man ihn vernünftig kocht (mit einer Säure, aus Äpfeln z.B.), und heißt bei uns deshalb Rotkohl - nur die Bayern kochen ihn mit Natron, wodurch sich der Indikator in ihm halt blau verfärbt.

Man kann also selbst bei den Beispielen, die du gewählt hast, ne bessere Antwort finden als „Ist halt so.“.

Was in jedem Fall eine semischlaue Antwort ist.

(Warum Schwarzhafer schwarz ist weiss ich leider auch nicht.)

Viele Grüße!
Ph.

Moin, Ph.,

Grünkohl ist grün, weil er eine
photosynthesebetreibende Pflanze mit wenigen farbigen
sekundären Inhaltsstoffen ist.

mit Verlaub: Das ist die Antwort „ist halt so“, wenn auch viel feiner ausgedrückt. Eine inhaltliche Verbesserung erkenne ich da nicht :smile:))

Gruß Ralf