Hallo,
micht würde mal interessieren, warum denn Silikon so extrem hydrolysestabil ist. Liegt dass daran, dass es nach einer Spaltung sehr schnell wieder vernetzt? Die Hydrolyse ist ja prinzipiell reversibel und die Kondensation soll ja sogar leichter verlaufen als die Hydrolyse.(so wie ich das gelesen und verstanden habe) Ist dass der Grund? Oder ist es eine Kombination aus verschiedenen Eigenschaften? Hydrophob ist Silikon ja auch…