Guten Tag,
warum sind die Lebenshaltungskosten in Skandinavien eigentlich so teuer?! Ist die Versorgung des Landes mit Energie und Lebensmitteln das Problem?! Ich würde so gerne mal eine Skandinavien-Rundtour machen, aber kann mir das nicht wirklich leisten…
Danke für Ihre Infos und ein schönes Wochenende.
Brenda
Hallo Brenda,
ich war das letzte Mal vor 2 Jahren in Norwegen und habe dort eine Erfahrung gemacht, die stellvertretend für das enorme soziale Netzwerk steht, welches in Norwegen vorhanden und natürlich finanziert werden muss:
Bei Lillehammer muss ich zum Zahnarzt, welcher sich als deutscher Landsmann entpuppt. Wurzelbehandlung mit zwei Röntgenaufnahmen - 54 Euro.
Drei Tage später bei Alesund wieder zum Zahnarzt, 1 Röntgenaufnahme, Betäubung, Zahn entfernt - 68 Euro.
Auf Frage gibt einer der beiden deutschen Zahnärzte an, ein sehr gutes Gehalt zu beziehen, feste Arbeitszeiten zu haben und dafür den Stress des Selbstständigen vermeiden.
Bei uns hätte diese Zahnbehandlung jeweils ca. 300 - 400 Euro gekostet.
Wir bereisen regelmäßig Skandinavien, immer aber mit einem Wohnmobil. Lebensmittel sind im Durschnitt vielleicht 10-20 Prozent teuer wie bei uns, natürlich mit manchen Ausnahmen. Dafür ist es in Schweden wieder um einiges günstiger als in Norwegen, hier kann man es sich auch leisten ein Restaurant zu besuchen, was in Norwegen für uns schon ein ziemlicher Luxus ist.
Viele Grüße
Winnistrob
Hallo Brenda
Das ist eine gute Frage und ich habe sie mir auch schon des öftern gestellt. Die skandinavischen Länder sind sehr soziale Staaten, weshalb sie so teuer seien. Das ist u.a. auch der Grund, weshalb es in vielen Restaurants Selbstbedienung (Buffet) gibt.
Skandinavien ist aber nicht gleich Skandinavien. Teuer, ja sogar sehr teuer, ist vor allem Norwegen. In Schweden sind die Preise moderat und entsprechen in etwa denen in Deutschland. In Finnland war ich schon länger nicht mehr und weiss deshalb nicht, wie das Preisniveau heute ist.
Der lange Rede kurzer Sinn: Fahre nach Schweden! Es ist dort sehr schön.
Freundliche Grüsse
Kurt
Hallo Brenda,
wenn wir Norwegen als Nicht-EU Land als Sonderfall ausklammern, dann ist das Touristenleben in Schweden, Dänemark und Finnland gar nicht so viel teurer im Verhältnis zu den anderen sog. teuren Touristik-Länder wie die Schweiz, Japan, USA.
Auf jeden Fall etwas teurer als das Durchschnittsdeutschland. Die Teile Deutschlands, die teuer sind wie die Ballungsräume Hamburg, Düsseldorf-Köln, Frankfurt, Stuttgart und München sind auf jeden Fall teurer in der Lebenshaltung als das durchschnittliche Schweden, Finnland und Dänemark (ausgenommen die Hauptstädte).
Teuer aus touristischer Sicht ist Skandinavien deshalb, weil das Lohnniveau höher ist, weil die Umsatzsteuer höher ist und weil die Steuern und die Sozialabgaben höher sind als in Deutschland. Daraus ergibt sich, dass Skandinavien für den Tourist teuer erscheint.
Der Sonderfall Norwegen. Norwegen als schon immer etwas teureres Pflaster hat jetzt vollkommen abgehoben, nachdem sie die europäischen Ölscheichs geworden sind. Dadurch dass die Anzahl der Ölförderspezialisten nicht vom Himmel fällt, zog auch das Niveau der Entlohnung der anderen Angestellten und Arbeiter inflationär in die Höhe. Ist damit eben das Land, in dem es die höchsten Löhne Europas gibt, und somit sich wahrscheinlich am teuersten leben lässt. Ich habe eine aktuelle Liste gelesen, da waren durch die Wechselkurse bedingt, unter den 10 teuersten Städten der Welt zwei norwegische und vier japanische Städte(teuerste Oslo).
Zumindest in Dänemark wird die Elektroenergie sehr teuer gehalten. Dänemark hat keine Atomkraftwerke und die neuen, riesigen Windenergieanlagen müssen erst mal abgezahlt werden. In Norwegen und Schweden ist die Elektroenergie sehr billig (Wasserkraft und Atom), deshalb wird im Regelfall mit Elektrokonvertoren geheizt oder es wird Holz verfeuert. In Schweden und Dänemark gibt es Aldi bzw. Lidl zum Leidwesen der eingesessenen Lebensmittelindustrie, die seit einigen Jahren endlich mit ihren überteuerten Preisen runtergegangen sind, so dass man sagen kann, das Lebensmittepreisniveau hat das von München oder Frankfurt erreicht.
Zur Skandinavien-Rundtour kommen auch die Reisekosten, und der Spritpreis in Dänemark, Schweden und Finnland ist ca. 10% teurer als im Hochpreisland Deutschland und in Norwegen ca. 30% teurer. Und es gibt geografisch bedingt riesige Entfernungen. Dadurch ergibt sich natürlich auch ein hohes Budget für die Fahrtkosten.
Aber die Natur macht alles wieder wett.
Viel Spass in Skandinavien
Bernd
Hallo…
zum einen ist die mehrwertsteuer wesentlich höher als bei uns ! (Norwegen 25%, Schweden 24% und Finnland 22%)
im gegensatz Deutschland 19% (und das nicht auf alles!)
Durch die Grösse und Entfernungen haben die Länder eine viel teurere Infrastruktur. Andererseits sind die Löhne wesentlich höher, da alle Länder wesentlich mehr Resourcen mit weniger Menschen teilen müssen.
(Schweden 9 Mio, Norwegen und Finnland je 5 Mio).
Steuern auf Getränken und Energie sind wesentlich höher.
Energie (ausser El. in Norwegen) ist auch teurer.
Norwegen hat zwar selber Öl und Gas aber wenig Raffinerien und zusätzlich hohe Steuern an den Tankstellen. Allerdings wird diese Steuer aussschliesslich für die Erziehung, Kindergärten, Schulen und Unis verwendet !!
Im übrigen kann man aber auch günstig reisen:
Gute und günstige Linienbusverbindungen in allen 3 Ländern.
Fliegen ist billig in Skandinavien.
Bahnreisen sind auch günstig!
Har det sa bra i Norden …!!
Hej : )
Gute Frage. Also der Lebensstandard in Skandinavien ist generell ziemlich hoch. Vergleicht man mit Europas anderen Länder, wird sich rausstellen, dass z.B. das BNP per Einwohner in z.B. Dänemark ganze 26 % über dem Durchschnitt liegt.
Ausserdem liegt der Mehrwertsteuer bei vielen Sachen (auch Essen!) auf 25 %.
Jedoch muss man bedenken, dass die Einwohner in Skandinavien auch deutlich mehr verdienen, wobei ein großer Teil wiederum als Steuern an den Staat zurückbezahlt wird. Deshalb mag es für Ausländer oft wahnsinnig teuer vorkommen.
Aber im großen und ganzen sehen die Einwohner es nicht negativ, denn die Steuern werden ja immerhin in nachhaltige Entwicklungen gesetzt, wie z.B. keine Studiengebühren, freie Kindertagesstätte, Schul- und Studienbeiträge für alle jugendliche, mindestlöhne usw. usw.
Eine Reise nach Skandinavien kann aber nach umfangreichen Research im Internet gar nicht so teuer sein (wo wohnen, wo essen etc.). Hübsche Landschaften, Design, Arkitektur … der Skandinavische Lifestyle, immer ein Besuch wert. ; )
Falls du noch Fragen haben solltest - immer her damit. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Hej Hej
Camilla
Guten Tag,
das ist keine leichte Frage, zumal es auch Unterschiede zwischen den einzelnen skandinavischen Ländern gibt.
Aus meiner Erfahrung - ich habe in Schweden und Dänemerk gelebt - gibt es vielleicht folgende mögliche Erklärungen:
Die Lebensmittel sind so teuer, weil es nur wenige Lebensmittelketten gibt und der Handel wenig Konkurrenz zulässt (Ausnahme: relativ neu Aldi und Netto in Dänemark). Die Mehrwertsteuer ist höher als in Deutschland.
Dienstleistungen sind so teuer, weil die Sozialabgaben so hoch sind (die Löhne sind i.a. nicht höher als bei uns). Die Sozialabgaben und sonstige Steuern sind so hoch, weil der Staat viel mehr Bereiche abdeckt als bei uns. Bei den letzten Wahlen in Dänemark stellte sich übrigens heraus, dass die Bürger den allumfassenden Sozialstaat möglichen Steuerreduzierungen vorziehen.
Lassen Sie sich aber nicht abschrecken: Skandinavien ist wirklich eine Reise wert, und es gibt durchaus Möglichkeiten, das Ganze bezahlbar zu gestalten (Der „Lonely Planet“- Reiseführer z.B. gibt da ganz gute Tips).
Beste Grüsse
Brigitte Sch.
Hallo Brenda, ich freue mich Dir diese Frage zu beantworten so gut ich kann.Aber wo fange ich an?
Es kommt immer darauf an wie man Urlaub machen möchte. Und eigentlich haben wir zuerst auch gemeint Skandinavien sei zu teuer.Es kommt einfach darauf an wie man dort Urlaub machen möchte, was man für Ansprüche stellt.Es ist ein wunderbares Land mit viel Natur und Freiraum.
Wir haben angefangen, wahrscheinlich wie Du, und gesagt Skandianien ist so teuer. Dann sind wir 1982 das erstemal in Norwegen in einem Ferinenhaus gewesen. Ja, beim ersten Einkauf sind mir schon Augen und Ohren übergegangen und ich meinte unser Geld reicht nie im Leben. Hat aber dann doch. Ferienhaus in Norwegen kann günstig sein. Kommt eben auf die Ansprüche an. Dann gibt es in Schweden und Norwegen die Hüttencenter( findet man aber auch auf einem Campingplatz) Skandinavische Ferienhäuer heisen Hütten oder Stuga und sind aus Holz. Es ist auch immer noch verbreitet z. Beispiel auf Campingplätzen, das der Schlüssel im Schloß steckt ( das bedeutet das Häuschen ist noch ledig( frei) und man zieht einfach ein. Vielfach hinterlegt man sogar den Tages/Wochenpreis im Haus. Wie das kontrolliert wird, keine Ahnung. Aber wir haben uns immer an die Spielregeln
gehalten. Es gibt vielfach Privatstraßen evtl. zu einem Gletscher. Dort muß man auch eine Parkgebühr hinterlegen.
Also in Norwegen sind die Lebenshaltungskosten teurer, in Schweden ähnlich wie bei uns. Manches ist teurer, anderes preiswerter. Es gleicht sich in etwa aus. Ausserdem darf man für den Eigenbedarf jede Menge einführen. In Schweden sind die Ferienhäuser wieder etwas teurer. Die Campinplatzgebühren meist preiswerter wie bei uns. Im Sommer geben die Hotels Rabatt. Noch eine Alternative wäre das Vandraheim. Nie selbst ausprobiert, aber mal ein Quartier für eine Schulklasse besorgt. Und da waren dei begleitenden Lehrer baff. Ich habe mich gefragt was die eigentlich erwartet haben. Vandrahem ist vergleichbar mit unseren Jugendherbergen. Soll nur noch besser sein. Aber wie gesagt nicht selbst nachgeprüft. Wir sind zu Anfang im Ferienhaus gewesen, dann mit Wohnwagengespann und nun mit dem Wohnmobil. Man kann das Jedermannsrecht nach wie vor in Gebrauch nehmen und darf (fast) überall stehen mit dem Wohnmobil. Mit einem Zelt auch. Es empfiehlt sich aber oft den nächsten Nachbarn zu fragen. Es heist man soll ca. 150 m vonm nächsten Nachbar fernbleiben. Es gibt sehr schöne Badeplätze ( ein Versuch ist es immer wert) die man anfahren kann. Für 1 bis 3 Nächte darf man dort schon bleiben auch mit Zelt. Eine Toilette, ähnlich Blumsklo, aber meist sehr sauber, findet man immer.
Zum Einkauf gibt es seit einigen Jahren in Schweden das Lidl. Dann gibt es Willys Cash. Dort kauf man auch sehr preiswert ein. Ist aber von Ort zu Ort unterschiedlich. Es gibt große Einkaufscentren ähnlich wie bei uns. Dort bekommt mann alles vom Nagel bis zum Schuh. Die Geschäfte, besonders die kleineren, haben zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Die großen Lebenmittelgeschäfte meist von morgens 7 Uhr bis abends um 22 Uhr. Rund um die Woche. Man kann immer einkaufen. Hat zu Pfingsten der eine Ort geschlossen, so hat der nächste Ort zumindest ein Konsum offen. Tankstelle ebenso, aber die ist teurer. Benzinkosten sind ähnlich wie bei uns, manchmal sogar schon preiswerter. Was eben teuer ist, ist der Alkohol. Aber da kannst Du jede Menge mitnehmen. Schau einfach in die Zollbestimmungen.
Aber ich mach jetzt erstmal Schluß. Sind gerade von einem Kurztrip zurück und ich bin ein wenig müde. Erzähle oder schreibe ich über Schweden, so komme ich ins schwärmen.
Was einfach die Kosten für einen Urlaub etwas in die Höhe treibt sind die Fährkosten oder die Mautgebühren für die Brücken.
Da kann ich aber auch einiges zu erzählen. Aber man findet auch ne Menge im Internet. Z. Z. fahren wir mir der Finnlines von Travemünde nach Malmö. Die bieten Sparpreise in der Nacht, da kommen die anderen Fährgesellschaften schon nicht mehr mit. Aber wir " unterhalten" uns sicher noch einmal.
Überlege Dir mal wie und wo Du Ferien machen möchtest. Mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug. Welche Unterkunft. Dann frag mich wieder.
Nun gute Nacht und schließe Dein Wunschreiseland getrost in Deine Träume ein. Es ist , so denke ich, sicherlich machbar.
Liebe Grüße Ingrid
Nun gute Nacht
Hallo Brenda,
auf diese Fragen kann ich leider keine fundierte Antwort geben.
Gruß Retep
Hallo Brenda
Ich glaube, ich kann Ihnen da auch nicht so richtig helfen. Auf vielen Dingen wie z.B. Alkohol liegt in Skandinavien halt einfach eine richtig fette Steuer. Die Löhne sind etwas besser (wobei nicht alle richtig viel verdienen, aber die Schere ist nicht so weit wie in anderen Ländern) und so ergibt sich wohl ein Kreislauf… Aber da müssten Sie wohl einen Wirtschaftsexperten fragen. Ich kann Ihnen nur raten, trotzdem zu gehen. Es gibt auch in Skandinavien weniger teure Optionen: Gehen Sie nicht so oft auswärts essen und kaufen Sie dafür im Supermarkt ein, sooooo teuer ist das auch nicht. Übernachten Sie in Jugendherbergen (Vandrerhjem), reisen Sie mit dem Bus… Im Sommer könnten Sie auch zelten. Oder, das ist wohl die günstigste Variante: Gehen Sie in einer Gruppe und mieten Sie ein Häuschen!
Punkto Energie/Lebensmittel gibt es nicht wirklich ein Problem: Island hat als einziges dieser Länder (wobei Island nicht eigentlich „Skandinavien“ ist) das Problem, dass die meisten Lebensmittel importiert werden müssen. Für die anderen gilt das allerhöchstens ganz im Norden oder in sehr weit abgelegenen Gegenden.
Die schönsten Dinge sind auch in Skandinavien übrigens gratis: die Mitternachtssonne, die Weite, die Natur, die Berge, das Meer… Lassen Sie sich nicht abhalten!
Hallo,teuer ist Ansichtsache die Mehrwertsteuer ist wesenlich höher als bei uns.
Auf einige Sachen giebt es soger noch exta Steuern (z.B. Alkohol und Zucker).
Ich habe immer einen Grundvorrat im Kofferraum und muß so nur noch aufstocken.
Obst und Gemüse ist besonders teuer dovon habe ich eine Kühltasch voll mit.
Ich mag Skandinavien . Unseren letzten Urlaub haben wir nicht mal gebucht einfach los und von Hütte zu Hütte, ist aber für das erste mal nicht zu empfehlen. Monika J.
Ich bin vor Jahren nach Finnland gefahren, habe mir dort in Finnland eine Hütte am See nahe Ittala besorgt, hatte reichlich Vorräte im eigenen Auto von Deutschland mitgebracht, habe dort geangelt und war jeden Tag im Wald (Ende August) und fand dort jede Menge essbarer Pilze und Beeren, das war überhaupt kein teurer Urlaub, die hatte am Ende sogar noch Geld über, um mit eine Kollektion von Trinkgläsern aus der nahen Glasfabrik Ittala zu erwerben und mit nach Deutschland hier zu nehmen.
MfG Bertile