Hallo an alle. Ich hab neulich mit meiner Bekannten diskutiert, die sich vegetarisch ernährt. Sie meinte, dass Sojamilch gesund sei im Gegensatz zu Kuhmilch. Stimmt das, und wenn ja, warum ist das eigentlich so? Vielen Dank.
Hallo,
nun ich bin auch Vegetarier. Ich würde das aber nicht so formulieren.
Für einen Vegetarier ist es erstmal einfach eine ebenso gute wertvolle Eiweißquelle, die nicht von Tieren stammt.
Aber es auch so , daß es im Gegensatz zu Sojamilch bei Kuhmilch oft Probleme gibt mit Allergien und Laktoseunverträglichkeien.
Andere sagen , daß das so sei weil die Kuhmilch einfach für die Kälber sei und nicht für den Menschen. Nun ja.So einfach würde ich das jetzt auch nicht begründen.
Sojamilch der Kuhmilch vorzuziehen verringert sicher die gesundheitlichen Risiken.
Ich trinke nur ab und zu etwas Milch im Kaffee, ansonsten esse ich Joghurt und Käse. Daneben ernähre ich mich sehr abwechslungsreich mit viel Obst und Gemüse auch mit hohem Frischkostanteil und es geht mir gut.
Milch als Getränk möchte ich nicht. Das finde ich keinen geschmack dran auch keine Sojamilch.
liebe grüße
fuereinLaecheln
Hallo an alle. Ich hab neulich mit meiner Bekannten
diskutiert, die sich vegetarisch ernährt. Sie meinte, dass
Sojamilch gesund sei im Gegensatz zu Kuhmilch. Stimmt das, und
wenn ja, warum ist das eigentlich so? Vielen Dank.
Hallo,
Soja besitzt eine Reihe Bausteine die im Koerper in Proteine umgebaut werden - und zwar „saubere“ Proteine. Es hat weniger gesaettigte Fettsaeuren, weniger Cholesterol aber auch weniger Calcium (viele Hersteller fuegen Calcium der Sojamilch hinzu).
Zudem besitzt Sojamilch ein Enzym nicht, die Laktose, das koennen wir Menschen eigentlich nicht verdauen und haben uns nur ueber die letzten Generationen so dran gewoehnt dass es uns nicht so schnell krank macht - es foerdert allerdings Krebsbildung. Das hoert sich jetzt vielleicht ziemlich boese an, aber jeder Mensch hat Krebs der nur meistens unter Kontrolle bleibt. Kuhmilch bzw die Laktose darin unterstuetzt diesen Krebs, Sojamilch nicht. Bei intakten Regenerationsmechanismen im Koerper ist das aber nicht fatal.
Soweit zu den prinzipiellen Unterschieden. In der Praxis kommt noch dazu, dass Kuehe viel an Manipuliertem Futter bekommen - damit Milch als Genfrei gekennzeichnet werden darf muessen naemlich nur die 6 Wochen vor der Melkung Genfrei sein, das wiederum umweltbelastend da ins Oekosystem eingreifend produziert werden musste.
Sie bekommen auch sehr viele Medikamente, viel zu viele hier in Deutschland. Diese bleiben in der Milch und im Fleisch und werden von den Menschen mitkonsumiert. Das Schlimme daran ist, dass der Koerper durch diesen Ueberfluss an Medizin, Resistenzen aufbaut, besonders schnell gegen Antibiotika, sodass diese eventuell nicht mehr oder nicht mehr so gut funktionieren wenn man sie wirklich braucht und wirklihc krank wird. Weiter erfordern die Kuehe sehr viel Flaeche, Zeit, Arbeit, Medikamente und zusaetzlich noch das Soja als Futter das wir direkt in Milch umwandeln koennten, ohne noch so viel auf Kuehe zu verschwenden. Die Kuehe sind obendrein einer der groessten Umweltverschmutzer, einerseits direkt durch ihre Verdauung und andererseits indirekt weil Milchprodukte gekuehlt transportiert und verkauft werden muessen, Sojaprodukte nicht.
Und das war nur zur Milch, es gibt bestimmt zehntausend websiten die dazu genauere Informationen parat halten, peta.de ist zum Beispiel eine sehr populaere. Fleisch, Kaese und Fisch sind nochmal groessere Kapitel.
wikipedia hat sehr viele sehr fundierte Informationen
Gemaessigter Tierproduktekonsum oder vernuenftiger und ausgeglichener Vegetarismus haben uebrigens die hoechste Lebenserwartung.
Viele liebe Gruesse,
Philipp (4 Jahre Vegetarier hauptsaechlich aus Umweltschutzgruenden)
Hallo an alle. Ich hab neulich mit meiner Bekannten
diskutiert, die sich vegetarisch ernährt. Sie meinte, dass
Sojamilch gesund sei im Gegensatz zu Kuhmilch. Stimmt das, und
wenn ja, warum ist das eigentlich so? Vielen Dank.
Hallo Alexandra,
Sojamilch ist insofern gesund, weil sie erstens besser verdaulich bzw. verträglich ist. Viele Menschen haben auch eine Laktoseintoleranz oder eine Kuhmilchalergie und können so eine gute Alternative finden. Soja ist auch sehr gesund, dies zeigen die Studien, die bestätigen, dass Menschen in Asien viel weniger Krebs entwickeln als in der westlichen Welt. Außerdem unterstützt die Kuhmilch indirekt die Fleischindustrie: Kälber werden produziert, damit die Kuh mehr Milch bekommt, und selbst wenn die Milch selber keine Tiere tötet, werden die Kälber dann zu Fleisch.
Ich persönlich bin keine Veganerin, trinke also Kuhmilch, aber nur Bio, weil die Tiere wenigstens artgerecht gehalten werden und die Kühe keine totale Milchfabrik sind. Die Nicht-Bio-Milch kommt aus Kühen, die meistens nie draußen dürfen und den ganzen Tag nur in ihrem Mini-Box liegen oder stehen müssen.
Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Wenn du Sojamilch probieren willst, versuche verschiedene Marken, nicht alle schmecken gleich.
Viele Grüße
Ladysifu
Hallo an alle. Ich hab neulich mit meiner Bekannten
diskutiert, die sich vegetarisch ernährt. Sie meinte, dass
Sojamilch gesund sei im Gegensatz zu Kuhmilch. Stimmt das, und
wenn ja, warum ist das eigentlich so? Vielen Dank.
Die Frage sollte lauten: was macht Kuhmilch so ungesund?
Nehmen wir doch mal das allseits gepriesene Calcium. Calcium ist in der Tat in Kuhmilch in großer Menge enthalten. Aber die wenigsten wissen, dass die Aufnahme von Calcium durch Eiweiß verhindert wird. Und Kuhmilch besteht fast nur aus Eiweiß. Ergo: das ganze viele Calcium kann vom Körper nicht genutzt werden und wird ungenutzt ausgeschieden. Schade drum. AberFakt.
Wer also viel Milch trinkt, verhindert, dass er durch andere (bessere) Quellen Calcium aufnimmt und schadet seinen Knochen und Zähnen also eher damit.
Sojamilch ist da relativ neutral. Sie macht nichts kaputt.
Cholesterin ist ein weiterer wichtiger Punkt:
Cholesterin ist nicht nützlich, nur schädlich. Jeder Herzkranke bemüht sich, so wenig Cholesterin wie möglich zu sich zu nehmen. Wenn man auf tierische Produkte verzichtet, nimmt man überhaupt kein Cholesterin zu sich. Nicht ein einziges Milligramm. Problem gelöst.
Dann ein psychologischer aber wichtiger Aspekt. Warum finden wir es normal, Babynahrung aus den Brüsten eines Tieres zu trinken? KEIN Tier auf der ganzen Welt - außer dem Menschen - trinkt im Erwachsenenalter noch Milch. Also KANN Milch gar nicht lebenswichtig für uns sein, wenn alle anderen - wie unsere Vorfahren - ohne Milch auskommen.
Würdest du Menschenmich trinken? Nein? Also warum die Milch von einem TIER? In Japan und China findet man Milch ekelhaft und käme nie auf die Idee sowas zu trinken. Wir hier trinken es nur, weil es uns von kleinauf als „normal“ beigebracht wurde.
Es ist richtig, dass für die Produktion von Soja Regenwälder abgeholzt werden, jedoch wird nur ein verschwindend kleiner Bruchteil davon für Soja-Produkte verwendet. Der Rest wird in unglaublichen Massen den Nutztieren zugeführt, weil Soja sehr energiereich ist und in großen Mengen schnell dick machen kann. Darauf legen es die Nutztierproduzenten aus und stopfen die Tiere mit Soja voll. Wer also Fleisch isst, ist in hohem Maße für die Abholzung der Regenwälder für Sojaplantagen verantwortlich.
Zu guter Letzt noch etwas zu den Tieren selbst. Was glaubst du, muss erst passieren, damit eine Kuh Milch gibt. Richtig, sie muss einmal im Jahr ein Kälbchen bekommen. Dieses wird ihr mit den Samen eines Zuchtbullen künstlich mit einer schmerzhaften Röhre eingespritzt. Selbst die Nutztierhalter sprechen hier scherzhaft von Vergewaltigung.
Das Kälbchen wird dann geboren und die Kuh gibt Milch. Nun soll die kostbare Milch aber in die Läden zum Verkauf und nicht in das Kälbchen. Man nimmt das Kälbchen also seiner Mama weg, damit es die Milch nicht trinkt. Ist das Kälbchen männlich, wird es geschlachtet, ist es weiblich, bindet man es allein in einem Kälberstall an und füttert es mit minderwertiger künstlicher Milch. Lernen sie nicht sofort aus einem Eimer zu trinken, verhungern sie.
Der Mutter geht es aber nicht besser. Eine „gute“ Milchkuh muss heutzutage ca. 30.000 L Milch im Jahr geben. Ein Euter, das eigentlich dafür ausgelegt ist, maximal 1-2 Kälbchen zu versorgen, hält diese Menge nicht aus. Die Tiere bekommen Geweberisse und Mastitis. Aufgrund der Eiterbildung durch die Mastitis gelangt auch Eiter in die Milch. Manche sprechen von ca. einem Teelöffel Eiter pro L Milch.
Wenn du dich für dieses Thema interessierst, schau doch mal ein bisschen im Internet herum, dort findest du all diese und viele weitere Argumente, warum Milch schädlich für uns, die Tiere und diesen Planeten ist. Aber vorsicht, ich kenne keinen, der sich ausführlich mit diesem Thema beschäftigt hat und danach noch Fleischesser war. Man kann also weiterhin in der verlogenen Blümchenwelt mit Bauernhöfen und freilebenden Tieren leben oder man gelangt zur harten Wahrheit und hilft, diese grausame, von uns selbst geschaffene Welt ein wenig zu verbessern.
Und wie immer gilt: Die Nachfrage bestimmt das Angebot!
Liebe Grüße an dich und deine Bekannte!
Hier noch ein Einstiegsvideo das erklärt worum es eigentlich geht:
http://www.youtube.com/watch?v=6JdtRCi0PT8
Hallo an alle. Ich hab neulich mit meiner Bekannten
diskutiert, die sich vegetarisch ernährt. Sie meinte, dass
Sojamilch gesund sei im Gegensatz zu Kuhmilch. Stimmt das, und
wenn ja, warum ist das eigentlich so? Vielen Dank.
Hallo,
es ist so wie mit allem im Leben. Jede Art der Ernährung hat Vor- und Nachteile. Aber natürlich ist es gut, dass es eine Alternative gibt zur Kuhmilch und zum Fleisch (aus Soja werden ja auch Produkte gemacht, die dem Fleisch ähnlich sind). Es gibt ja Menschen, die Kuhmilch nichtvertragen und eine bewusst vegetarische Ernährung oder veganisch (dann also auch ohne Kuhmilch, Eier u.a.) ist gesund. Allerdings bei der veganen Ernährung muss man sehr aufpassen, dass man genug B-Vitamine zu sich nimmt. Gerade dafür sind die Sojaprodukte ausgezeichnet.
Sojamilch steckt (so wie alle Sojaprodukte) voller ungesättigter Fettsäuren, Ballaststoffen, Kalzium, Folsäure, Selen, Magnesium, Mangan, Eisen, Zink, hochwertiges Eiweiß und enthält dabei kein Gramm Cholesterin.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass wohl eine neue Studie gezeigt hat, dass Sojaprodukte auch Krebs oder Unfruchtbarkeit bei Männern erzeugen kann.
Inwieweit das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Habe jetzt nicht die Zeit mich damit näher zu befassen.
Wollte nur kurz und knapp ein paar wichtige Fakten zur Sojamilch geben.
Viele Grüße,
Flagge
Hallo an alle. Ich hab neulich mit meiner Bekannten
diskutiert, die sich vegetarisch ernährt. Sie meinte, dass
Sojamilch gesund sei im Gegensatz zu Kuhmilch. Stimmt das, und
wenn ja, warum ist das eigentlich so? Vielen Dank.
Hallo Alexandra,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.
Es gibt unterschiedliche Meinungen zu Milch im Allgemeinen und Sojamilch im besonderen. Fest steht, dass viele Menschen mit zunehmendem Alter Kuhmilch schlechter vertragen. Eine Ernährung mit viel Kuhmilch wird aber von der Landwirtschaftslobby propagiert („Die Milch macht’s“) und wenn man sich den Speiseplan von vielen Menschen ansieht, denkt man wirklich, dass ohne Milch nichts geht. Sojamilch hat gegenüber Milch einige Vorteile und einige Nachteile, z.B. hat Sojamilch kein Cholesterin, allerdings auch kein Vitamin B12. Das Fett in der Kuhmilch kann vom Menschen allerdings besser aufgenommen werden als das pflanzliche Fett in der Sojamilch. Wenn man ein Getränk zu sich nehmen möchte, dass auf Eiweißbasis ist, ist Sojamilch nicht besser oder schlechter als Kuhmilch. Sie ist allerdings kein Allheilmittel. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Viele Grüße
Hallo an alle. Ich hab neulich mit meiner Bekannten
diskutiert, die sich vegetarisch ernährt. Sie meinte, dass
Sojamilch gesund sei im Gegensatz zu Kuhmilch. Stimmt das, und
wenn ja, warum ist das eigentlich so? Vielen Dank.