Ich kann diese Formel nicht nachvollziehen. Sie sollte doch irgendwie mit a=v/t herzuleiten sein… ?
Ich kann diese Formel nicht nachvollziehen. Sie sollte doch
irgendwie mit a=v/t herzuleiten sein… ?
Hoi,
V=s/t
a=V/t => t=V/a
V=s/(V/a)
V=s*a /V
V^2=s*a
Woher deine 2 zum Schluss herauskommt ist mir unbekannt …
Hanzo
Ich kann diese Formel nicht nachvollziehen. Sie sollte doch
irgendwie mit a=v/t herzuleiten sein… ?
Wenn es um die beschleunigte Bewegung geht, dann solltest du auch noch s=1/2 at² haben. Diese beiden Gleichungen über die Zeit verknüpfen und du hast dein gewünschtes Ergebnis.
Falls dir das Weg-Zeit-Gesetz der beschleunigten Bewegung nicht bekannt sein sollte, dann leiten wir das schnell aus dem Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz her.
Gruß
Hallo,
Du machst eine Mischung aus
gleichförmiger Bewegung
V=s/t
und beschleunigter Bewegung
a=V/t => t=V/a
Deswegen ist das folgende unbrauchbar.
V=s/(V/a)
V=s*a /V
V^2=s*a
Woher deine 2 zum Schluss herauskommt ist mir unbekannt …
Gruß
Volumen = Strecke pro Zeit (owt)
.
Tut mir leid, ich sehs immer noch nicht.
v^2=2as
woher die 2 rechts und warum das hoch 2 links?
Ist diese Formel nun herleitbar, oder muss sie gegeben sein.
Ich kann die Logik in ihr nicht erkennen.
Lg
Ist diese Formel nun herleitbar, oder muss sie gegeben sein.
Ich würde eher sagen herleitbar oder falsch…
Ersteres ist aber natürlich zutreffend:
v = at, also t = v/a
Das dürfte bekannt sein.
Außerdem gilt:
s = \frac{a}{2}t^2
Als Erklärung/Herleitung fällt mir spontan ein, dass v die Ableitung von s nach t ist. (s’(t) = v(t))
Jetzt setzt man für t v/a ein:
s = a/2 * (v/a)²
s = a/2 * v²/a²
s = av²/2a²
s = v²/2a
2as = v²
Lässt sich also aus diesen beiden Formeln herleiten:
v = at
s = a/2 t²
mfg,
Ché Netzer
Hossa
Ja, sie ist mit v = a*t herleitbar. Dazu musst du das Weg-Zeit-Gesetz für konstante Beschleunigung
s=\frac{1}{2},at^2
auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens mit a multiplizieren:
as=\frac{1}{2},a^2t^2=\frac{1}{2},(at)^2=\frac{1}{2},v^2
Viele Grüße
Hasenfuß
Danke sehr. Das kann ich akzeptieren!
Gefällt mir.