Hallo.
Bin ratlos. Ich habe heute meine EU Impfzertifikate erhalten. Aber obwohl ich die aktuellen Apps habe, und ein Smartphone mit Android 7.0 benutze, lassen sich die Barcodes nicht einscannen. Weder mit der CovApp noch mit Luca. Bei meiner Frau war es vorher kein Problem, mit Android 6.0.
Hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit dem Problem? Würde mich freuen!
Die Luca-App kann (noch?) keine Impfzertifikate einscannen, nur Testergebnisse. Aktuell kann das nach meinem Kenntnisstand nur die CovPass-App und die Corona-Warn-App.
Einige verwechseln auch den QR-Code auf der Impfregistrierung mit dem Impfzertifikat.
Hast du das Zertifikat im Impfzentrum erhalten oder online herunter geladen?
In der CovPass-App und der Corona-Warn-App kann man auch die Zertifikate von Familienangehörigen einlesen. Klappt das denn beim Handy deiner Frau, dein Zertifikat mit einzulesen?
Viele Grüße
Karin
Teilweise herrscht da ziemliches QR-Chaos. Ich habe einen Schnelltest gemacht. Im Testzentrum habe ich ein Papier mit drei QR-Codes bekommen: einer für das Ergebnis auf der Homepage des Labors, einen für die Anzeige des Ergebnisses in der Corona-Warnapp, einen, der zu einem PDF-Dokument mit dem Testergebnis mit Unterschrift aber ohne weiteren QR-Code führt. Die COVPass-App konnte mit keinem der QR-Codes etwas anfangen.
kannst du das weiter ausführen?
Ich dacht die App ist gerade und nur für die Impfzertifikate gedacht. Warum sollte sie Testergebnisse verwerten können?
Also was soll sie damit machen?
Das europäische digitale COVID-Zertifikat (GreenPass) dient als Nachweis einer Impfung, einer Genesung oder eines Tests:
Wenn ich ins Ausland reise, wird fast immer der GreenPass verlangt, unabhängig ob geimpft, genesen oder getestet. Es gibt daher Sinn, den Nachweis für alle drei Zustände in einer App zusammenzufassen.
Gegenfrage: Welchen Grund gibt es, Testnachweise nicht in der CovPass-App zu verwalten?
Hallo @Ritschie,
du schreibst Barcodes, meinst aber vermutlich QR-Codes. Ich sehe zwei Ansatzpunkte, das Problem zu lokalisieren.
Teste, ob dein Phone überhaupt irgendwelche QR-Codes scannen kann. Teste an irgendeinem Werbeplakat oder dergleichen. Dann weißt du, ob deine Kamera so etwas auflösen und verarbeiten kann.
Schaue nach, ob die verwendeten Apps (Corona-War, CovPass, Luca) die nötigen Berechtigungen haben. Die App muss ja auf die Kamera und den Speicher zugreifen können, um einen Code zu scannen und zu verarbeiten.
in deinem Link steht auch, dass Genesung und Test ebenso möglich sind.
Auch auf anderen Seiten ist es so beschrieben.
gibt es eventuell Abstufungen der Tests, die dafür nicht qualifiziert sind?
Ein negatives Ergebnis eines Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Tests kann man ebenfalls in die CovPass-App laden. Scannen Sie dazu den QR-Code auf dem Testzertifikat. Das Testergebnis wird direkt auf Ihrem Smartphone gespeichert. Anschließend können Sie den QR-Code als Nachweis für den Corona-Test in der CovPass-App aufrufen.
"Sie können das digitale COVID-Zertifikat der EU für den Antigen-Schnelltest und den PCR-Test in die CaoPass-App laden. … Bitte beachten Sie, dass nur die digitalen COVID-Testzertifikate der EU in der CovPass-App gespeichert werden. Sie erkennen diese an der Überschrift „EU Digitales COVID-Testzertifikat“
Genesenen-Zertifikate sollen demnächst wohl auch dort einlesbar sein.