Warum kann man einen Akku aufladen?

Hallo Experten. Ich habe desletzt versehentlich Akkus statt Batterien gekauft. Wenn ich mir nun das Ladegerät noch besorge, kann ich diese Akkus aufladen. Wo ist der Unterschied zur herkömmlichen Batterie? Sie sind genau gleich groß und fast gleich schwer. Vielen Dank für Eure Antworten.

Moin,

Wenn ich mir nun das Ladegerät noch besorge,
kann ich diese Akkus aufladen.
Wo ist der Unterschied zur herkömmlichen Batterie?

  • Elektrochemie
    Zweig der Physikalischen Chemie, der sich mit den Phänomenen befaßt,
    die bei der Wechselwirkung von Elektroden mit Elektrolyten auftreten.

  • Elektrochemische Energiequelle/Speicher
    Ein System, das mittels elektrochemischer Reaktionen chemische
    in elektrische Energie umwandelt oder elektrische Energie
    in elektrochemisch aktiven Substanzen speichern und wieder abgeben kann,
    z.B. Batterien, Akkumulatoren, Elektrolytkondensatoren,
    Doppelschichtkondensatoren, Brennstoffzellen.

Dazu liest Du am besten mal im Wiki nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_%28Elektrotech…

Ist bei Primärzellen (allgemein Batterie genannt),
ein einmaliger elektrochemischer Prozess,
da bei der Zellreaktion Wasser aus der Elektrolytlösung verbraucht wird,
ist eine entladene Zelle nahezu trocken.

Sie sind genau gleich groß und fast gleich schwer.

Vermutlich sind hier Mignon-Zellen (AA auch LR6/AM-3) gemeint,
die in vielen Varianten (Primär+Sekundärzell-Typen)
zu bekommen sind.
http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/batteri…
http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/akku.html

Vielen Dank für Eure Antworten.

mfg
W.

Hallo Samuel,

in einer Batterie und einem Akku finden chemische Vorgänge statt, damit man die jeweilige Spannung entnehmen kann.
Beim Akku wird die elektrische Energie beim Laden in chemische Energie umgewandelt. Wird ein Verbraucher angeschlossen, so wird chemische Energie wieder in elektrische Energie zurück gewandelt.
Die elektrische Nennspannung, der Wirkungsgrad und die Energiedichte hängt von der Art der verwendeten Materialien in dem Akku ab.
Es gibt daher z.B. NiCd-Akkus, NiMh-Akkus oder Li-Ionenakkus.
Durch eine andere Auswahl der Materialien kann eine Batterie nicht wieder aufgeladen werden.

Ein Ladegerät für die Akkus sollte auch dem jeweiligen Akkutyp angepaßt sein. Hat man z.B. NiMh-Akkus gekauft, sollte das Ladegerät für diese Akkus auch ausgelegt sein. Dies ist aber handelsüblich kein Problem.
Bei Li-Ionenakkus braucht man ganz spezielle Ladegeräte.
Die Abmessungen bei kleinen Batterien und Akkus sind genormt. Z.B. Babyzellen,AA oder AAA .

Übrigens kommen Akkus bei häufiger Verwendung billiger als Batterien.
Die Lebensdauer ist jedoch über die Ladezyklen auch begrenzt.

Viel Spaß weiterhin

Hubs2