Warum kann man mit Stroh Wasser und Öl trennen?

Oben steht es ja schon:smile: Im Internet ist dazu leider nichts zu finden…
Kann mir da jemand bei helfen? Wäre echt nett:smile:

Wasser und Öl trennt man mit einem Scheidetrichter, weil das Öl oben schwimmt.
Du kannst natürlich auch mit Stroh einen Docht machen, diesen von oben in das Gemisch eintauchen und anzünden. Dann brennt von oben weg das Öl am Docht bis nur noch das Wasser übrig bleibt.
Udo Becker

ich wollte aber wissen, warum man mithilfe von stroh das vorher zusammengemischte öl und wasser wieder voneinander trennen kann. und nicht, womit man das machen kann:smile:
trotzdem danke:smile:

Seid ihr innerhalb von zwei Tagen im Chemie-Unterricht: „von stark salzhaltigem Wasser“ rasant auf die Trennung von Öl und Wasser gekommen?
Aus welchen Stoffen besteht denn Stroh? Könnte es sein, daß da die Zellulose eine gewisse Rolle spielt?

Es ist bekannt, daß Zellulose Öl aufnehmen kann. Das findet man sogar im Internet:
http://www.umwelttechnik-stenzel.de/Vliesmaterial–B…

http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache…

Obige Frage: „Warum kann man mit Stroh Wasser und Öl trennen?“
Antwort: Da die im Stroh enthaltene Zellulose Öl aufnehmen kann.

Kann mir da jemand bei helfen? Wäre echt nett:smile:

War das nun echt oder unecht nett?

Was nehmt ihr momentan im Chemie-Unterricht durch das nicht im Internet steht?