Warum kann man Nitrofilme nicht löschen?

Hallo Chemiker,

kann mir jemand sagen, warum man Nitrofilme nicht löschen kann? Stimmt es, dass sie Sauerstoff abspalten, wenn sie in Brand geraten?

Also mir hat man es so erklärt, dass es nichts nützt, wenn man eine Löschdecke drüberwirft, weil der Film einfach weiterbrennt, sobald man die Decke wieder wegnimmt.

Das kann ich mir jetzt aber gar nicht vorstellen. Vor allem verstehe ich nicht, warum das so ist.

(Keine Sorge, falls wirklich eins von den Teilen anfangen sollte, zu brennen, werde ich einen der Fluchtwege benutzen und die Feuerwehr benachrichtigen. Ich frage nur aus Interesse.)

Schöne Grüße

Petra

Moin,

Also mir hat man es so erklärt, dass es nichts nützt, wenn man
eine Löschdecke drüberwirft, weil der Film einfach
weiterbrennt, sobald man die Decke wieder wegnimmt.

Jain.
Durch die Nitrogruppen ist eine Verbrennung unabhängig von Umgebungsluft. Die Nitrogruppen liefern den dazu nötigen Sauerstoff.

Das kann ich mir jetzt aber gar nicht vorstellen. Vor allem
verstehe ich nicht, warum das so ist.

Siehe oben.

Soweit klar?

Gandalf

Jedenfalls nicht dadurch zu löschen, dass man die Verbrennungsluft entzieht. Die Nitrocellulose hat sozusagen ihre Verbrennungsluft im Molekül eingebaut in Form der Nitrogruppe -NO2. Das gilt für andere Sprengmittel auch, z.B. TNT.
Udo Becker

Und was macht dann die Feuerwehr …
… wenn sie einen Nitrofilm löschen muss?

Die Nitrocellulose hat sozusagen
ihre Verbrennungsluft im Molekül eingebaut in Form der
Nitrogruppe -NO2.

Dann ist das also tatsächlich so? Ich konnte es erst gar nicht glauben.

Hat die Feuerwehr dann ein anderes Löschmittel für solche Filme? Oder passen die nur auf, dass drumherum nichts abbrennt?

Schöne Grüße

Petra

Hat die Feuerwehr dann ein anderes Löschmittel für solche
Filme? Oder passen die nur auf, dass drumherum nichts
abbrennt?

Hallo Petra,

was die Feuerwehr macht, weiss ich auch nicht, allerdings dürfte es in der Praxis sehr sehr wenige solche Brände geben (nach der Digitalisierung alter Kinofilme kaum noch welche). Aber massiver Löschwassereinsatz hat ja nicht nur den Effekt, Luftsauerstoff fernzuhalten, das sogar eher weniger, sondern das brennende Material genügend herunterzukühlen, um die Verbrennungsreaktion zu stoppen. Und das funktioniert bei allen Bränden, die nicht gerade durch Wasser angefacht werden wie etwa Natrium.

Gruss Reinhard

Moin,

Hat die Feuerwehr dann ein anderes Löschmittel für solche
Filme? Oder passen die nur auf, dass drumherum nichts
abbrennt?

Filme auf Nitrobasis brennen so schnell, daß beim Eintreffen der Feuerwehr alles schon gehalten ist.
Wenn so was brennt, kann man nur Schadenbegrenzung betreiben.

Zünde mal einen Tischtennisball an, dann weißt Du, was ich meine.

Gandalf

Bitte zuhause nicht nachmachen
N’ahmt Gandalf,

bin ja ganz grob in deinem Alter, aber

Zünde mal einen Tischtennisball an, dann weißt Du, was ich
meine.

hab’ ich noch nicht ausprobiert. Ist das Party? Find meine leider nicht, und wenn, hätt’ich’s auf’m Balkon probiert.

Gut’s Nächtle, Zoelomat

Hallo Reinhard,

was die macht, weiss ich auch nicht, allerdings
dürfte es in der Praxis sehr sehr wenige solche Brände geben
(nach der Digitalisierung alter Kinofilme kaum noch welche).

Digitalisierung alter Kinofilme? *schock*

Zum Glück werden die Quellen, mit denen ich momentan zu tun habe, nicht digitalisiert, sondern nur auf Sicherheitsmaterial umkopiert. Wenn mal jemand Zeit dafür ab. Wenn nicht, bleibt’s halt noch ein paar Jahr(zehnt)e auf Nitrofilm :wink:

Ich habe mir heute eine Wochenschau auf VHS angesehen, und die Bildqualität war schon merklich schlechter geworden. Die Wochenschauen auf Film laufen aber noch wunderbar. Man muss nur aufpassen, dass man keinen solchen Film schrottet.

Aber massiver Löschwassereinsatz hat ja nicht nur den Effekt,
Luftsauerstoff fernzuhalten, das sogar eher weniger, sondern
das brennende Material genügend herunterzukühlen, um die
Verbrennungsreaktion zu stoppen. Und das funktioniert bei
allen Bränden, die nicht gerade durch Wasser angefacht werden
wie etwa Natrium.

Ach herrjeh, klingt nach einer Riesenschweinerei.

Schöne Grüße

Petra

Hallo ihr zwo,

Zünde mal einen Tischtennisball an, dann weißt Du, was ich
meine.

Na ja … mal sehen ob ich das mal teste :wink:

Sind schon faszinierende Filme. Nicht nur der Inhalt, auch das Material ist brandgefährlich. Dann passt es ja wenigstens zusammen.

Schöne Grüße

Petra