Hallo zusammen, bei einem Bekannten funktioniert das Automatikgetriebe eines Opel Ascona Bj. 1987 nicht, man kann nur Rückwärts fahren, die anderen Vorwärts-Fahrstufen funktionieren nicht. Getriebeölstand stimmt, der Wählhebel mit seinem Gestänge ist auch OK, was könnte dieses Defekt sein ?
Das Getriebe ist vom Opel Ascona 1,6 L.
Hallo
Mit Automatikgetriebe kenn ich mich leider nicht aus.
Vermutlich sind Zwei gänge eingelegt aber ich weiss es nicht. Sorry
Hallo fuddschi,
bei diesem Thema bin ich der falsche Experte.
sorry
Hallo fuddschi,
viel kann ich zu dem Opel-Getriebe nicht sagen, ich kenne das Innenleben nicht.
Nur soviel: wenn das Gestänge, sprich die Umlenklager ok sind, bleibt von außen nur noch zu überprüfen, ob sich die Getriebe/Motoreinheit in der richtgen Position befindet, um die Bewegung des Schalthebels an das Getriebe korrekt weiterzugeben.
Ansonsten bleibt nur Austausch oder Reparatur (eher angesichts des Alters, im Internet mal Opelclubs suchen).
MfG, Bernd
Hallo fuddschi,
sorry aber mit Automatik kenn ich mich nicht aus.
Gruß
Alfred
Hallo,
sorry ist nicht mein Fachgebiet.
hallo fuddschi,
sorry, hab mich bisher noch nicht mit automatikgetrieben beschäftigt.
was sagt denn der FOH oder die freundliche freie werkstatt um die ecke?
viel erfolg
martin
Hallo, dazu kann ich leider nichts sagen.
MfG
Gerald Schlosser
Hallo Fuddischi,
leider habe ich keine Unterlagen zu diesem Getriebe.
Alternativ habe ich Unterlagen zu einem anderen GM-Automaten aus etwa dieser Zeit.
Dort steht zu diesem Thema folgendes - vielleicht hilft es oder ist ein Denkanstoß:
Vorwärtskupplung arbeitet nicht - Kolben gebrochen, Dichtung fehlt oder ist beschädigt, Kupplungsscheiben verbrannt, Sprengring aus der Nut.
Dichtringe der Vorwärtskupplung fehlen oder sind beschädigt, Leck in Schaltsteuerungen, Pumpen/Gehäusedichtung falsch positioniert oder beschädigt.
Kupplungsgehäuse Kugelrückschlagventil hängt oder oder fehlt.
Glockenverbindung undicht oder fehlt auf der Rückseite des Vorwärtskupplungswelle am Kupplungsdurchgang.
Ich hoffe, es hilft trotzdem ein wenig.
Viel Erfolg
Naja, ich würde vorschlagen das Getriebe auszutauschen. Zerlegen und rep. ist teurer, als sich ein gebrauchtes vom Schrott zu besorgen. Wenn doch zur Reparatur, dann Bei ZF (zahnradfabrik friedrichshafen) in Saarbrücken nachfragen. Die haben ein Sevice und Rep. Center ausschlieslich für Automatikgetriebe.
gruß
Hallo, es stimmt, eine Reparatur würde zu teuer kommen, also wird es auf dem Schrottplatz besorgt. Vielen Dank für ihre Antwort.
MfG
Hallo fuddschi,
tut mir Leid, kann da nicht weiterhelfen.
Gruß
Jürgen Stirnberg
Hallo Fuddchi,
aus meiner Sicht kann es sich nur um das Gestänge handeln. Auch der Teil der im Wandler sich befindet.
Viele Grüße
Falk
Sorry, leider kann ich da nicht helfen!
mfg
Karl-Heinz
tut mir leid, diesbzgl. verfuege ich ueber kein wissen,
viel erfolg,
gruss flor41
Hallo,
also das hört sich doch eher nach einem Getriebedefekt an, aber mit Automatikgetrieben habe ich nicht wirklich viel Erfahrung. Das sollte sich ein Mechaniker mal ansehen.
MfG
Lumpi