Warum kein Pfefferminz bei homöopatischen Mitteln?

Hallo Experten!
Ich esse für mein Leben gerne Pfefferminz und habe nun gehört, daß man es mit homöopatischen Mitteln nicht mehr essen soll. Warum kein Pfefferminz mehr essen bei homöopatischen Mitteln? Danke für ihre Hilfe.

Hallo Pfefferminzprinz,

keine Ahnung warum das so sein sollte.

LG
Andreas

Hallo Experten!
Ich esse für mein Leben gerne Pfefferminz und habe nun gehört,
daß man es mit homöopatischen Mitteln nicht mehr essen soll.
Warum kein Pfefferminz mehr essen bei homöopatischen Mitteln?
Danke für ihre Hilfe.

??? leider keine Ahnung !

Hallo Grotesk79,

da würde ich mal bei demjenigen nachfragen, der die homöopathischen Mittel verschrieben oder empfohlen hat… Vielleicht wegen der doch hohen Anteilen an ätherischen Ölen. Verstehe aber dafür von Homöopathie zu wenig.
Gruß
Iris

Hallo Grotesk,

das höre ich zum ersten Mal… und kann dir somit nicht erkläreen warum das so sein soll.
Gruß aus Stgt.

Hallo Grotesk79, ich weiss davon nichts.

Ich weiss nur, daß man keine Grapefrucht mit Medikamenten zusammen einnehmen darf.

Grundsätzlich können solche Wechselwirkungen also auftreten.

Auf Milch soll man nach Vergiftungen verzichten und Kohletabletten einnehmen.

Auch nach einer Darmgrippe mit Durchfall und Erbrechen soll man mit dem Trinken von Milch einen Monat warten, damit sich die Darmflora regenerieren kann.

Bei homöopatischen Mitteln, die aus vielen verschiedenen Naturstoffen bestehen, wie z.B. Schlaf- und Nerventees, sind wesentlich mehr Wechselwirkungen möglich aufgrund der höheren Anzahl von Einzelstoffen.
Man sollte sie deshalb nicht mit Neuroleptika, Schlafmitteln oder Alkohol kombinieren.

Das kann tödlich ausgehen.

mfg Leok

Hallo Grotesk79,

da weiss ich leider auch keine Antwort drauf.
Wünsche Dir viel Glück und hoffe, dass jemand die Antwort kennt.

Lieben Gruß
Thomas

Hallo!

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wieso man Dir gerade mich als Experten für Homoöpathie vorgeschlagen hat! Denn ich kann Dir zwar eine Menge über biologische Ernährung und einiges über Biogärtnern erzählen, aber ich habe keinerlei medizinische Ausbildung.

Was ich von meinen eigenen Nachfragen beim Arzt bezüglich homoöpathischer Behandlungen meiner Kinder weiß, ist dass ätherische öle irgendwie die Wirkung von hom. Mitteln stören. Und das ist ja auch in Pfefferminze (wie ich als Gartenkennerin weiß!) enthalten. - Inwiefern diese ätherischen Öle stören, wie gesagt: ???

Vielleicht ist unter Deinen Experten-Vorschlägen ja ein Mediziner oder Apotheker, der hat auch jeden Fall mehr Ahnung von der Sache…

Viel Glück noch!

Nicole

Hallo Experten!
Ich esse für mein Leben gerne Pfefferminz und habe nun gehört,
daß man es mit homöopatischen Mitteln nicht mehr essen soll.
Warum kein Pfefferminz mehr essen bei homöopatischen Mitteln?
Danke für ihre Hilfe.

Da bin ich kein Experte!

Wenn Du Dir aber mal die Mühe machst und Deine Frage googelst, dann bekommst Du viele Threads zum Thema.

Allerdings „nur“ zum Streit der Gelehrten.
Es scheint zwar so zu sein, doch ein genaues „warum“ wirst Du nirgends finden.
*s*

hier einer von vielen:

http://www.gesundheitsfrage.net/frage/vertragen-sich…

LG, Nicole

Sorry, keine Ahnung, da kein Mediziner

Gruß

jottwees

homöopathische Antidote(ätherische Öle,die im Pfefferminztee enthalten sind), können die Wirkung von Homöopathika aufheben .
Suchmaschine kann bei solchen simplen fragen schnell abhilfe schaffen.

Leider kann ich nicht weiterhelfen!

Freundliche Gruesse

Hallo,
erstmal bitte ich um Entschuldigung für die verspätete Antwort, war länger nicht hier.
Es heißt, dass ätherische Öle die Wirkung von Homöopathika aufheben können, deshalb wird nicht empfohlen, gleichzeitig Pfefferminz (oder Menthol) zu nehmen. Ein zeitlicher Abstand von einer Stunde soll aber ausreichend sein.
Gruß, Petra

Hallo Grotesk79,

Warum kein Pfefferminz mehr essen bei homöopatischen Mitteln?

Ja, man nennt das „Antidotierung“.
Es wird deshalb allen Patienten, die homöopathische Mittel einnehmen, generell empfohlen, Kaffee, Pfefferminze, Kampfer und Menthol zu meiden – dann ist man auf der „sicheren“ Seite.
Gruß Finus