Warum keine aufladbaren Batterien verwenden?

Hallo WWWler,

habe mir ein ganz billiges RC-Flugzeug gekauft. In die Fernbedienung kommen 8 Batterien, aber man soll laut Anleitung keine aufladbaren Batterien dafür verwenden!(?)
Das würde auf Dauer ein teurer Spaß, weswegen ich vorhabe, mich über die Empfehlung hinwegzusetzen :smile:. Kann man das riskieren? Haben aufladbare Batterien tatsächlich irgendwelche Nachteile?

Zusatzinfo: Im Flugzeug selber ist ein Akku fest eingebaut, der mittels Verbindungskabel über die Fernbedienung immer wieder aufgeladen werden kann.

Freue mich auf Eure hilfreichen Tipps!
Gruß
Matthias

NiCd-Akkus
Hallo Matthias,

ich denke, dass dieser Hinweis im Handbuch aus der Zeit stammt, als es praktisch nur NiCd-Akkus mit 1,2 V Nennspannung (Batterie: 1,5 V) gab. Mittlerweile liefern die NiMH-Akkus ebenfalls Batteriespannung (1,5 V) bei mehr Stromfähigkeit als eine „lahme“ Batterie, so dass Du heutzutage diesen Hinweis einfach ignorieren kannst.

Bedenke aber, dass Akkus eine erhebliche Selbstentladung haben und nach wenigen Monaten kaum mehr ausreichende Ladung enthalten.

Gruß

Stefan

Nööö…
Hallo,

Mittlerweile liefern die NiMH-Akkus
ebenfalls Batteriespannung (1,5 V) bei mehr Stromfähigkeit als
eine „lahme“ Batterie, so dass Du heutzutage diesen Hinweis
einfach ignorieren kannst.

Das ist Quatsch. NiHM-Akkus liefern 1,2V genau wie NiCd-Akkus.

Bedenke aber, dass Akkus eine erhebliche Selbstentladung haben
und nach wenigen Monaten kaum mehr ausreichende Ladung
enthalten.

Streiche Monate, setzte Tage.

Entweder ist im Handbuch mit wiederaufladbaren Batterien eigentlich doch ‚Akku‘ gemeint (ich kenne den genauen Text nicht) oder es funktioniert tatsächlich nicht mit der geringeren Spannung der Akkus. Dann kann man tatsächlich wiederaufladbare Batterien besorgen, die dann aber auch ein passendes Ladegerät erfordern - das normale Ladegerät kennt nur NiHM und/oder NiCd. Bekommt man z.B. bei http://reichelt.de/ als Alkaline-Akku vom Hersteller Accucell.

Gruß
Axel

Moien

habe mir ein ganz billiges RC-Flugzeug gekauft. In die
Fernbedienung kommen 8 Batterien, aber man soll laut Anleitung
keine aufladbaren Batterien dafür verwenden!(?)

Der Verbrauch der Fernbedienung ist (im Vergleich zum Flugzeug selbst) minimal. D.h. so teuer wird das nicht.

Du kannst aber mit normalen NiMH arbeiten: 8 Batterien braucht das Teil, also 8x 1.5V = 12V. Bei 1.2V pro NiMH-Zelle braucht man 10 Zellen für 12V. Einfach 2 Zellen zusätzlich reinbasteln.

cu

Hallo Axel,

Mittlerweile liefern die NiMH-Akkus
ebenfalls Batteriespannung (1,5 V) bei mehr Stromfähigkeit als
eine „lahme“ Batterie, so dass Du heutzutage diesen Hinweis
einfach ignorieren kannst.

Das ist Quatsch. NiHM-Akkus liefern 1,2V genau wie NiCd-Akkus.

Da kann ich nur beipflichten. Sie haben lediglich kurz nach dem Ladeprozess eine höhere Spannung mit etwa 1,5 V, die aber sehr schnell auf ca. 1,2 V zurück geht.

Bedenke aber, dass Akkus eine erhebliche Selbstentladung haben
und nach wenigen Monaten kaum mehr ausreichende Ladung
enthalten.

Streiche Monate, setzte Tage.

Also meist liest man von einer Selbstentladung von ca. 25 % pro Monat. Das hängt freilich stark vom Akkuexemplar und von der Temperatur ab.

Gruß

Dieter