Rom ist jetzt fest in der Hand des „kirchenfeindl.“ Populismus.
Nach deutscher, lauwarmer Vorstellung von Politik wäre M5S gleichermassen rechts- und linksextrem, rassistisch, sozialnationalistisch, europafeindlich, undemokratisch, und von einem fragwürdigen Führerkult geprägt.
Wieso gibt es kein allfälliges Geplapper (dt. Medien und die „üblichen Verdächtigen“ [Politprominenz]) über die Gefahr, die jetzt Europa oder den vielbeschworenen Werten droht? Weil es nur um Kommunalpolitik geht? Oder weil man die M5S nicht so recht bei entweder links oder rechts verorten kann? Immerhin Italiens grösste Oppositionspartei und erst 2014 zweitstärkste Kraft bei den Europawahlen.
Wart´s doch mal ab, der Tag hat doch „fast“ noch nicht begonnen, die müssen erstmal richtig warm werden und wenn ich Guggel öffnen kommen da schon seitenweise Links dazu, beginnend mit dem Spon vor 22 Stunden. ramses90
Nö, weil es um Italien geht. Seit Bunga-Bunga-Berlusconi immer mal wieder Ministerpräsident war, ist die italienische Innenpolitik kaum noch erst zu nehmen. Mit der zeit stumpft man eben ab
Mal im Ernst: Es es gäbt etwa in Polen oder Ungarn deutlich mehr Gründe für Sanktionen, einen Weisenrat und das ganze Brimborium, als das damals bei uns der Fall war. Und bei Italien bin ich wirklich der Meinung, dass hier der politische Beobachter einfach etwas abgestumpft ist. Ist der Ruf erst ruiniert…
Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt, wenn ein frischer Wind Einzug hält und man darf sich ja mal die Frage erlauben, ob sie es denn wirklich schlechter machen könnten. Ich würde ja normalerweise den Spruch bringen, dass ein neuer Besen gut kehre, aber angesichts von zwei neuen BürgermeisterINNEN trau ich mich das dann doch nicht
Ne, ne, ich meinte nicht die widerrechtl, EU-Sanktionen von annotobak. Ich meinte eigentlich die kürzlich erfolgte Wahl mit dem Kommentar. Damit hatte ich natürlich das Thema des UP verfehlt. Mea culpa, manchmal werde ich grenzübergriffig . Daher: Meine Bemerkung war unangemessen und ein Fehler. Sollte ich die Gefühle anderer damit … blabla … Kotau … abgetrennten Finger überreich.
Das „Italien ist pol. ohnehin wirr“ kann ich durchaus gelten lassen.
Eine von beiden habe ich jetzt in einer Reportage gelesen (die mit dem Circus). Naja, für mein Empfinden etwas zu sehr mit der eigenen Optik als Werbemittel kokettierend (also sie einsetzend). Ausreichende Sachkenntisse kann man ihr nicht gerade nachsagen, aber das lässt sich ja nachholen. Es wäre in der Tat schön, wenn sie mit Renzis Leuten im Stadtparlament noch mehr Druck auf den alten Sauhaufen an mafiösen Strukturen aufbaut und durchsetzt. Wahrscheinlich wird sie sich aber daran abarbeiten und aufreiben. Der Preis des Ruhms und der Macht(losigkeit). Es wird noch Jahrzehnte dauern bis Italien auf Vorderfrau gebracht ist, falls es überhaupt je klappen kann. Aufgeben gilt aber nicht.