Warum keine DSL-Verbindung zur neuen FRITZ!BOX

Wollte mich verbessern und den Netgear-WLAN-Router durch neuen FRITZ!BOX WLAN 3270 V3 austauschen - jetzt ist mein Problem viel größer geworden! Die Fritz!BOX sagt mir, sie bekommt keine DSL-Verbindung, obwohl selbes Kabel was beim Netgear funktioniert. Bin ein wenig verzweifelt - was kann ich tun, wer kann mir helfen?

Übrigens: Habe ein recht altes Telekom-Modem, kann es damit zusammenhängen?

Hallo Hardy,

Übrigens: Habe ein recht altes Telekom-Modem, kann es damit zusammenhängen?

Ich hoffe aber dass es sich dabei schon um ein DSL Modem handelt, und nicht um ein noch älteres, wo man sich über die normale Telefonleitung ins Internet einwählen musste.

Um da gleich Missverständnisse auszuschließen, du gehst doch mit DSL über die Telekom ins Internet. Habe ich das richtig verstanden?

Dann brauchst du kein zusätzliches Modem, das ist schon in der Fritzbox eingebaut. Du brauchst also nur noch deinen Telefonanschluss (TAE Dose), einen Spliter und die Fritzbox.

Der Spliter wird mit der TAE Dose verbunden
Die Fritzbox wird mit dem Splitter verbunden
Der Computer wird mit der Fritzbox verbunden (entweder über Kabel (LAN) oder über Funk (W-LAN)

Ein zusätzliches Modem ist da nicht vorgesehen und würde normalerweise auch nur stören.

Hier kannst du dir das Handbuch der Fritzbox ansehen.

http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Ha…

Dort steht dann auf Seite 23 wie die Fritzbox angeschlossen wird. Nach dem Anschluss an das Telefonnetz (Splitter) muss man natürlich noch verschiedene Einstellungen in der Fritzbox vornehmen um ins Internet zu können. Aber die Verbindung zur DSL Leitung erkennt die Fritzbox auch ohne diese Einstellungen und zeigt das auch durch die LED Leuchten an.

Wenn die Fritzbox richtig angeschlossen ist, muss die Power LED dauerhaft leuchten, dann besteht eine Verbindung zur DSL Leitung. Danach kannst du dann die notwendigen Einstellungen (siehe Handbuch) vornehmen.

Gruß
N.N

Berichtigung
Hallo Hardy,

gerade habe ich erst durch den unten stehenden Beitrag gelesen dass du bei dir keinen analogen, sondern einen ISDN Anschluss hast.

Es wäre hilfreich wenn du deine Informationen nicht auf mehrere verschiedene Beiträge verteilst. Dann müsste man sich diese Infos nicht erst überall zusammen suchen.

Also wenn du einen ISDN Anschluss nutzt und mit DSL ins Internet gehen möchtest, dann ist der Anschluss der Fritzbox etwas anders als ich in meiner vorherigen Antwort geschrieben habe.

Der Splitter wird mit dem Telefonanschluss (TAE) verbunden.

Die Fritzbox wird mit dem Splitter (DSL-Buchse) Verbunden

Der Ntba wird mit dem Spliter verbunden

Siehe hier: http://www.abload.de/img/fritzbox1faqa.jpg

Auch hier brauchst du kein extra Modem.

Gruß
N.N

… und ich dachte das NTBBA-U sei sein Siemens DSL Modem…

Ich habe zu Deinem ersten Post schon geantwortet -
warum fragst Du erneut das gleiche, obwohl Du schon eine Antwort bekommen hast?

Übrigens: Habe ein recht altes Telekom-Modem, kann es damit
zusammenhängen?

Ja!

Ich empfehle dir DRINGEND, mal die Anleitung der FB durchzulesen.

Steht da irgendwo, dass du ein DSL-Modem benutzen musst?

Nein!
Du kannst,

  • wenn du unbedingt mehr Strom als nötig verbrauchen willst,
  • wenn du dir die Einrichtung verkomplizieren willst
    oder
  • wenn du auf Funktionen der FB verzichten möchtest.
    das alte Modem benutzen, dann aber nicht mit dem DSL Anschluss der FB verbinden, sondern genau nach Handbuch vorgehen!

Dein uraltes DSL-Modem (der NTBBA) ist nicht mehr benötigt.

Die FB kommt direkt an den Splitter.
Bei einigen Anschlussvarianten wird selbst der nicht mehr benötigt (siehe Handbuch).

Hallo Marktwain,

… und ich dachte das NTBBA-U sei sein Siemens DSL Modem…

das kann (und wird wahrscheinlich) auch so sein. Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen.

Aber das kommt bestimmt daher dass sehr wenige Infos geliefert wurden. Deswegen habe ich einfach das beschriebene „NTBBA-U“ mit einem „Ntba“ (für ISDN) verwechselt. Ich hatte vermutet dass „Hardy“ sich da nur verschrieben hat.

Nun habe ich durch Google erfahren dass es tatsächlich ein Modem mit der Bezeichnung „NTBBA-U“ gibt. Also wirst du wohl mit deiner Vermutung richtig liegen.

Gruß
N.N

Deswegen habe ich einfach das beschriebene „NTBBA-U“
mit einem „Ntba“ (für ISDN) verwechselt.

Ist mir genau so passiert, erst als ich geGOOGLEt habe…

Nun habe ich durch Google erfahren dass es tatsächlich ein
Modem mit der Bezeichnung „NTBBA-U“ gibt.

Hehe, genau so hab’ ich es auch gemacht :smile:

Danke für deine hilfreichen Erläuterungen- werde mir morgen einen Splitter besorgen
HG
Hardy

Es tut mir leid aber das System hatte mir nicht bestätigt, dass meine erste Frage angenommen wurde, daher hab ich in meiner Not ein 2. Mal probiert.
Sorry, dass ich so spät antworte aber ich konnte bislang weder Antworten lesen noch antworten. Die Ergebnisse habe ich nur per Mail erhalten.
Jetzt Schein aber alles normal zu laufen.
HG
Hardy

Danke für deine hilfreichen Erläuterungen- werde mir morgen
einen Splitter besorgen

Warum denn noch einen?

Jetzt mal gaaaaanz langsam:

Du hattest in einer deiner drei Anfragen geschrieben, dass du einen NTBBA hattest.

Das ist die Bezeichnung für ein DSL-Modem.
Das muss doch schon an einem Splitter gehangen haben, oder wie war da was angeschlossen?