Warum keine selbstgezüchteten Sprossen essen?

Moin,

Zitat aus Spon: „Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät weiter vom Verzehr roher Sprossen ab, ebenso von selbstgezogenen rohen Sprossen und Keimlingen.“

Wieso denn eigentlich auch von selbstgezogenen rohen Sprossen und Keimlingen? Ich meine, solange man die nicht mit Gülle düngt oder vorher im Restaurant ins Klo greift und sich danach nicht die Hände wäscht, können doch eigentlich an zuhause gezüchteten Sprossen keine EHEC-Darmbakterien dran sein, oder sehe ich das falsch?

Oder geht man davon aus, daß bereits das Saatgut infiziert sei?

Gruß
Uwe

p. s.: Antworten bitte auschließlich in vordeformatorischer Rechtschreibung. Danke. Warum? Darum!

Hallo Uwe,

es besteht in der Tat der Verdacht, das schon das Saatgut mit EHEC belastet ist. Daher sollten auch die selbstgezogenen Sprossen nicht gegessen werden.

Liebe Grüße,
Manuela

Hallo Manuela,

vielen Dank für Deine Antwort. :smile:

schon das Saatgut mit EHEC belastet ist. Daher sollten auch die selbstgezogenen
Sprossen nicht gegessen werden.

Ok, das wußte ich nicht. Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Beste Grüße
Uwe

Mhh… warum darf man den hier nur Antworten, wenn man in dieser NICHT korrekten Schreibweise antwortet?
Aber das ist ein anderes Thema…

Ja man geht davon aus, dass schon das Saatgut mit EHEC infiziert ist. Ob man es nachweisen kann steht aber noch in den Sternen.

gruß

Moin, Uwe,

die Bedingungen in einem Keimgerät - feucht und warm - sind ideal für das Ausbrüten jeglicher Art von Keimen, deshalb ist die Chance, sich damit zumindest Darmverstimmungen einzuhandeln, immer gegeben. Es muss ja nicht gleich EHEC sein.

Bei gekauften Keimlingen weiß halt niemand, was sie schon alles hinter sich haben.

Gruß Ralf