Warum Kesselpodest ?

Hallo zusammen,

einige Heizungsbauer hatten mir für einen Brauchwasserkessel ein Kesselpodest mit angeboten. Wo liegt der Vorteil bei einem Kesselpodest ?

Danke und Gruß
Elton

Wenn ich Umsatz machen muß, würde ich auch ein Podest anbieten.
Auf der anderen Seite sollte der Kessel ab und an gereinigt und die Rückstände am untersten Punkt des Kessels abgelassen werden. Und wenn dann der Kessel direkt auf dem Boden steht und man schlecht an die Öffnung ran kommt, was dann. Auf der anderen Seite, kann die Firma auch einen Kessel nehmen der alle Anforderungen erfüllt und eben kein Podest braucht.

MfG Wolfgang

Hallo!
Du sagst leider nicht, wie groß das Volumen ist, aber bei größeren Kesseln macht man das, um den vorhandenen Fußboden zu entlasten. Immerhin stehen da ein paar hundert Kilo auf relativ kleinen Auflageflächen.
MfG
airblue21

hi,

Neubau oder Umbau?

Beim Umbau geht es eventuell nur um das bessere verteilen der Last, wenn unter dem Estrich eine Dämmung vorhanden ist.

Bei einem Neubau kommen noch einige andere Dinge hinzu, die nicht direkt mit dem Kessel zutun haben. Regelmäßig ist der Kessel eine riesen Katastrophe, da bereits vom Estrich eingebaut.
Im Neubau löst ein Postest mitunter viele Probleme, fehlender Bodenbelag beim Austausch ist da nur das kleinste.

grüße
lipi

Moin!
U.A. auch zur Schall-Entkoppelung.
Gruß Walter.

Ergänzung
Hallo zusammen,

ergänzend: Der Kessel hat 100 oder 120 Liter und würde auf dem Betonboden eines 50 Jahre alten Hauses stehen.

Das mit der Schallentkopplung würde ja Sinn machen, aber was erzeugt so ein Brauchwasserkessel für einen Lärm ?

Dank und Gruß
Elton

Hallo!
Im Boiler entstehen keine Geräusche, selbst eine Zirkulationspumpe würde nicht stören.
Nein, es geht rein um die Lastverteilung und dass der Untergrund in der Waage ist.
Ein 50 Jahre alter Untergrund kann die Last aushalten, muss er aber nicht und wenn der Boiler nicht gerade steht, kann es zu Problemen bei der Abdichtung der Anschlussleitungen kommen.
Ich versteh schon, dass man spart, wo es geht, aber hier wäre sparen am falschen Platz, was machst Du, wenn bei der Erstbefüllung der Boiler im Boden versinkt und sämtliche Anschlüsse abreißen?
MfG
airblue21

hi,

was machst Du, wenn bei der
Erstbefüllung der Boiler im Boden versinkt und sämtliche
Anschlüsse abreißen?

dann verkauft er den Boiler als Ölbohrer weiter. :smile:

grüße
lipi

1 Like

Hallo lipi!
Die Vorstellung ist mit einen Stern wert, Reise zum Mittelpunkt der Erde mit einem Kessel, :smile:
Lachend grüßt airblue

Hallo airblue,

in dem Raum waren früher mind. 4000 Liter Heizöl gebunkert, was mind. 4 Tonnen entsprach. Warum jetzt großzügig gerechnet 200 Kilo im Boden verschwinden sollen, das erschliesst sich mir nicht.

Dennoch danke für die Antwort. Ich gehe das Risiko ein und fals das Teil doch im Boden versinkt verkauf ich die Story an die B*ld-Zeitung.

Viele Grüße
Elton