hallo
reibt man eine glasflasche in der ecke einer wand mit einem 90grad winkel, bleibt sie dort haften. und das, unabhängig vom untergrund der wand - holz, stein, beton oder tapete.
warum ist das so?
danke
rnJ
hallo
reibt man eine glasflasche in der ecke einer wand mit einem 90grad winkel, bleibt sie dort haften. und das, unabhängig vom untergrund der wand - holz, stein, beton oder tapete.
warum ist das so?
danke
rnJ
denkst Du im Ernst…
…die Leute sind hier so dämlich, das auszuprobieren und Dir dann als Antwort zu schreiben, dass ihnen die Flasche aber runtergefallen sei?
Wenn Du lange Weile hast, such Dir am besten ein anderes Forum, wo Du versuchen kannst, die Leuts zu verarschen!
was bist du denn für ein special-agent? owT
nix
Uhu macht’s möglich!
a) Wenn man schnell genug reibt, schmilzt durch die Reibung das Glas. Lässt man dann los, trocknet es sehr schnell wieder (bzw. gefriert) und ist mit der Wand verbunden.
b) Durch die Bewegung wird das Glas kurzzeitig leicht luftdurchlässig, da bei den schnellen Richtungswechseln „die Teilchen nicht hinterherkommen“ und einige Luftteilchen entweichen können. Dadurch bildet sich ein Vakuum und die Flasche bleibt haften.
c) Das ganze war von den Glasflaschenherstellern als Streich gegen die Wissenschaftler gedacht. Sie wollten den Beweis bringen, dass Glas magnetisch ist und haben einige ihrer Flaschen daher heimlich mit Klebstoff versehen. Leider sind diese Flaschen nun auch allgemein im Umlauf und kleben nicht nur an den dafür vorgesehenen Metallwänden, sondern auch an allen anderen.
mfg,
Che Netzer
sternchen von mir…
aber hast du auch einen lösungsvorschlag, der nicht alles direkt ins lächerliche zieht?
rnJ
versuch dein Glück mal mit „bottle in the corner“
dass es funktioniert weiß ich. aber wie?
hallo anja
es gibt hunderte von videos im netz wo es gezeigt wird, auch habe ich es ausgetestet. aber die frage die sich mir stellt ist warum?
kennst du einen link, wo es erklärt wird?
danke
rnJ
kennst du einen link, wo es erklärt wird?
nein, aber die Chemiker könnten weiterhelfen. Als Tipp: Es fuktioniert wohl nur, wenn die Ecke aus Gipskartonplatten besteht. Gips, Hitze und Glas?
„Wer weiss was“ da passiert.