Meine kleine Maus (Dschungarischer Zwerghamster) klettert für ihr Leben gerne und hat auch tierische Kraft, da sie öfter bis zu 30 Minuten oben am Käfig hängt. Leider fängt sie immer wieder an an den Käfigstangen zu knabbern. In mehreren Ratgebern habe ich gelesen, das dieses von Langeweile zeugt. Ich habe schon mehrere Spielmöglichkeiten im Käfig angebracht, wie z.B. verschiedene Klettermöglichkeiten, einen Heuball,sie hat immer frisches Gemüse/Obst, habe natürlich auch mehrere Etagen und einen Nagestein.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar helfende Ratschläge geben.
Schon einmal dankeschön im Vorraus
Hallo!
Das macht unser Goldhamster auch und alle vor ihm auch. EBenso die beiden Zwergkaninchen, die wir hatten. Wir sagen dazu „telefonieren“.
Sie machen es aus Langeweile, auch wenn sie viel zu spielen haben. Sie ahben gerade eben Lust DAZU und nicht anderes. Und sicher auch für die Zähne. Probier mal aus, ob er Hundekuchen mag, das ist gut für die Zähne und lecker.
Gruß Carmen
Hallo
aber ist das Plastik (oder mit was auch immer die Stangen beschichtet sind) nicht schädlich?
Ich bin aber schon mal froh, dass sie dann kein Problem mit den Zähnen hat.
Ist es egal welche Hundekuchen ? Und fütterst du deinen Hamstern auch Fleisch, d.h. Mehlwürmer, Grillen etc ??
Lg
Hi!
Naja, die Beschitung geht nach einer Weile ab… ich kann nicht sagen, daß irgend einer unserer Telefonierer krank davon wurde.
Ich nehme kleinen Hundekuchen, sind ja kleine Hamster. Die gibt es in den Ketten lose zum Abwiegen, da nehme 2 -3 und komme eine Weile aus.
Also, Fleisch bekommt Schalie oder die Vorgänger auch. Da wir Katzen haben (die haben Angst vor den Nagern!) ist immer Katzenfutter da. Aber früher als ich noch keine Katzen hatte, gab es immer Fleisch. Allerdings dann „vom Tisch“, nie rohes Schweinefleisch. Rindfleisch, ein kleines Stückchn Geflügel (aber nur superfrisch) und immer nur so viel, daß es mit einem Mal fressen weg ist, sonst gammelt es.
LG Carmen
Das beruhigt mich ja, dass ich keine Insekten anfassen muss
Das ist ja lustig, dass die Katzen vor ihnen Angst haben )
Darf ich nur rohes Fleisch geben ? oder auch z.B. gebackenes, an dem keine Gewürze oder kein Fett dran ist ?
LG
Meine kleine Maus (Dschungarischer Zwerghamster) klettert für
ihr Leben gerne und hat auch tierische Kraft, da sie öfter bis
zu 30 Minuten oben am Käfig hängt. Leider fängt sie immer
wieder an an den Käfigstangen zu knabbern. In mehreren
Ratgebern habe ich gelesen, das dieses von Langeweile zeugt.
Hi
Ähnlich wie bei Wüstenrennmäusen denke ich, hängt es auch mit der „Erziehung“ zusammen. Leider werden gerade die kleinsten Tiere am schlechtesten behandelt, zu früh von ihren Eltern getrennt oder sie haben beim Züchter keine Spielmöglichkeiten.
Da sie garnicht wissen, wie sie sich sonst beschäftigen sollen, nagen sie halt.
Übrigends, noch ein Tipp zu den Hundekeksen: die sind als Eiweißlieferant für Pflanzenfresser durchaus zu empfehlen, je härter sie sind, desto besser! Allerdings sollte man drauf achten, dass keine Zusatzstoffe und kein Zucker drin ist.
Meine Wüstenrennis hatten auch einen großen Hundekeks und sie haben ihn wie einen Nagestein benutzt
Besser wäre natürlich Mehlwürmer frisch zu verfüttern. Aber nicht zu oft!! Bei solchen Hamstern sieht man ja auch schlehct, wenn sie zu dick werden
Grüße
Laralinda
Hallo!
Mehlwürmer sind eine absolute Delikatesse für Zwerghamster! Aber wenn Du ihnen etwas gutes tun willst und kein Lebendfutter füttern magst, versuch es doch mal mit ein wenig Hüttenkäse!
LG Inge2
Na dann nehme ich lieber ein bisschen Hüttenkäse & danke für den Tipp vielleicht kannst du mir ja noch ein paar andere Leckerein schicken
LG
Link Die Brain (sehr kompetent)
Hallo
Ich geb dir mal einen Link zu einer kompetenten Ratgeberseite für Zwerghamster
http://www.diebrain.de/zw-index.html
Viele Grüße
Hallo
Ähnlich wie bei Wüstenrennmäusen denke ich, hängt es auch mit der „Erziehung“ zusammen. Leider werden gerade die kleinsten Tiere am schlechtesten behandelt, zu früh von ihren Eltern getrennt oder sie haben beim Züchter keine Spielmöglichkeiten.
Oder sie haben beim Halter keine Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse auszuleben. Daran dürfte es wohl eher liegen als an falscher Erziehung.
Viele Grüße
dankeschön
Hallo!
Das macht unser Goldhamster auch und alle vor ihm auch.
Die hatten ja auch alle den gleichen Käfig, und eure anderen Tiere hatten wohl auch zu kleine Käfige
Sie machen es aus Langeweile, auch wenn sie viel zu spielen haben.
Ein erwachsener Hamster ist eben kein Menschenkind, das irgendein Spielzeug braucht. Der braucht vor allen Dingen Platz zum Rennen, sehr tiefen Einstreu zum Gänge bauen, ein Sandbad und ein gutes Laufrad (Wodent Wheel).
Als Mindestmaße für einen Hamsterkäfig gelten 100 cm x 50 cm! Aber in den Geschäften werden einem Käfige mit den Maßen 30 cm x 40 cm verkauft, oder sogar noch kleiner! Und auch die Einstreutiefe ist sehr wichtig!
In der Uni Bern haben sie Versuche mit Goldhamstern gemacht. Alle hatten Käfige, die 100 cm x 50 cm groß waren. Manche hatten eine Einstreutiefe von 10 cm, andere 50 cm und noch andere sogar 100 cm. Die mit den 100 cm Einstreu haben nicht am Gitter genagt. Die mit 50 cm nur wenig, und die anderen viel.
Sie ahben gerade eben Lust DAZU und nicht anderes.
Sie haben keine Möglichkeit, das zu machen, wozu sie Lust haben.
Was ein Hamster den ganzen Tag macht, ist laufen, laufen laufen, und Gänge graben, sich Höhlen einrichten usw. Was soll der mit Spielzeug?
Und sicher auch für die Zähne.
Gitternagen ist nicht gut für die Zähne, das ist Quatsch.
Viele Grüße
Moin!
Das macht unser Goldhamster auch und alle vor ihm auch.
Die hatten ja auch alle den gleichen Käfig, und eure anderen
Tiere hatten wohl auch zu kleine Käfige
Also die ersten Hamster, die wir hatten, sind schon seit 30 Jahren im goldenen Hamsterhimmel…
irgendein Spielzeug braucht. Der braucht vor allen Dingen
Platz zum Rennen, sehr tiefen Einstreu zum Gänge bauen, ein
Sandbad und ein gutes Laufrad (Wodent Wheel).
Mit „Spielzeug“ sind sicher keine Bällchen gemeint, sondern das handelsübliche. Was natürlich immer eine Frage der Ansicht und des Geschmacks ist und oft mehr für das Auge das Halters, da gebe ich Dir recht.
Sand ist ja erst seit einigen Jahren als Zubehör „in“, das gab es früher nicht. Laufräder haben an sich ja nicht so einen guten Ruf wg. Rückenschaden usw.
Sie ahben gerade eben Lust DAZU und nicht anderes.
Sie haben keine Möglichkeit, das zu machen, wozu sie Lust
haben.
SIe wissen gar nicht, wozu sie LUST haben könnten, da sie es nicht gelernt haben.
Was ein Hamster den ganzen Tag macht, ist laufen, laufen
laufen, und Gänge graben, sich Höhlen einrichten usw. Was soll
der mit Spielzeug?
Spielen, was sonst! *ggg*
Gruß Carmen
Hallo!
Hamster sind Allesfresser. Du wirst merken, was er mag und was nicht. Wobei natürlich Chips, Schokolade & Co. nicht dazu gehören, aber das weißt Du natürlich.
Gruß Carmen
Hallo!
Schöner Link. Aber dort findest Du auch… Hundekuchen.
Dieser ist schon allein für die gesunde Abnutzung der Zähne von Vorteil. Die Inhaltsstoffe sind in Ordnung und sie werden gerne angenommen. Natürlich sollte man kleinere Sorten wählen, da sie schneller gefressen sind.
Gruß Carmen
Hallo
Mit „Spielzeug“ sind sicher keine Bällchen gemeint, sondern das handelsübliche.
Was wäre das denn?
Was natürlich immer eine Frage der Ansicht und des Geschmacks ist und oft mehr für das Auge das Halters…
… und zur Umsatzsteigerung. Einen anderen Zweck haben die nicht. ‚Handelsüblich‘ ist das, was gekauft wird, und nicht das, was der Hamster braucht. Im Fachgeschäft wird natürlich dahingehend beraten, dass der Hamster den handelsüblichen Krempel sehr dringend braucht.
Laufräder haben an sich ja nicht so einen guten Ruf wg. Rückenschaden usw.
Auf sämtlichen einschlägigen Hamsterseiten wird gesagt, dass Hamster aufgrund ihres enormen Bewegungsdranges ein Laufrad brauchen. Allerdings muss es sehr groß sein, so dass der Hamster kein Hohlkreuz machen muss, und es muss auf der Rückseite und auf der Lauffläche richtig zu sein, damit es keine Verletzungen gibt. Und es darf wohl nicht aus Plastik sein, weil der Hamster das zerbeißen und in seine Hamstertaschen stecken könnte, was zu Verletzungen führen kann.
SIe wissen gar nicht, wozu sie LUST haben könnten, da sie es nicht gelernt haben.
Ach, und wo haben sie gelernt, dass sie z. B. essen müssen?
Es gibt Dinge, die muss man nicht lernen, Bedürfnisse sind eben da. Möglicherweise würden sie in der Natur von ihrer Mutter lernen, die Bedürfnisse optimal zu befriedigen, aber um seine Bedürfnisse irgendwie wahrzunehmen muss niemand was gelernt haben.
Alle Hamster buddeln, graben Gänge und knabbern an Holz, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, auch wenn sie es nicht gelernt haben.
Gruß Simsy
Oder sie haben beim Halter keine Möglichkeiten, ihre
Bedürfnisse auszuleben. Daran dürfte es wohl eher liegen als
an falscher Erziehung.
Hi
Mit Erziehung meinte ich das Erlernen von Verhaltensweisen von Elterntieren/Artgenossen.
Eine meiner beiden Rennmäuse hat auch IMMER in der Ecke gekratzt, obwohl sie genug Auslauf, Spiel-/Nagemöglichkeiten etc. hatte.
Selbst nach mehrstündigem Auslauf, wo die Maus sichtlich müde war, „musste“ sie noch in die Ecke zum Kratzen. Wie so ein Zwang.
Ich denke schon, dass in der Prägungsphase so eine Verhaltensstörung entstehen kann.
Grüße
Laralinda
Hallo!
Mit „Spielzeug“ sind sicher keine Bällchen gemeint, sondern das handelsübliche.
Was wäre das denn?
Was habe ich gerade noch gestern gesehen? Kreisel aus Luffa-Schwamm. Dann lagen da Wippen aus Holz…
Was natürlich immer eine Frage der Ansicht und des Geschmacks ist und oft mehr für das Auge das Halters…
… und zur Umsatzsteigerung. Einen anderen Zweck haben die
nicht. ‚Handelsüblich‘ ist das, was gekauft wird, und nicht
das, was der Hamster braucht. Im Fachgeschäft wird natürlich
dahingehend beraten, dass der Hamster den handelsüblichen
Krempel sehr dringend braucht.
Ja, natürlich, schau Dich doch um in den Tierhandlungen und Ketten, da steht viel herum, was kein Mensch äh Tier braucht.
Gruß Carmen