Warum können andere Wacom Tablettanwender

… Ihre Tabletts einwandfrei im PC installieren,- deren Arbeitsflächen sind Korrekt dargestellt und die DPI Unterstützung für die Koordination zwischen Monitor, System und Tablett ist perfekt.
Warum kann ich das mit meinem System nicht hinbekommen? (win7 64Bit)
Meine Arbeistfläche des Tabletts ist bei jedem System und jedem Treiber Kleiner, Verschoben, und ragt aus dem Arbeistfeld heraus.
Damit verliere ich die Hälfte der Arbeitsgröße des Tabletts.
Gern würd ich ein Bild veröffentlichen das zeigt was ich meine. Ich fand heraus, wenn die Systemschrift in der Standartgröße bleibt passiert es nicht.
Dann aber muss ich eine große Lupe haben um die Schrift auf meinem Monitor lesen zu können.
Wacom sagt, ich dürfe die Systemschrift eben nicht verändern.
Diese Lösung empfinde ich als eine Zumutung von Wacom.
Wozu macht und Win.7 möglich die Schrift und den Text anzupassen wenn das dann verboten wird.
Wer bitte hat auch so ein Problem mit der Installation der Tabletts? Und was tut Ihr dagegen?

mfg Roselle2 freut sich über Tips dazu. DAnke

Hallo Roselle2,
leider habe ich kein Tablett an meinem PC angeschlossen, musste aber auch schon bei anderen Anwendungen feststellen das die Schriftgröße bei Win7 ein bestimmtes Problem darstellt. Das ist auch einer der Gründe warum ich nur meinen Laptop auf Win7 umgestellt habe und meinen PC (Vista 64-bit) noch nicht.
Es tut mir sehr leid das ich Dir keine konkrete Hilfe anbieten kann, Du müsstest noch jemand anderen fragen.
VG Klaro

Hallo Roselle, leider hatte ich bisher nie Probleme mit der Installation eines Tabletts…naja was heisst leider,…zum glück…leider halt nur weil ich nicht genau weiß wie ich dir da helfen soll…wenn du magst schreib meinem bekannten, der sich sehr gut in dem Bereich auskennt doch einfach mal eine Mail. Vielleicht weiß er Rat. http://www.grafiktablett24.de/ Einfach mal rechts im Impressum nach der Mail Adresse schauen und anschreiben. Er wird schon nich beissen:smile: LG

Sorry, Ich arbeite nicht mit Tabletts. Da kann ich leider nicht helfen.

Hallo Roselle, leider hatte ich bisher nie Probleme mit der
Installation eines Tabletts…naja was heisst leider,…zum
glück…leider halt nur weil ich nicht genau weiß wie ich dir
da helfen soll…wenn du magst schreib meinem bekannten, der
sich sehr gut in dem Bereich auskennt doch einfach mal eine
Mail. Vielleicht weiß er Rat. Hallo AnimediaX,

Ich hab die Lösung gefunden.
Wenn man im Sytem bei Win 7 auf Bildschirmeinstellungen geht und dort den Klassik Typ auswählt(altXP) dann kann man unter Farbe Fenster öffnen die schrifgrößen ändern, ganz individuell.
Das kann man aber erst sehen wenn man auf den Text in den Fenstern klikt. das habe ich nie gemacht und daher nicht entdeckt.
Wenn ich hier nun die Schriften für Symbole , Menü u.s.w ändere, beeinflusse ich nicht die DPI Einstellung des Systems.
Damit wird der Treiber von Wacom nicht gestört und kann sauber installiert werden und funktioniert nun endlich einwandfrei.
Das konnte mir weder Wacom noch Windows mitteilen.

Zufällig hatte ein Programmierer die gleichen Fehler ohne Tablet. Als er diese Einstellungen (Klassik) für Win 7 Vornahm war wieder alles ok.
Das hat nun auch bei mir geholfen.
Die Wacom Treiber sind also damit nicht wirklich Win 7 Tauglich.
Ich danke für Eure Anteilnahme Gruss Roselle