Hallo,
wenn man Windpocken hat, dann gibt das ja so rote Flecken.
Warum ruft aber dieses Virus so rote Flecken hervor und warum entstehen Narben, wenn man sie wegkratzt?
Wenn man sich so eine Stelle an einem Gegenstand aufkratzt, dann heilt es ja auch ohne Narben ab.
Narben entstehen nur, wenn das Kind sich stark kratzt und sich Bakterien in der Stelle ansammeln!
Ich hab zum Bespiel nur eine, mein Bruder keine und der hatte als Kind ganz schlimm die Windpocken!
Die roten „Pickel“ sind ,so denk ich, eine Hautreaktion.So wie andere Kinderkrankheiten oder Akne.
LG Manu
Das gibt es ja bei normalen Entzündungen auch, dass Bakterien
in die Wunde eindringen. Trotzdem gibt es keine Narben.
Hi
wenn ich eine Stelle habe, die sich mit Bakterien infiziert hat und schön kratze, dann habe ich auch eine kleine Narbe! Und Windpocken jucken (Wunden allgemein auch) schön und die Kinder kratzen.Kommt wohl auch drauf an, wie weit es in die Hautschicht geht!
Narben entstehen nur, wenn das Kind sich stark kratzt und sich
Bakterien in der Stelle ansammeln!
Das gibt es ja bei normalen Entzündungen auch, dass Bakterien
in die Wunde eindringen. Trotzdem gibt es keine Narben.
Doch, gibt es schon. Die Windpocken sind ja flüssigkeitsgefüllte Bläschen, wenn man da dran rumkratzt und dabei Eitererreger einträgt, können diese die Wunde infizieren und dabei das Deckgewebe der Haut (die Keratiozyten) zerstören. Der Körper schließt den Defekt, weil es schneller geht, mit Bindegewebszellen aus tieferen Hautschichten (Fibroblasten). Diese bilden das Narbengewebe.
Dasselbe kann auch passieren, wenn sich Pickel entzünden, z.B. bei einer starken Akne oder einfach so (schau dir mal Guido Westerwelle an). Kommen Keime in eine Wunde, die das Gewebe zerstören, wird das durch Bindegewebe ersetzt, es entsteht eine Narbe. Ganz prinzipiell, nichgt nur bei Windpocken.
Also werden einzelne Zellen in der Haut befallen. Diese
Stellen werden dann stärker durchblutet und dann ist es eben
rot.
Von den Windpocken-Viren werden einzelne Zellen befallen und letztlich zerstört. Dies führt aber nicht zur Narbenbildung, sondern heilt i.d.R. problemlos ab. Narben entstehen nur, wenn die Wunden durch aggressive eitererregende Bakterienstämme (Streptokokken, Staphylokokken) infiziert werden. Diese Bakterien befallen nicht die einzelnen Zellen, sondern zerstören das Gewebe global von außen. Der Körper reagiert dann mit einer Entzündungsreaktion, die auch die Rötung des Gewebes bedingt.
Wenn man Windpocken hat, dann gibt das ja so rote Flecken.
Warum ruft aber dieses Virus so rote Flecken hervor und warum
entstehen Narben, wenn man sie wegkratzt?
Wenn man sich so eine Stelle an einem Gegenstand aufkratzt,
dann heilt es ja auch ohne Narben ab.
Das kann man mit einer normalen Wunde nicht vergleichen. Es werden ja vermehrungsfähige Viren in hoher Konzentration eingespritzt. Der Impfstoff enthält noch sog. Adjuvantien, die zur Verstärkung der Immunantwort dienen. Was man da heute nimmt, weiß ich nicht. Für tierexperimentelle Versuche verwendete man früher ein Emulsionsöl und abgetötete Mycobakterien. Das ruft massiv das Immunsystem auf den Plan. Sämtliche Immun- und Fresszellen tauchen am Ort des Geschehens auf. Dass Bakterien wie Staphylokokken die Gunst der Stunde nutzen, wo das Immunsystem anderweitig abgelenkt ist, wundert nicht.
Aber wie gesagt, was heute als Adjuvans verwendet wird, weiß ich nicht.
Udo Becker