Warum kommen aus meinem Duschabfluss üble Gerüche

In unregelmäßigen Abständen kommt es in zwei Duschabflüssen in unserem Miethaus im zweiten Stock zu üblen Gerüchen. Es stinkt dann nach Abwasser, faulig. Die Duschen werden nicht oft benutzt, aber ich lasse täglich Wasser nachlaufen, damit der Abfluss nicht austrocknet.

Was kann die Ursache sein?

Wir wohnen auf dem Land. Soviel ich weiss, laufen die Abwässer nach einer Art Aufbereitung ins freie Feld.

Es kann eigentlich nur am Ablauf liegen, evtl. is dort etwas defekt.
Bitte mal den Rost aufmachen und prüfen, ob das Wasser im Siphon stehenbleibt oder sofort abläuft.
Andere Möglichkeit wäre, daß irgendwo im Haus etwas anderes verstopft ist und ein Unterdruck entsteht, der den Siphon leersaugt.
Bitte auch mal prüfen, ob das Abluftrohr, was irgendwo aus dem Dach kommt, frei ist und nicht verstopft evtl. mit Vogelnestern oder toten Ratten oder so.

Daß die Abwässer aufs Feld geleitet werden kann ich mir nicht vorstellen. Hier würde ich empfehlen, doch mal einen Tag der offenen Tür im Klärwerk wahrzunehmen, ich denke schon daß man über die wichtigsten Dinge in seiner Umwelt wenigstens ein klein wenig Bescheid wissen sollte. Der Strom kommt ja schließlich auch nciht nur aus der Steckdose.

Danke für deine rasche Antwort.
Das Wasser läuft normal ab. Bei einer Toilette gurgelt es beim Spülen aber immer auffällig laut, doch verstopft ist nichts. Unser Vermieter ist gerade im Urlaub.
Wenn ich Wasser nachgieße, geht der Geruch zwar weg, ist aber zwei Tage später wieder da. Allerdings nicht in allen Duschen des Hauses.

Guten Morgen,

im Duschablauf befindet sich ein Syphon. In diesem steht immer Wasser, damit aus der dahinter befindlichen Rohrleitung kein Geruch austreten kann. Entweder trocknet dieser aus, vielleicht weil ein Leck da ist. Oder es lagern sich Seifenreste etc. vom Duschen ab. Ich würde als erstes mal ein Rohrreinigungsmittel verwenden, um den Syphon zu säubern. Wenn das nix hilft, kann man den Syphon leicht ausbauen und reinigen bzw. kontrollieren.

Gruß

M. Schönhuber

Hallo Petra,
Gerüche sind in Abflußrohren immer da. Damit sie nicht in die Räume dringen gibt es an allen Objekte Geruchsverschlüsse. Diese sind durch eine Wassersperre geruchsdicht. Bei richtiger Rohrverlegung bleiben sie auch geruchsdicht.
Die Verdunstung von Abwasser aus Geruchsverschlüssen tritt eigentlich nur bei wirklich saisonaler Betätigung des Objektes auf.
Ich tippe bei dir (aus der Ferne) auf mangelhafte Rohrverlegung. Das heißt, irgendwo in deinem Rohrsystem tritt ein Unterdruck auf, der zu einem Sog führt und den Geruchsverschluß leersaugt. Manchmal kann der Grund auch fehlende oder mangelhafte Be- und Entlüftung im Rohrsystem sein.
Nach diesen Kriterien solltest du dein Rohrsystem mal untersuchen (vom Dach bis zum Keller).
Ich weiß, als Mieterin nicht immer einfach …
Viel Erfolg
Christian

Duschen, Waschbecken etc. haben einen Geruchsverschluss, in dem Wasser sein muss, damit es funktioniert. Nun verbleiben folgende Ursachen:

  1. Es wird zu selten Wasser nachgefüllt, also sind die Geruchsverschlüsse ZEITWEILIG ohne/mit zuwenig Wasser befüllt. Dann kann Geruch aus dem Abwasserkanal nach oben steigen (speziell im Winter). Abhilfe: Öfter nachfüllen
  2. In den Geruchsverschlüssen (und im dort befinlichen Wasser) fault es, z.B. weil sich dort Ablagerungen gebildet haben. Abhilfe: gesamten Abfluss incl. Wassertasse = Geruchsverschluss gründlich (am besten mechanisch, nicht zu vile Chemie „abflussrein“ nehmen) reinigen. (Feuchte Ablagerungen, Schmutz etc. können faulen und stinken, trockener Schmutz meist nicht)
  3. Es kommt gar nicht aus den Abflüssen, sondern woanders her. Jede Abwasserinstallation hat auch Entlüftungsleitungen (=Verbindung zwischen Abwasserkanal und der freien Atmosphäre), die meist außen am Haus enden (kleine Rohre Durchmesser z.b. 5 cm mit einem Hut, damit es nich hineinregnet): Diese haben KEINEN Geruchsverschluss, da sie ja der freien Durchlüftung dienen. Manchmal kommt es vor, dass der dort möglicherweise (ebenfalls meist im Winter) austretende Geruch ins Haus zieht.
  4. Defekte Abwasserinstallation (alte Abflussrohre, die hinter Kacheln etc enden und nicht/nicht mehr ordnungsgemäß verschlossen sind (eher unwahrscheinlich).

Viel Spass bei der Suche und guten Erfolg!

In unregelmäßigen Abständen kommt es in zwei Duschabflüssen in
unserem Miethaus im zweiten Stock zu üblen Gerüchen. Es stinkt
dann nach Abwasser, faulig. Die Duschen werden nicht oft
benutzt, aber ich lasse täglich Wasser nachlaufen, damit der
Abfluss nicht austrocknet.
Was kann die Ursache sein?

Danke! Klingt alles hilfreich :smile: Werde mein bestes versuchen!

hallo,
da kann ich ihnen leider nicht weiterhelfen.

Ist da sicher ein Syphon drin? Gibt es Verhältnisse, dass es einen Überdruck gibt, der den im Abwasserrohr auftretenden Gestank durch den Syphon durchdrückt?

Ferndiagnose ist da schwierig, ich würde mal den Installateur Ihres Vertrauens fragen…

Die Art der Abwasseraufbereitung sollte keinen Einfluss auf Gerüche im Hause haben. Ich bin kein Fachmensch für Sanitärinstallation, vermute aber einen fehlerhaften Siphon.

Hallo Frau G.

da Sie regelmäßig den Syphon in der Dusche mit Wasser füllen, ist eine mögliche Ursache für die Gerüche ausgeschlossen. Ablageungen im Syphon können auch die Ursache sein. Reinigen Sie die Abläufe mit einer Spindel.
Möglicherweise kann durch die Entwässerung der anderen Etagen durch irgendwelche Ursachen Unterdruck im Fallrohr entstehen und die Syphons leerziehen.

Ein Installateur vor Ort kann auch gute Hinweise geben.
Guten Erfolg
M.Aldick

Danke Ihnen für die Antwort. Das mit dem Unterdruck halte ich für am Wahrscheinlichsten.
Doch wie kann man das beheben? Es war ja nicht immer.
Freundliche Grüsse, Petra G.

Hallo Frau G.,
mein Vorschlag ist, verschiedene Praktiker vor Ort zu befragen. Das ist ja kein unbekanntes Phänomen.
Kosten und Nutzen sind abzuwägen und ob eine aufwendige Maßnahme hilft, ist immmer ungewiss.

Guten Erfolg
M. Aldick

Danke Ihnen für die Antwort. Das mit dem Unterdruck halte ich
für am Wahrscheinlichsten.
Doch wie kann man das beheben? Es war ja nicht immer.
Freundliche Grüsse, Petra G.

Hallo,
die Gerüche entstehen wenn Du einen DIREKTEN Zugang zum Kanalnetz hast, der wird eigentlich durch den sogenannten Syphon- einen Bogen [Tiefpunkt in welchem immer Flüssigkeit steht] nach unten im Abwasserrohr z.B. unter dem Waschbecken- verhindert. Die „Art Aufbereitung“ ist wahrscheinlich eine Kleinkläranlage- der Einlaufpunkt stinkt natürlich. Allerdings sollte überall im Haus, wo sich ein Abfluss befindet, ein solcher „Syphon“ vorhanden sein und Gerüche zurückhalten.
Viele Entsorgungsunternehmen nutzen das System des „Nebelns“, um illegale Regenentwässerungen zum Kanalnetz aufzuspüren, indem sie im Kanal eine farbige Qualmwolke erzeugen, welche, falls diese irgendwo auf einem Dach austritt, auf einen falschen Anschluss deutet.
Günstig wäre es, Du könntest sowas in Eurer Abwasseranlage erzeugen, falls es irgendwo im Haus qualmt, weisst Du woher es kommt.
MfG
Heiko

In der Regel verhindert das im Syphon enthaltene Wasser das Eindringen von Gerüchen aus dem Kanalnetz in das Badezimmer. Durch das Nachschütten von Wasser sollte es in der Regel da zu keinem Problem kommen. Mögliche Gründe für ein Versagen dieses Geruchsverschlusses: fehlender Syphon oder unsachgemäße Installation des Syphons, es kann sein, dass das ablaufende Wasser den Syphon leer saugt. Diese Technik wird sonst angewendet um zB Wasser aus einer Regentonne mit Hilfe eines Schlauches, alleine durch die Schwerkraft, zu leeren; was noch sein kann: im Ablauf hat sich Seife/Seifenreste/Haare angesammelt, was durch einfaches Spülen mit Wasser ggf. nicht entfernt werden kann und dann rasch wieder zu faulen und damit zu riechen beginnen.
Erster Problemlösungsansatz: Es gibt Rohrreinigungsgeräte die aussehen wie eine überdimensionale Wasserpistole, im Gerät wird durch eine eingebaute Luftpumpe ein Überdruck erzeugt, der dann stoßartig in den Ablauf entlassen wird. In der Regel wird damit angesammelter Schmutz sicher entfernt.
Wenn dies zu keiner Problemlösung führt, muss kontrolliert werden, ob das Wasser langfristig den Syphon verschliesst. Das Wasser muß direkt unterhalb des Ablaufsiebs zu erkennen sein.
Sollte doch energischer gereinigt werden müssen, so gibt es dünne Spülschläuche die unter Zuhilfenahme des Wasserdruckes aus der Leitung die Reinigung ermöglichen. Bei einem Elektronik Versender gibt es auch Kanalsonden die einen Einblick in solche Holräume wie den Syphon meist ermöglichen, was jedoch abhängig ist von der Größe der Löcher im Ablaufsieb und dem Radius der verbauten Syphonelemente. Viel Erfolg

es kann sein, dass das ablaufende

Wasser den Syphon leer saugt.

Ich glaub, das ist es…
Danke für die Antwort!

Hallo Petra G., sorry das ich erst jetzt antworte hatte einige Probleme mit meinem Pc.
Ich bin zwar kein Rohrreiniger, aber das kann mehrere Ursachen haben, z.B. kann es sein das sich Fett in den Rohrwandungen abgesetzt hat, wenn dann das Gefälle noch sehr gering ist kann es zu sehr unangenehmen Gerüchen kommen. Letztendlich kann das aber nur eine Kammeraabfahrung klären.
Gruß Tomas K.

Hallo Petra,

ich könnte mir vorstellen, dass die Dachentlüftung nicht funktioniert, dadurch entsteht ein Unterdruck der die Siphons leerzieht, aber ich bin kein Installateur.

Mit vielen Grüßen aus dem Spreewald

Stefan F.