Warum kommt das explosionsgeräusch verspätet?

Neulich habe ich zu einem Fest ein großes Feuerwerk beobachtet, dabei stellte ich mir die Frage, welcher Ursache es zu Grunde liegt, dass bei der Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel das Explosionsgeräusch erst mit 1-2 Sekunden Verzögerung auftritt? Also wesshalb das Knallgeräusch erst zu hören ist, nachdem der Lichteffekt von Feuerwerksraketen schon im vollen Gange ist?
Danke für eure Antwort!

Ganz einfach, Schall hat in der Luft eine Geschwindigkeit von etwa 340 m pro Sekunde.
Licht hat jedoch eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von 300.000.000 m pro Sekunde.
Damit ist Licht sehr viel schneller als Schall und du siehst die Lichteffekte bevor du sie hörst.
Wenn du z.B. 1km von dem Feuerwerk entfernt bist, dann hörst du davon erst nach etwa 3
Sekunden etwas, aber du siehst es sofort.

Lg 7tupel

Hallo,
dieses Phänomen ist durch die Schallgeschwindigkeit zu erklären.
Der Schall, also Geräusche, bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 343 Metern pro Sekunde.
Da nun bei einem Feuerwerk, besonders bei großen Feuerwerken, ein gewisser Sicherheitsabstand gehalten werden muss (und die Bomben auch in einer gewissen Höhe explodieren), existieren dadurch von der Explosion der Elemente des Feuerwerks zu den Zuschauern entsprechende Abstände. Wenn jetzt also das Feuerwerk zu Ihnen in etwa 600 Meter Entfernung stattfindet dauert es fast 2 Sekunden bis der Schall bei Ihnen ankommt. Das Licht ist im Gegensatz dazu viel schneller und wird deshalb sofort im Moment der Explosion wahrgenommen.

Dieses Phänomen ist auch bei Gewittern zu beobachten. Man kann bekanntlich die Entfernung eines Blitzes messen, in dem man von der Sichtung bis zum Hören des späteren Donners zählt (343 Meter pro Sekunde, wie angesprochen).

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.
MfG