Vorab: Ich bin nicht so der Whiskytrinker, aber mir ist aufgefallen, dass in Kneipen der Whisky nie gekühlt wird, man jedoch aber Eiswürfel ins Glas gibt. Gibt es einen bestimmten Grund, dass man Whisky nicht in den Kühlschrank stellt, bezüglich Aroma etc. oder ist das einfach nur wegen der Bequemheit nicht jedes mal den Kühlschrank zu öffnen.
Weil…
… es keine Kühlschränke gibt, in die ein Whisk(e)y-Fass passt.
Hallo Chutriel,
na ja… Eeeeeeigentlich haben auch Eiswürfel nix darin verloren, weil das auf Kosten des Aromas geht. Genaueres unter dem Punkt ‚Genuss‘ zum Beispiel hier: http://www.irish-net.de/htm/whiskey01.htm.
wer in guten Whisky (= Maltwhisky) Eiswürfel packt, wird mit Jonnywalkertrinken nicht unter einer Flasche bestraft.
Im Ernst. In Whisky hat Eis genausowenig zu suchen wie in Cognac. Daß es trotzdem viele tun, ist auf deren Geschmackverwirrung zurückzuführen.
Ein Maltwhisky wird im Gegentum sogar mit der Hand erwärmt, wie man es mit Cognac auch tun. Auch wird er nicht aus diesen geraden, dicken Gläsern (Tumbler) getrunken, sondern aus solchen, die etwas größer als Sherrrytulpen, aber etwas kleiner als Cognacschwenker sind.
Beim Bourbon (= amerikanischer Whisk(e)y) mag das anders sein, aber die Amis haben eh keine Trinkkultur und kühlen alles auf Null Grad. Auch Blends werden häufig mit Eis getrunken, aber da kann man nicht viel kaputt machen
wer in guten Whisky (= Maltwhisky) Eiswürfel packt, wird mit
Jonnywalkertrinken nicht unter einer Flasche bestraft.
Im Ernst. In Whisky hat Eis genausowenig zu suchen wie in
Cognac. Daß es trotzdem viele tun, ist auf deren
Geschmackverwirrung zurückzuführen.
schlimmer bestraft wird nur noch wer ihn mit Cola mischt.