Wenn es gewittert und man zum Beispiel an der Elbe wohnt, dann ist es meistens nur auf einer Seite des heftig und dann sag man immer , dass das Gwitter nicht über den Fluss kommt. Stimmt das? Und wenn ja warum ist das so ?
Wenn es gewittert und man zum Beispiel an der Elbe wohnt, dann
ist es meistens nur auf einer Seite des heftig und dann sag
man immer , dass das Gwitter nicht über den Fluss kommt.
Stimmt das? Und wenn ja warum ist das so ?
Hallo Jenni,
natürlich kann ein Gewitter über den Fluss kommen, dennoch muss es schließlich erst von einer Seite herbeiziehen. Ich denke dass die Aussage, dass die Gewitter nicht über den Fluss kommen können aus alten Zeiten sind, Schwachsinn halt. Genauso wie man früher gesagt hat, man soll nicht mit den Augen rollen, dann würden die stehen bleiben…
Wenn es gewittert und man zum Beispiel an der Elbe wohnt, dann
ist es meistens nur auf einer Seite des heftig und dann sag
man immer , dass das Gwitter nicht über den Fluss kommt.
Stimmt das? Und wenn ja warum ist das so ?
Hab leider gerade nicht viel Zeit zu beantwortung aber vill. hilft dir der folgende Link! Deine Frage zu beantworten!
Hallo
Das Gewitter nicht über Flüsse kommen ist eher ein
subjektiver Eindruck. Solche kleinen Wasserflächen, wie
Flüsse, haben kaum oder gar keinen Einfluss auf
Gewitter. Der Eindruck, dass Gewitter nicht über Flüsse
kommen kommt vielmehr deswegen zustanden, weil Gewitter
grundsätzlich sehr lokal begrenzt sind und deshalb in
den meisten Fällen am eigenen Standort vorbeiziehen,
deshalb sind dann eben Flüsse, Hügel oder was auch
immer verantwortlich dafür, dass das Gewitter nicht
gekommen ist. In Wahrheit wird aber ein Gewitter
zumindest von Flüssen und Hügeln nicht beeinflusst. Es
gibt allerdings tatsächlich bestimmte Gebiete, die
überdurchschnittlich oft von Gewitter heimgesucht
werden, was dann aber eher auf größere Wasserflächen
(z.B. Meere oder sehr große Seen) oder auch höhere
Berge (Mittelgebirge, Alpen usw.) zurückzuführen ist,
die das Wetter im Umkreis stärker beeinflussen können.