Warum kondensiert Luft im Winter schneller?

Guten Tag,

Weiß nicht ob die Frage treffend formuliert ist, aber mich würde folgendes interessieren:

Gegeben:
Tanzparty mit vielen tanzenden, schwitzenden und wärmeerzeugenden Gäste. Draußen ist es kalt (Winter, leichte Minusgrade). Es gib hohe Wände. Kondenswasser sammelt sich an der Decke und tropft wieder herunter. Es gibt keine Abluftanlage, regelmäßig werden die Fenster geöffnet.

Kann das Problem auch auftreten (gleiche Anzahl Menschen), wenn die Differenz Außen-/ Innentemperatur (Herbst, 15°) geringer ist? Ist die Luft dann evtl. weniger mit Feuchtigkeit versetzt?

Wenn es einen Unterschied gibt, warum ist das so?

Vielen Dank - Max

Hallo, Salsamax,
das liegt ganz einfach daran, dass warme Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann als kalte Luft.

Gruß
Eckard

Vielen Dank. Gibts dafür evtl. irgendwo eine ausführlichere wissenschaftliche Erklärung?

Max

Hallo, Max,
natürlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit
http://www.google.de/search?hl=de&q=relative+Feuchte…

Gruß
Eckard